aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich > Krummhörn
Einleitung
Wappen
Allgemeine Information
"Krummhörn" ist die Landschaftsbezeichnung der Region zwischen Emden und der Leybucht im Südwesten Ostfrieslands .
Die meisten Dörfer in der Krummhörn sind auf Rundwarften (Erdhügel zum Schutz gegen das Hochwasser) erbaut. Viele sind mehr als 1000 Jahre alt. Aus dem 13. Jahrhundert sind uns viele der wuchtigen Kirchen, die in der Mitte der Dorfwarf oftmals als letzte Zuflucht vor den schweren Sturmfluten dienten, erhalten. Während Loquard, Pewsum und Woquard zu den lutherischen Gemeinden gehören, bekennt sich der überwiegende Teil der Bevölkerung zur evangelisch- reformierten Kirche.
Etwa im 13. bis 14. Jahrhundert entstanden in vielen ostfriesischen Ortschaften Burgen und beinahe jeder Ort in der Krummhörn hatte mindestens eine Häuptlingsburg. Nachdem Ostfriesland 1744 an Preußen unter Friedrich dem Große fiel, wurden die meisten Burgen leider abgebrochen.
Seit 1972 steht die Bezeichnung für eine politische Gemeinde.
Politische Einteilung
Ortsteile
Zur Krummhörn gehören folgende Ortsteile:
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Historische Gesellschaften
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Bruns, Hilda: Die Familien der Kirchengemeinde Canum (1729-1900) . - Aurich, 1998
Wegner, Manfred: Die Familien der Kirchengemeinde Freepsum : mit Coldewehr und Kloster Sielmönken (1719-1900) . - Aurich, 1998
Bruns, Hilda: Die Familien der Kirchengemeinde Woltzeten (1780-1900) . - Aurich, 1998
Buhr, Gerhard de: Dorf-Sippenbuch Woquard, Kreis Norden, Weser-Ems . - Goslar, 1939
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde . Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund ).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung
KRUORNJO33NK
Name
Typ
Einwohner
Postleitzahl
W2974
(- 1993-06-30)
26736
(1993-07-01 -)
externe Kennung
opengeodb:19749
wikidata:Q559432
Webseite
Gemeindekennziffer
Karte
TK25: 2508
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte
Aurich
(1972 -)
( Landkreis )
Untergeordnete Objekte
Name
Typ
GOV-Kennung
Zeitraum
Dyksterkrug
Wohnplatz
DYKRUGJO33ML
(1972 -)
Ober Sloet
Wohnplatz
SLOOETJO33ML
(1972 -)
Unter Sloet, Sloot
Wohnplatz
SLOOE2JO33ML
(1972 -)
Nienhof
Wohnplatz
NIEHOFJO33ML
(1972 -)
Greetsiel
Ort
GREIELJO33NL
(1972 -)
Damhusen
Wohnplatz
DAMSENJO33NK
(1972 -)
Kloster Blauhaus
Wohnplatz
KLOAUSJO33MJ
(1972 -)
Hösingwehr
Wohnplatz
HOSEHRJO33NL
(1972 -)
Middelstewehr
Wohnplatz
MIDEHRJO33NL
(1972 -)
Rysumer Vorwerk
Wohnplatz
RYSERKJO33MJ
(1972 -)
Appingen, Kloster Appingen
Wohnplatz
APPGENJO33NL
(1972 -)
Kloster Sielmönken
Wohnplatz
SIEKENJO33NK
(1972 -)
Groß Heiselhusen
Wohnplatz
HEISE2JO33MJ
(1972 -)
Hauen
Wohnplatz
HAUUENJO33ML
(1972 -)
Dykhusen, Kloster-Diekhusen
Wohnplatz
DYKSENJO33NL
(1972 -)
Hellinghaus, Hellinghus
Wohnplatz
HELAUSJO33NM
(1972 -)
Schoonorth
Wohnplatz
SCHRTH_W2981
(1972 -)
Canum
Ort
CANNUMJO33NK
(1972 -)
Freepsum
Ort
FRESUMJO33NJ
(1972 -)
Campen
Ort
CAMPENJO33MJ
(1972 -)
Eilsum
Ort
EILSUMJO33NL
(1972 -)
Hamswehrum
Ort
HAMRUMJO33MK
(1972 -)
Jennelt
Ort
JENELTJO33NL
(1972 -)
Pilsum
Ort
PILSUMJO33ML
(1972 -)
Upleward
Ort
UPLARDJO33MJ
(1972 -)
Visquard
Ort
VISARDJO33NL
(1972 -)
Woquard
Ort
WOQARDJO33MK
(1972 -)
Pewsum
Ort
PEWSUMJO33NK
(1972 -)
Manslagt
Ort
MANAGTJO33MK
(1972 -)
Akkens
Wohnplatz
AKKENSJO33MM
(1972 -)
Uttum
Ort
UTTTUMJO33NK
(1972 -)
Groothusen
Ort
GROSENJO33MK
(1972 -)
Coldewehr, Koldewehr
Wohnplatz
COLEHRJO33NJ
(1972 -)
Freepsumer Meer
Wohnplatz
FREEERJO33NJ
(1972 -)
Freepsumer Vorwerk
Wohnplatz
FREERKJO33NJ
(1972 -)
Langewehr, Langwehr
Wohnplatz
LANEHRJO33NJ
(1972 -)
Grimersum
Ort
GRISUMJO33OL
(1972 -)
Woltzeten
Ort
WOLTENJO33NJ
(1972 -)
Rysum
Ort
RYSSUMJO33MJ
(1972 -)
Rysum Siedlung
Wohnplatz
RYSSUMJO33MI
(1972 -)
Neu-Etum
Wohnplatz
ETUTUM_W2971
Angernheim
Wohnplatz
ANGEIMJO33OL
(1972 -)
Angernwehr
Wohnplatz
ANGEHRJO33NL
(1972 -)
Bettenwehr
Wohnplatz
BETEHRJO33NK
(1972 -)
Bolkewehr, Bolkenwehr
Wohnplatz
BOLEHRJO33NL
(1972 -)
Sommerpolder
Wohnplatz
SOMDERJO33NL
(1972 -)
Uiterstewehr
Wohnplatz
UITEHRJO33NL
(1972 -)
Campener Buschhaus
Wohnplatz
CAMAUSJO33MJ
(1972 -)
Campener Vorwerk
Wohnplatz
CAMERKJO33MJ
(1972 -)
Klein Heiselhusen, Heiselhusen
Wohnplatz
HEISENJO33MJ
(1972 -)
Rüsthofen
Wohnplatz
RUSFENJO33MJ
(1972 -)
Canumer Hammrich
Wohnplatz
CANICH_W2974
(1972 -)
Dobberland
Wohnplatz
DOBANDJO33NK
(1972 -)
Angernpolder
Wohnplatz
ANGDERJO33OL
(1972 -)
Friedrichshof
Wohnplatz
FRIHOFJO33OL
(1972 -)
Friedrichswerth
Wohnplatz
FRIRTHJO33OL
(1972 -)
Grimersumer Altendeich
Wohnplatz
GRIICHJO33OL
(1972 -)
Grimersumer Neuland
Wohnplatz
GRIANDJO33OL
(1972 -)
Grimersumer Vorwerk
Wohnplatz
GRIERKJO33OL
(1972 -)
Karlshof
Wohnplatz
KARHOFJO33OL
(1972 -)
Magotspolder
Wohnplatz
MAGDERJO33NL
(1972 -)
Elisenfeld, Meedeplatz
Wohnplatz
ELIELDJO33OL
(1972 -)
Schoonorther Polder
Wohnplatz
SCHDERJO33OL
(1972 -)
Erbsenbinderei
Wohnplatz
ERBREIJO33MJ
(1972 -)
Uplewarder Grashaus
Wohnplatz
UPLAUSJO33MJ
(1972 -)
Van Lingenshoff
Wohnplatz
VANOFFJO33MK
(1972 -)
Groothuser Buschhaus
Wohnplatz
GROAUSJO33MK
(1972 -)
Groothuser Mühle
Wohnplatz
GROHLEJO33MK
(1972 -)
Groß Bohnenburg
Wohnplatz
BOHURGJO33MK
(1972 -)
Hamswehrumer Altendeich
Wohnplatz
HAMICHJO33MK
(1972 -)
Hamswehrumer Hammrich
Wohnplatz
HAMIC2JO33MK
(1972 -)
Hamswehrumer Leeshaus
Wohnplatz
HAMAUSJO33MK
(1972 -)
Klein Bohnenburg
Wohnplatz
BOHUR2JO33MK
(1972 -)
Escherhof
Wohnplatz
ESCHOFJO33MK
(1972 -)
Groß Horenburg
Wohnplatz
HORURGJO33MK
(1972 -)
Klein Horenburg
Wohnplatz
HORUR2JO33MK
(1972 -)
Platthaus
Wohnplatz
PLAAUSJO33MK
(1972 -)
Strohburg
Wohnplatz
STRURGJO33MK
(1972 -)
Groteland
Wohnplatz
GROANDJO33NK
(1972 -)
Hagenpolder
Wohnplatz
HAGDERJO33OM
(1972 -)
Helenenhof
Wohnplatz
HELHOFJO33NK
(1972 -)
Aantjebitt
Wohnplatz
AANITTJO33NK
(1972 -)
Lütje Haus, Lütje Hus
Wohnplatz
LUTAUSJO33NK
(1972 -)
Pewsumer Meede
Wohnplatz
PEWEDEJO33NJ
(1972 -)
Metzenheerd
Wohnplatz
METERDJO33NK
(1972 -)
Pewsumer Hammrich, Ülkebült
Wohnplatz
PEWICHJO33NK
(1972 -)
Pewsumer Mühle
Wohnplatz
PEWHLEJO33NK
(1972 -)
Pewsumer Schatthaus
Wohnplatz
PEWAUSJO33NK
(1972 -)
Pewsumer Vorwerk
Wohnplatz
PEWERKJO33NK
(1972 -)
Schnepel
Wohnplatz
SCHPELJO33NJ
(1972 -)
Juitswarf
Wohnplatz
JUIARFJO33NJ
(1972 -)
Spiegelhaus
Wohnplatz
SPIAUSJO33NJ
(1972 -)
Woltzetener Vorwerk
Wohnplatz
WOLERKJO33NJ
(1972 -)
Kloster Miedelsum
Wohnplatz
MIESUMJO33NK
(1972 -)
Kloster Uppingen
Wohnplatz
UPPGENJO33OK
(1972 -)
Papetjüch
Wohnplatz
PAPUCHJO33NK
(1972 -)
Upping, Uppingen
Wohnplatz
UPPINGJO33OK
(1972 -)
Ziegelei
Wohnplatz
ZIELEIJO33NK
(1972 -)
Neu Hauen
Wohnplatz
NEUUENJO33ML
Pilsumer Leuchtturm
Wohnplatz
PILURMJO33ML
(1972 -)
Rote Scheune, Rothe Scheune
Wohnplatz
ROTUNEJO33NI
(1972 -)
Rysumer Hammrich
Wohnplatz
RYSICHJO33MI
(1972 -)
Visquarder Meede, Meede
Wohnplatz
VISEDEJO33NL
(1972 -)
Ostwehr
Wohnplatz
OSTEHR_W2971
(1972 -)
Bartshausen
Wohnplatz
BARSENJO33NI
(1972-07-01 -)
Loquard
Ort
LOQARDJO33MJ
(1972-07-01 -)
Neu Loquard
Wohnplatz
NEUARDJO33MJ
(1972-07-01 -)
Dyksterhus
Wohnplatz
DYKHUSJO33MJ
(1972-07-01 -)