Lagerbuch des Herrschaft Ostendorf ab 1747

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausbildung der persönlichen Identität: Die eigene Geschichte zu kennen, zu verstehen und zu deuten, trägt zur Ausbildung der persönlichen Identität bei. In der Reihe "Lesepauker" wird Geschichte lebendig erfahrbar, obwohl die Geschehnisse längst vergangen sind. Über heimatliche Quellenbearbeitungen beschreiten wir den Weg der historischen Wiedererlebbarkeit von Orts-, Hof- und Familiengeschichte, um damit Geschichte verständlich und nachvollziehbar zu machen

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Haltern > Lippramsdorf (Haltern) > Haus Ostendorf > Lagerbuch des Herrschaft Ostendorf ab 1747

Reihe Lesepauker

Herrschaft Ostendorf: Lagerbuch des Herrschaft Ostendorf ab 1747


Quellenveröffentlichung

Der "VHS Arbeitskreis für Heimat- und Familienforschung" und die "Virtuelle Vestische Geschichtswerkstatt" führten 2013 in der VHS und der Stadtbücherei Haltern am See offene Lesekurse für alte Handschriften durch. Als Arbeitsergebnis wurde im November 2014 mit der Veröffentlichung der Transkription eines Lippramsdorfer Schreib- und Übungsheftes aus dem Jahr 1822 die Reihe "Lesepauker" zum Lesen und Verstehen historischer Texte aus dieser Region eröffnet. Bei der danach herausgegebenen Edition handelte es sich um eine kleine Leseschule mit Selbstkontrolle, bisher in 4 Bänden, welche in Klassenstärke in der Stadtbücherei Haltern am See ausleihbar ist.

Zu Ostern 2016 wurde von Bodo Stratmann der fünfte Band dieser Reihe unter dem Titel "Lagerbuch der Herrschaft Ostendorf mit dem Haus Hamm im Vest" vorgestellt.

Hierbei handelt es sich um die wortgetreue Abschrift der Originale aus dem seit 1747 geführten Lagerbuch mit über 160 Faksimilies in Farbe. Wie im bisherigen Konzept der Lesepauker sind Faksimilies und Abschriften im Buch gegenüberliegend angeordnet. Damit werden selbst überprüfbare Leseübungen ermöglicht.

Die in diesem Lagerbuch registrierten Vereinbarungen von Gewinn-, Versterb- und Freibriefen zeigen die Erbfolgen und Aufsitzerwechsel bei den Erbgütern der Eigenbehörigen des Hauses Ostendorf. Sie geben Einblicke in die Lebensverhältnisse von Familien in den Kirchspielen Lippramsdorf und Hamm-Bossendorf und Umgebung ab Mitte des 18. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt rücken besonders die Auswirkungen des 7jährigen Krieges.

Die textnahe Kommentierung durch Fußnoten ermöglicht eine direkte Erschließung zeitlicher Begrifflichkeiten und der in den Kontrakten angewandten Amtssprache. Geboten werden darüber hinaus Einblicke in wirtschaftliche Gegebenheiten, Markenrechte und Verfahrensweisen bei der Anklebung von Familiennamen.

In der beschriebenen Übergangszeit der Landesherrschaften vom Fürstbistum Münster über Napoleon nach Preußen, erfolgte eine Vielzahl rechtlicher Veränderungen in Lebensabläufen, so auch die Umstellung von der Feuerstättensteuer zum Grundkataster. Dessen Unterlagen finden sich immer wieder in erhaltenen Hofesakten seit 1822. Grundzüge der Katastererstellungen werden daher an Beispielen im Anhang des Buches ebenso dargestellt, wie die Verordnung zur Anlage der Zivilstandsregister durch das 1802 in Lippramsdorf zuständige Fürstentum Salm-Salm.

Zur besseren Erschließung wurde diese Quelle vernetzt mit weiteren Materialien des bearbeiteten Zeitraums, darunter dem „Status animarum“ von 1749/50, Kirchenbuchdaten, Musterungslisten, Steuererfassungen oder Hauskataster, sodass die Familien in Lippramsdorf und auch darüber hinaus, abgebildet werden konnten.

Kartenausschnitte, Farbbilder und eine Beschreibung der Lippramsdorfer Papiermühle runden das Werk ab. Die durch die "Virtuelle Vestische Geschichtswerkstatt", den "VHS - Arbeitskreis für Heimat- und Familienforschung" vorgelegte und von Bodo Stratmann bearbeitete Edition als Band 5 der Reihe "Lesepauker", bietet damit eine weitere Grundlage für neue Fragestellungen und Untersuchungen unterschiedlicher Disziplinen.

Bibliographische Daten: Bodo Stratmann (Bearb.), Lagerbuch der Herrschaft Ostendorf mit dem Haus Hamm im Vest. Recklinghausen 2016, 463 Seiten, Festeinband, Faksimilies (Veröffentlichung der "Virtuellen Vestische Geschichtswerkstatt" und des "VHS - Arbeitskreises für Heimat- und Familienforschung" in der Reihe Lesepauker)

Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung ... S. 09
  • Die Grundherrschaft des Hauses Ostendorf Allodialbesitz, Lehen
  • Herrlichkeit Lippramsdorf, Herrschaft Ostendorf ... S. 10
  • Hochadeliges Haus Hamm, Allodialbesitz der Ostendorfer ... S. 10
  • Die Erbfolge in Mannlehen des Stiftes Essen ... S. 11
  • Erbin zu Haus Ostendorf und Hamm ... S. 11
  • Unterschiedliche Verwaltungseinbindung nördlich und südlich der Lippe ... S. 13
  • Familienrekonstruktion durch den Status animarum erleichtert ... S. 13
  • Landesherrschaft Fürstentum Salm-Salm ... S. 14
  • Von einer bequemen und gesunden münsterschen Bauernwohnung ... S. 15
  • Hausgrößen um 1600 in Lippramsdorf ... S. 18
  • Konkurs als Möglichkeit der Ablösung der Grundherrschaft ... S. 19
  • Beispiele von Ablöseberechnungen ... S. 20
  • Lagerbuch: Status Bonorum seu Reditum Oestendorpiensium ... S. 21
  • Schatzungen im Kirchspiel Lippramsdorf ... S. 22
  • Qualitative Umlage einer Monatsschatzung ... S. 23
  • Der 7jährige Krieg (1756-63), Hungersnot, die Hälfte der Einwohner starben ... S. 25
  • Beispiel direkter Kriegsschäden bei einem Eigenbehörigen ... S. 28
  • Tilgung von Kirchspielsschulden ... S. 28
  • Torfgewinnung in der gemeinen Mark im Broeck ... S. 30
  • Die Lippramsdorfer Marken, Markenanteil in Waren ... S. 33
  • Täglicher Futterbedarf des Viehbestandes je 500 kg Lebendgewicht ... S. 35
  • Klassifikation von Hausstätten 1769 ... S. 37
  • Ausrichtung auf Reproduktion der Verhältnisse ... S. 37
  • Maße und Gewichte ... S. 38
  • Soziale Fortschritte nicht zugelassen ... S. 38
  • Einwohner im Kirchspiel 1508, 1749, Altersgruppen 1749 ... S. 39
  • Übersichtsstatistik von Sozialindikatoren 1749/1802 ... S. 40
  • Zum Vergleich Viehschatzung von 1669 ... S. 43
  • Kirchspiel Lippramsdorf, Hausstättenverzeichnis 1749 / 1810 ... S. 49
  • Status Bonorum seu Redituum Oestendorpiensium ... S.100
  • Papiermühle in der Kusenhorst ... S.162
  • Status Bonorum seu Redituum Oestendorpiensium (Fortsetzung) ... S.170
  • Status Bonorum (Herrlichkeit Lembeck) ... S.192
  • Status Bonorum (Kirchspiel Haltern) ... S.198
  • Status Bonorum (Kirchspiel Dülmen) ... S.216
  • Status Bonorum (Bauerschaft Hamm, Herne im Vest) ... S.217
  • Das Haus Hamm ... S.219
  • Status Bonorum (Bauerschaft Hamm, Herne im Vest) Fortsetzung ... S.220
  • Status Bonorum (Bauerschaft Hüpperswick im Vest) ... S.246
  • Status Bonorum (Bauerschaft Ölde, Kspl. Marl) ... S.262
  • Einblicke in Ausschnitten allgemeiner zeitlicher Lebensverhältnisse ... S.268
  • Folgen veraccordirte Gewinn-, Versterb- und Freybriefe ... S.270

Anhang:

  • Erste Personenstandsbeurkundungen bei Pfarrern im Fürstentum Salm-Salm ... S.450
  • Landesherrschaft, Lippramsdorf in der Mairie Haltern ... S.452
  • Mairie Haltern 1813 ... S.453
  • Von der Feuerstättensteuer zum Grundkataster ... S.454
  • Allgemeine Kataster-Instruktion vom 11ten Februar 1822 ... S.454
  • Prüfungsverband Velen mit Ramsdorf, Weseke, Gemen, Heiden und Reken. ... S.455
  • Originalkopie des Drucks von 1822, Ausschnitt (Hofesarchiv Heiden) ... S.456
  • Originalkopie eines Bescheides zur Katastralsteuer 1870 (Hofesarchiv Marl) ... S.457
  • Das Drumherum an der Lippe im 19. Jahrhundert ... S.458
  • Literaturhinweise / Hinweise zum Lesepauker ... S.462

Inhaltliche Ergänzungsmöglichkeit