Landkreis Halberstadt

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Halberstadt ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Halberstadt (Begriffsklärung).


Der Landkreis Halberstadt existiert seit 01. Juli 2007 nicht mehr, er ist jetzt im Landkreis Harz integriert.

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Halberstadt

Lokalisierung des Landkreises Halberstadt innerhalb des Bundeslandes Sachsen-Anhalt

Wappen

Wappen-Kreis Halberstadt.jpg

Blasonierung: „Gespalten von Silber und Rot“, Genehmigung vom 20. Juli 1995

Allgemeine Information

Kreisstadt: Halberstadt

Einwohner: ca 78000

Fläche: 665 qkm

Flüsse:


Politische Einteilung

Städte und Gemeinden


Wappen-Kreis Halberstadt.jpg Städte und Gemeinden im Landkreis Halberstadt (Sachsen-Anhalt)

StädteHalberstadt | Osterwieck | Schwanebeck
GemeindenAspenstedt | Athenstedt | Aue-Fallstein | Berßel | Bühne | Danstedt | Deersheim | Groß Quenstedt | Harsleben | Huy | Langenstein | Lüttgenrode | Nienhagen | Rhoden | Sargstedt | Schauen | Ströbeck | Wegeleben | Wülperode


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Das Forschungsgebiet der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF) liegt in den neuen Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie der Bundeshauptstadt Berlin.
Der AMF-Arbeitskreis Harz umfasst u.a. die Landkreise Halberstadt, Wernigerode, Quedlinburg, Aschersleben-Stassfurt und die angrenzenden Landkreise, soweit dort kein anderer Arbeitskreis besteht. Ferner gehört der Landkreis Nordhausen seit 1. Januar 2005 zum Forschungsgebiet des Arbeitskreises.
Kontakt
Leiter des Arbeitskreises:
Dr. Wolfgang Heinemann
Stresemannstr. 9
D-63450 Hanau
eMail: some mail
Internet
AMF-Arbeitskreis Harz



Internet-Links

Offizielle Internetseiten

Weitere Internetseiten

Genealogische Internetseiten

Historische Internetseiten

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.



Wappen des Bundeslands Sachsen-Anhalt Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Sachsen-Anhalt (bis 30. Juni 2007) (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Altmarkkreis Salzwedel | Anhalt-Zerbst | Aschersleben-Staßfurt | Bernburg | Bitterfeld | Bördekreis | Burgenlandkreis | Halberstadt | Jerichower Land | Köthen | Mansfelder Land | Merseburg-Querfurt | Ohrekreis | Quedlinburg | Saalkreis | Sangerhausen | Schönebeck | Stendal | Weißenfels | Wernigerode | Wittenberg
Kreisfreie Städte: Dessau | Halle | Magdeburg


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung adm_145319
Name
  • Halberstadt
Typ
  • Landkreis (1823 - 1932)
  • Landkreis (1952 - 2007-06-30)
Einwohner
  • 66145 (1880-12-01) Quelle Seite 165
  • 40259 (1900) Quelle
  • 39392 (1910) Quelle
  • 74900 (2006)
externe Kennung
  • NUTS1999:DEE34
  • NUTS2003:DEE34
Karte
   

TK25: 4031

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Magdeburg (1952 - 1990) ( Bezirk)

Magdeburg (1990 - 2003-12-31) ( RegierungsbezirkRegierungsbezirk)

Magdeburg (1823 - 1932) ( RegierungsbezirkRegierungsbezirk)

Sachsen-Anhalt, Saksen-Anhalt, Saxony-Anhalt (2004-01-01 - 2007-06-30) ( ProvinzLandBundesland)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Osterwieck
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153535 (1994 - 2004)
Huy
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153534 (1993 - 2002)
Halberstadt
         Verwaltungsgemeinschaft
object_289936 (1994 - 1996-12-31)
Aue-Fallstein
         Verwaltungsgemeinschaft
object_289938 (1991-12-01 - 2003-09-10)
Aue-Fallstein
         EinheitsgemeindeGemeindeOrtsteil
object_153532 (2003-09-11 - 2007-06-30)
Harzvorland-Huy
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153533 (1994 - 2007-06-30)
Bode-Holtemme
         Verwaltungsgemeinschaft
object_280537 (2005-01-01 - 2007-06-30)
Huy
         Einheitsgemeinde
object_265987 (2002-04-01 - 2007-06-30)
Osterwieck-Fallstein
         Verwaltungsgemeinschaft
object_280045 (2005-01-01 - 2007-06-30)
Schwanebeck
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153536 (1994 - 2004-12-31)
Untere Bode
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153537 (1994 - 2004-12-31)
Wehrstedt
         GemeindeWohnplatz
WEHADTJO51NV (- 1946-06-30)
Halberstadt
         StadtStadtkreisStadtStadt
object_280035 (1952-07-25 - 2007-06-30)
Schwanebeck
         Stadt
object_376419 (1952-07-25 - 2007-06-30)
Osterwieck
         StadtStadt
object_376420 (1952-07-25 - 2007-06-30)
Wülperode, Dreirode, Wülperode
         GemeindeOrtsteil
WULODE_O3601 (1952-07-25 - 2007-06-30)
Wegeleben
         Stadt
object_384223 (1952-07-25 - 2007-06-30)
Groß Quenstedt
         Gemeinde
object_1071042 (1952-07-25 - 2007-06-30)
Aspenstedt
         GemeindeOrtsteil
object_1071043 (1952-07-25 - 2007-06-30)
Athenstedt
         GemeindeOrtsteil
object_1071044 (1952-07-25 - 2007-06-30)
Klein Quenstedt
         GemeindeOrtsteil
object_1071046 (1952-07-25 - 1995-12-31)
Langenstein
         GemeindeOrtsteil
object_1071047 (1952-07-25 - 2007-06-30)
Mahndorf
         GutsbezirkGemeindeOrtsteil
object_1071048 (1952-07-25 - 1973-11-30)
Sargstedt
         GemeindeOrtsteil
object_1071049 (1952-07-25 - 2007-06-30)
Ströbeck, Schachdorf Ströbeck
         GemeindeOrtsteil
object_1071050 (1952-07-25 - 2007-06-30)
Harsleben
         Gemeinde
object_1071051 (1952-07-25 - 2007-06-30)
Anderbeck
         GemeindeOrtsteil
object_1071064 (1952 - 2002-03-31)
Badersleben
         GemeindeOrtsteil
object_1071065 (1952 - 2002-03-31)
Dingelstedt am Huy
         GemeindeOrtsteil
object_1071067 (1952 - 2002-03-31)
Danstedt
         GemeindeOrtsteil
object_1071077 (1952-07-25 - 2007-06-30)
Heudeber
         GemeindeOrtsteil
object_1071078 (1952-07-25 - 1956-12-31)
Langeln
         GemeindeOrtsteil
object_1071079 (1952-07-25 - 1956-12-31)
Wasserleben
         GemeindeOrtsteil
object_1071085 (1952-07-25 - 1956-12-31)
Dardesheim
         StadtOrtsteil
object_1071109 (1952-07-25 - 2003-09-10)
Deersheim
         GemeindeOrtsteil
object_1071110 (1952-07-25 - 2003-09-10)
Hessen
         FleckenGemeindeOrtsteil
object_1071112 (1952-07-25 - 2003-09-10)
Rhoden
         GemeindeOrtsteil
object_1071980 (1952-07-25 - 2007-06-30)
Rohrsheim
         GemeindeOrtsteil
object_1071982 (1952-07-25 - 2003-09-10)
Schauen
         GemeindeOrtsteil
object_1071983 (1952-07-25 - 2007-06-30)
Stötterlingen
         GemeindeOrtsteil
object_1071984 (1952-07-25 - 1973-06-30)
Bühne
         GemeindeOrtsteil
object_1071986 (1952-07-25 - 2007-06-30)
Berßel
         GemeindeOrtsteil
object_1071987 (1952-07-25 - 2007-06-30)
Lüttgenrode
         GemeindeOrtsteil
object_1071988 (1952-07-25 - 2007-06-30)
Osterode, Osterode am Fallstein
         GemeindeOrtsteilGemeindeOrtsteil
object_1071989 (1952-07-25 - 1973-05-31)
Osterode, Osterode am Fallstein
         GemeindeOrtsteilGemeindeOrtsteil
object_1071989 (1990-06-13 - 2003-09-10)
Veltheim
         GemeindeOrtsteil
object_1071991 (1952-07-25 - 2003-09-22)
Zilly
         GemeindeOrtsteil
object_1071992 (1952-07-25 - 2003-09-10)
Nienhagen
         GemeindeOrtsteil
object_1071998 (1952-07-25 - 2007-06-30)
Deesdorf
         GemeindeOrtsteil
object_1072012 (1952-07-25 - 1974-01-31)
Rodersdorf
         GemeindeOrtsteil
object_1072013 (1952-07-25 - 2001-04-30)
Westerburg
         GutsbezirkGemeindeOrtsteil
object_1086372 (1952-07-25 - 1973-03-31)
Berßel
         Gutsbezirk
object_1091484 (- 1928-09-29)
Dardesheim
         Gutsbezirk
object_1091488 (- 1928-09-29)
Deersheim
         Gutsbezirk
object_1091491 (- 1928-09-29)
Emersleben
         Gutsbezirk
object_1091493 (- 1928-09-29)
Abbenrode
         GemeindeOrtsteil
object_1071076 (- 1932)
Deersheim
         GemeindeOrtsteil
object_1071110 (- 1932)
Emersleben
         GemeindeOrtsteilGemeindeOrtsteil
object_1071045 (- 1932)
Göddeckenrode
         GemeindeOrtsteil
object_1071111 (- 1932)
Hoppenstedt
         GemeindeOrtsteil
object_1071985 (- 1932)
Derenburg
         StadtStadtStadtOrtsteil
object_282587 (- 1932)
Osterode, Osterode am Fallstein
         GemeindeOrtsteilGemeindeOrtsteil
object_1071989 (- 1932)
Stötterlingen
         GemeindeOrtsteil
object_1071984 (- 1932)
Suderode
         GutsbezirkGemeindeOrtsteil
object_1071990 (- 1932)
Lüttgenrode
         GemeindeOrtsteil
object_1071988 (- 1932)
Rimbeck
         GemeindeOrtsteil
object_1071981 (- 1932)
Hornburg
         Gutsbezirk
object_1091624 (- 1928-09-29)
Langenstein
         Gutsbezirk
object_1091731 (- 1928-09-29)
Mulmke
         GutsbezirkOrtsteil
object_1091734 (- 1928-10-31)
Schauen
         Gutsbezirk
object_1091761 (- 1928-09-29)
Stötterlingen
         Gutsbezirk
object_1091765 (- 1928-09-29)
Zilly
         Gutsbezirk
object_1091769 (- 1928-09-29)
Aderstedt
         GemeindeOrtsteil
object_1071063 (1952-07-25 - 2002-03-31)
Dedeleben
         GemeindeOrtsteil
object_1071066 (1952-07-25 - 2002-03-31)
Eilenstedt
         GemeindeOrtsteil
object_1071068 (1952-07-25 - 2002-03-31)
Eilsdorf
         GemeindeOrtsteil
object_1071069 (1952-07-25 - 2002-03-31)
Roklum
         Gemeinde
object_1130335 (- 1932)
Hornburg
         Stadt
HORUR2JO52HA (- 1932)
Isingerode
         Gemeinde
ISIODEJO52GA (- 1932)
Huy-Neinstedt
         GemeindeOrtsteil
object_1071070 (1952-07-25 - 2002-03-31)
Schlanstedt
         GemeindeOrtsteil
object_1071072 (1952-07-25 - 2002-03-31)
Vogelsdorf
         GemeindeOrtsteil
object_1071073 (1952-05-25 - 2002-03-31)
Pabstorf, Papstdorf
         GemeindeOrtsteil
object_1071071 (1952-07-25 - 2002-03-31)
Veltheim
         Standesamt
object_1149254 (1883)
Derenburg
         Standesamt
object_1149481 (1883)
Danstedt
         Standesamt
object_1149482 (1883)
Klein Quenstedt
         Standesamt
object_1149943 (1883)
Langenstein
         Standesamt
object_1149944 (1883)
Osterwieck
         Standesamt
object_1149945 (1883)
Emersleben
         Standesamt
object_1149946 (1883)
Sargstedt
         Standesamt
object_1149947 (1883)
Roklum
         Standesamt
object_1149948 (1883)
Athenstedt-Aspenstedt
         Standesamt
object_1150176 (1883)
Wülperode
         Standesamt
object_1150462 (1883)
Deersheim
         Standesamt
object_1150667 (1883)
Rohrsheim
         Standesamt
object_1150875 (1883)
Wehrstedt
         Standesamt
object_1151732 (1883)
Gross Quenstedt
         Standesamt
object_1151967 (1883)
Halberstadt
         Standesamt
object_1151968 (1883)
Heudeber
         Standesamt
object_1151969 (1883)
Hornburg
         Standesamt
object_1151970 (1883)
Rhoden
         Standesamt
object_1151971 (1883)
Bühne
         Standesamt
object_1151972 (1883)
Abbenrode
         Standesamt
object_1152246 (1883)
Stötterlingenburg
         Standesamt
object_1152984 (1883)
Schauen
         Standesamt
object_1152985 (1883)
Berssel
         Standesamt
object_1153367 (1883)
Zilly
         Standesamt
object_1153368 (1883)
Dardesheim
         Standesamt
object_1153747 (1883)
Harsleben
         Standesamt
object_1154205 (1883)
Hornburg (Landbezirk)
         Standesamt
object_1154373 (1883)
Ströbeck
         Standesamt
object_1155252 (1883)
Emersleben
         GemeindeOrtsteilGemeindeOrtsteil
object_1071045 (1984-06-01 - 1995-04-30)