Landkreis Oletzko

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!

Landratsamt Oletzko 1910

Regional > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Gumbinnen > Landkreis Oletzko


Einleitung

Allgemeine Information

Ortschaften im Landkreis Oletzko

{{#dpl:

| category = Ort im Landkreis Oletzko
| redirects = include 
| format = *Folgende Ortschaften sind bisher erfaßt:\n,%PAGE%, - ,\n 

}}

Namen

  • 28.10.1832, Gumbinnen: Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1832, No.46, Verordnung No.233
Den alleinigenGebrauch des Namens Marggrabowa für die Kreisstadt d. Oletzkoschen Kreises betreffend A.d.J. 2137.
Die Kreisstadt des Oletzkoschen ist in öffentlichen Verhandlungen verschiedentlich bald mit dem Namen Oletzko bald mit dem
Namen Marggrabowa bezeichnet worden. Da der Stadt jedoch von dem Gründer derselben, Herzog Albrecht I. von Preußen
Durchlaucht, in dem Fundations-Privilegio d.d. Königsberg den 1sten Januar 1560 ausdrücklich der Namen Marggrabowa beige-
legt worden ist, so werden gemäß der Verfügung des Königlichen Ministerii des Inneren und der Polizei vom 13ten d. M., sämmt-
liche betheiligte Behörden hiedurch angewiesen, auch nur den der Stadt von Landesherren ertheilten Namen Marggrabowa zu
gebrauchen. Der Kreis behält dagegen den bis jetzt geführten Namen Oletzkoer Kreis. [1]
  • 25.11.1841, Gumbinnen: Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1841, No.49, Verordnung No.347
Den Namen der Stadt Marggrabowa betr. A.d.J. 4383 Novbr.
Es ist schon durch unser Amtsblatt-Publikandum vom 28sten Oktober 1832 zur Kenntniß der Behörden und des Publikums gebracht,
daß der Kreistsadt des Oletzkoischen Kreises in dem Fundations-Privilegio d.d. Königsberg den 1sten Januar 1560 ausdrücklich der
Name Marggrabowa beigelegt worden ist, und daß die Bezeichnung Oletzko nur auf mißbräuchliche Gewohnheit beruht. Da gleich-
wohl diese letzere Benennung selbst in öffentlichen Verhandlungen häufig vorkommt. und leicht zu nachteiligen Verwechselungen
Veranlassung geben dürfte, so machen wir das Publikum wiederholentlich auf den richtigen Namen der Stadt aufmerksam und weisen
die uns untergeordneten Behörden erneuert hiedurch an, sich allein des, der Stadt von dem Landesherren verliehenen, Namens
Marggrabowa zu bedienen. Daß aber der Kreis den Namen Oletzkoer Kreis führt, ist gleichfalls in dem oben allegirten Amtsblatt-
Publikando bereits ausgesprochen. [2]
  • Am 27.6.1933 wurde der Kreis Oletzko in Treuburg umbenannt. [3]

Politische Einteilung

Von 1818 bis 1945

Landkreis Angerburg
Regierungsbezirk Gumbinnen mit Kreisen um 1922
  • Mit der Verordnung vom 3.7.1818 wurden die neuen Kreise im Regierungsbezirk Gumbinnen eingeteilt, die Verordnung trat am 1.9.1818 in Kraft, worauf der Kreis Oletzko gegründet wurde. Zum Kreis Oletzko gehörten die Kirchspiele Oletzko, Schareiken, Mierunsken, Schwentainen, Gonsken, Czychen und Willitzken.
  • Der Kreis Oletzko gehörte ab 1818 bis 1945 zum Regierungsbezirk Gumbinnen. [4]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Amtsblatt der Preussischen Regierung zu Gumbinnen, - Gumbinnen., 10.1821 - 88.1898, 90.1900 -107. 1917
teilweise online in der Bayerischen Staatsbibliothek [1],
Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank: ZDB-ID 13501-x
  • Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihrer Bevölkerung
Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. December 1871 bearbeitet
und zusammengestellt vom Königlichen Statistischen Bureau.
I. Die Provinz Preussen
Berlin 1874, Verlag des Königl. Statistischen Bureaus (Dr. Engel).
Digitalisat der Kujawsko-Pomorska Digital Library
  • Historisch-comparative Geographie von Preussen
Dr. Max Toeppen, Gotha 1858,Justus Perthes
Digitalisat der Kujawsko-Pomorska Digital Library
  • Volständige Topographie vom Ost-Preußischen Cammer-Departement
    und Littauischen Cammer-Departement von 1785
Friedrich Goldbeck, Königsberg und Leipzig 1875,
Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Siehe auch:http://de.wikipedia.org/wiki/Olecko

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_190243
Name
  • Oletzko (- 1933-06-25) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Treuburg (1933-06-27 -) Quelle Seite 87 (${p.language})
Typ
  • Landkreis (1818-09-01 - 1975)
Einwohner
externe Kennung
  • geonames:7531013
Fläche (in km²)
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Gumbinnen (1818-09-01 - 1945) ( Regierungsbezirk) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Groß Czymochen, Gut Czymochen, Reuß, Cimochy
         Ort
REUEUSKO13IX (1928)
Bartken, Bartki
         Ort
BARKENKO13GW
Borawsken, Deutscheck, Borawskie
         Ort
DEUECKKO14HC
Borkowinnen, Jarken, Borkowiny
         Ort
JARKENKO14FE
Chelchen, Vorbergen, Chełchy
         Ort
VORGENKO14EE
Czukten, Schuchten, Czukty
         Ort
SCHTENKO14EC
Diebowen, Diebauen, Dybowo
         Ort
DIEUENKO14DB
Joachimsthal, Młodziejewo
         GutWüstung
JOAHALKO14EA
Duttken, Sargensee, Dudki
         Ort
SARSEEKO13EX
Dworatzken, Herrendorf, Dworackie
         Ort
HERORFKO13EX
Dzingellen, Dingeln, Dzięgiele Oleckie
         Ort
DINELNKO13FW
Friedensdorf, Kilianki
         Ort
FRIORFKO14EC
Garbassen, Garbas
         Ort
GARSENKO14GE
Giesen, Giże
         Ort
GIESENKO13EX
Gonsken, Herzogskirchen, Gąski
         Ort
HERHENKO13FW
Gortzitzen, Gartenberg, Gorczyce
         Ort
GARERGKO14FD
Groß Gonschorowen, Klinken, Gąsiorowo
         Ort
KLIKENKO13GV
Guhsen, Guzy
         Ort
GUHSENKO14ED
Gutten, Guty
         Ort
GUTTENKO13GV
Jelittken, Gelitten, Jelitki
         Ort
GELTENKO13GV
Jurken, Jürgen, Jurki
         Ort
JURGENKO14EB
Kiliannen, Kilianen, Kiliany
         Ort
KILNENKO14EC
Kiöwen, Kijewo
         Ort
KIOWENKO13GW
Klein Oletzko, Herzogshöhe, Olecko Małe
         Ort
HEROHEKO13GX
Kleszöwen, Kleschöwen, Kleschen, Kleszczewo
         Ort
KLEHENKO13GW
Kowahlen, Reimannswalde, Kowale Oleckie
         Ort
REILDEKO14FE
Krzysöwken, Kreuzdorf, Krzyżanów
         Ort
KREORFKO14HB
Krzywen, Bergenau, Krzywe
         Ort
BERNAUKO13DW
Kukowen, Gut Kukowen, Reinkental, Kukowo
         Ort
REITALKO14FA
Kukowken, Heinrichstal, Kukówko
         Ort
HEITALKO13EW
Kutzen, Kucze
         Ort
KUTZENKO14FE
Lakellen, Schönhofen, Łakiele
         Ort
SCHFENKO14FE
Klein Lassek, Liebchensruh, Lasek Mały, Dworek Mazurski
         Ort
LIERUHKO14GB
Markowsken, Markau, Markowskie
         Ort
MARKAUKO14HA
Mierunsken, Merunen, Mieruniszki
         Ort
MERNENKO14GE
Gut Mierunsken, Gut Merunen, Mieruniszki
         Ort
MERNE2KO14GE
Neuendorf, Jabłonowo
         Ort
NEUORFKO14DD
Neu Statzen, Nowe Stacze
         Ort
STAZE2KO14DD
Niedzwetzken, Bärengrund, Niedźwiedzkie
         Ort
BARUNDKO13GX
Orzechowken, Nußdorf, Orzechówko
         Ort
NUSSORKO14EA
Schwidrowken I, Eduardsfelde, Świdrówko
         Ort
EDULDEKO14EA
Schwidrowken II, Wilhelmsruh, Swidrowo
         Ort
WILRUHKO14DA
Pomiannen, Kelchdorf, Pomiany
         Ort
KELORFKO13GV
Przytullen, Siebenbergen, Przytuły
         Ort
SIEGENKO14GB
Puchowken, Wiesenfelde, Puchówka
         Ort
WIELDEKO13GW
Rdzawen, Gut Rdzawen, Rostau, Rdzawe
         Ort
ROSTAUKO14DE
Refusowiszna, Refusowisna, Rehfeld, Godziejewo
         Ort
REHELDKO14HB
Ringen, Rynie
         Ort
RINGENKO14HA
Rogowken, Roggenfelde, Rogówko
         Ort
ROGLDEKO14FC
Rosochatzken, Albrechtsfelde, Rosochackie
         Ort
ALBLDEKO14FA
Sabielnen, Podersbach, Zabielne
         Ort
PODACHKO13EX
Sattycken, Satticken, Zatyki
         Ort
SATKENKO13GW
Sayden, Saiden, Zajdy
         Ort
SAIDENKO13FX
Schareyken, Schareiken, Szarejki
         Ort
SCHKENKO14ED
Schlepien, Schlöppen, Ślepie
         Ort
SCHPENKO13FX
Schwentainen, Świętajno
         Ort
SCHNENKO14DA
Schwiddern, Świdry
         Ort
SCHERNKO13FW
Sczeczinken, Eichhorn, Szczecinki
         Ort
EICORNKO14GB
Sobollen, Richtenberg, Sobole
         Ort
RICERGKO13HX
Sokolken, Halldorf, Sokółki
         Ort
HALORFKO14DD
Starosten, Müllersbrück, Starosty
         Ort
MULUCKKO13GW
Stoosznen, Stosnau, Stożne
         Ort
STONAUKO14FC
Suleyken, Suleiken, Sulejki
         Ort
SULKENKO14DA
Urbanken, Urbanki
         Ort
URBKENKO14HA
Wielitzken, Wallenrode, Wieliczki
         Ort
WALODEKO13GX
Willkassen, Wilkasy
         Ort
WILSENKO13HX
Woynassen, Woinassen, Wojnasy
         Ort
WOISENKO14IA
Bialla, Gut Billstein, Billstein, Biała Olecka
         Ort
BILEINKO14GC
Gut Borrishof, Gut Borishof, Borrishof, Borysowo
         Ort
BORHOFKO14FD
Gut Buttken, Buttken, Budki
         Ort
BUTKENKO14FD
Gut Chelchen bei Duneyken, Kelchen, Chelchen bei Duneyken, Chełchy
         Ort
KELHENKO14DA
Gut Czychen
         Ort
GUTHENKO14DC
Gut Daniellen, Kleinreimannswalde, Gut Kleinreimannswalde, Daniele
         Ort
KLELDEKO14FD
Doliven, Gut Doliwen, Teichwalde, Doliwy
         Ort
TEILDEKO14EB
Klein Doliven, Klein Doliwen
         Ort
KLEWENKO14EB
Gut Drosdowen, Drosten, Domäne Droster, Drozdowo
         Ort
DROTERKO14GE
Klein Gonschorowen, Gut Klein Gruschorowen, Gut Kleinkiöwen, Kleinkiöwen, Gąsiorówko
         Ort
KLEWENKO13GW
Gut Klein Retzken, Klein Retzken, Raczki Małe
         GutWüstung
RETKE2KO14GB
Klein Schwalg, Gut Klein Schwalg, Domäne Schwalg, Schwalg, Szwałk
         Ort
SCHALGKO14DC
Gut Lehnarten, Lehnarten, Lenarty
         Ort
LEHTENKO14GC
Klassenthal, Klassental
         Ort
KLATALKO13HW
Theerbude, F. Teerbude, Smolnik
         Ort
TEEUDEKO14DA
Nordenthal, Gut Nordenthal, Nordental, Nory
         Ort
NORTALKO13GW
Polommen, Gut Polommen, Herzogsmühle, Połom
         Ort
HERHLEKO13DX
Gut Röbel, Röbel, Kije
         Ort
ROBBELKO14CA
Forsthaus Schwalg
         Ort
SCHALGKO14CC
Forsthaus Seedranken
         Ort
FORKENKO14GB
Gut Salzwedel, Salzwedel, Drozdówko
         Ort
SALDELKO14FE
Gut Statzen, Statzen, Stacze
         Ort
STAZENKO14DD
Wensöwen, Gut Wensöwen, Eibenau, Wężewo
         Ort
EIBNAUKO14DD
Lindenhof, Lipkowo
         Ort
LINHOFKO14GA
Louisenhof, Luisenhof
         Ort
LUIHOFKO14EA
Babken, Babeck, Babki Gąseckie
         Ort
BABECKKO13FV
Gollubien, Friedberg, Glubie Wężewskie
         Ort
FRIERGKO14DE
Seesken, Draheim, Szeszki
         Ort
DRAEIMKO13HW
Seesken, Seesken, Szeszki
         Ort
SEEKENKO14EE
Bialla
         Gutsbezirk
object_329316 (- 1929)
Borrishof
         Gutsbezirk
object_329317 (- 1929)
Buttken
         Gutsbezirk
object_329318 (- 1929)
Chelchen bei Duneyken
         Gutsbezirk
object_329319 (- 1929)
Czychen
         Gutsbezirk
object_329320 (- 1929)
Doliwen
         Gutsbezirk
object_329322 (- 1929)
Dopker See
         Gutsbezirk
object_329323 (- 1929)
Drosdowen
         Gutsbezirk
object_329324 (- 1929)
Duttker See
         Gutsbezirk
object_329325 (- 1929)
Dworatzker See
         Gutsbezirk
object_329326 (- 1929)
Glembocki-See
         Gutsbezirk
object_329327 (- 1929)
Gollubien
         Gutsbezirk
object_329328 (- 1929)
Gonsker See
         Gutsbezirk
object_329329 (- 1929)
Groß Schwalg-See
         Gutsbezirk
object_329331 (- 1929)
Haaszner See
         Gutsbezirk
object_329333 (- 1929)
Klein Gonschorowen
         Gutsbezirk
object_329334 (- 1929)
Klein Oletzkoer See
         Gutsbezirk
object_329335 (- 1929)
Klein Retzken
         Gutsbezirk
object_329336 (- 1929)
Klein Schwalg
         Gutsbezirk
object_329337 (- 1929)
Krzywer See
         Gutsbezirk
object_329338 (- 1929)
Kukowen
         Gutsbezirk
object_329339 (- 1929)
Kukowker See
         Gutsbezirk
object_329340 (- 1929)
Kull-See
         Gutsbezirk
object_329341 (- 1929)
Lehnarten
         Gutsbezirk
object_329342 (- 1929)
Littgaino-See
         Gutsbezirk
object_329343 (- 1929)
Lycker Forst (Anteil Kreis Oletzko)
         Gutsbezirk
object_329344 (- 1929)
Nordenthal
         Gutsbezirk
object_329345 (- 1929)
Ostrow-See
         Gutsbezirk
object_329346 (- 1929)
Pilwung-See
         Gutsbezirk
object_329347 (- 1929)
Polommen
         Gutsbezirk
object_329348 (- 1929)
Rdzawen
         Gutsbezirk
object_329350 (- 1929)
Röbel
         Gutsbezirk
object_329351 (- 1929)
Salzwedel
         Gutsbezirk
object_329353 (- 1929)
Sayder See
         Gutsbezirk
object_329354 (- 1929)
Schwentainer See
         Gutsbezirk
object_329355 (- 1929)
Seedranker See
         Gutsbezirk
object_329357 (- 1929)
Statzen
         Gutsbezirk
object_329358 (- 1929)
Theerbude
         Gutsbezirk
object_329360 (- 1929)
Wensöwen
         Gutsbezirk
object_329361 (- 1929)
Czymochen
         Gutsbezirk
object_332822 (- 1929)
Oletzko, Domänen-Amt
         Gutsbezirk
object_332823 (- 1929)
Polommen, Domänen-Amt
         Gutsbezirk
object_332824 (- 1929)
Stradaunen, Domänen-Amt
         Gutsbezirk
object_332825 (- 1929)
Marggrabowa, Treuburg
         Stadt
object_1079111 (1818-09-01 - 1945)
Judzicken, Wiesenhöhe
         LandgemeindeGemeinde
object_1079128 (1818-09-01 - 1945)
Plöwken
         LandgemeindeGemeinde
object_1079145 (1818-09-01 - 1945)
Bittkowen, Bittkau
         LandgemeindeGemeinde
object_1079155 (1818-09-01 - 1945)
Neu Retzken
         Landgemeinde
object_1079193 (1818-09-01 - 1928-09-29)
Krupinnen
         Landgemeinde
object_1079191 (1818-09-01 - 1928-09-29)
Krupinnen
         LandgemeindeGemeinde
object_1079190 (1928-09-30 - 1945)
Prostkergut
         Gutsbezirk
object_329349 (1818-09-01 - 1928-09-29)
Moosznen, Moschnen
         LandgemeindeGemeinde
object_1079194 (1818-09-01 - 1945)
Groß Retzken
         LandgemeindeGemeinde
object_1079195 (1818-09-01 - 1945)
Dullen
         LandgemeindeGemeinde
object_1079196 (1818-09-01 - 1945)
Dopken, Markgrafsfelde
         LandgemeindeGemeinde
object_1079199 (1818-09-01 - 1945)
Gordeyken, Gordeiken
         LandgemeindeGemeinde
object_1079201 (1818-09-01 - 1945)
Jaschken, Jesken
         LandgemeindeGemeinde
object_1079202 (1818-09-01 - 1945)
Olschöwen, Erlental
         LandgemeindeGemeinde
object_1079203 (1818-09-01 - 1945)
Babken, Legenquell
         LandgemeindeGemeinde
object_1079204 (1818-09-01 - 1945)
Stobbenorth
         Gutsbezirk
object_329359 (1818-09-01 - 1928-09-29)
Lengowen, Lengau
         LandgemeindeGemeinde
object_1079206 (1818-09-01 - 1945)
Monethen, Moneten
         LandgemeindeGemeinde
object_1079211 (1818-09-01 - 1945)
Gollubien, Kalkhof
         LandgemeindeGemeinde
object_1079215 (1818-09-01 - 1945)
Daniellen
         Gutsbezirk
object_329321 (1818-09-01 - 1928-09-29)
Seedranken, Domäne
         Gutsbezirk
object_329356 (1818-09-01 - 1927-10-06)
Seedranken
         LandgemeindeGemeinde
object_1079217 (1927-10-07 - 1945)
Königsruh, Dombrowsken
         LandgemeindeGemeinde
object_1079219 (1818-09-01 - 1945)
Lassek
         Landgemeinde
object_1079225 (1818-09-01 - 1898)
Czychen, Bolken
         LandgemeindeGemeinde
object_1079258 (1818-09-01 - 1945)
Rothebude, Oberförsterei-Anteil
         Gutsbezirk
object_329352 (1832-06-15 - 1929)
Sawadden, Schwalgenort
         LandgemeindeGemeinde
object_1079266 (1818-09-01 - 1945)
Barannen, Barnen
         LandgemeindeGemeinde
object_1079269 (1818-09-01 - 1945)
Rothebude, Czerwony Dwór
         Ort
ROTUDEKO14CD (- 1945)
Borken
         LandgemeindeGemeinde
object_221047 (1818-09-01 - 1945)
Haasznen
         Gutsbezirk
object_329332 (1818-09-01 - 1898)
Rogonnen
         LandgemeindeGemeinde
object_1079277 (1818-09-01 - 1945)
Grindashof
         Gutsbezirk
object_329330 (1818-09-01 - 1928-09-29)
Masuhren, Masuren
         LandgemeindeGemeinde
object_1079279 (1818-09-01 - 1945)
Griesen
         LandgemeindeGemeinde
object_1079281 (1818-09-01 - 1945)
Wessolowen
         Gutsbezirk
object_329362 (1818-09-01 - 1928-09-29)
Fronicken, Wronken
         LandgemeindeGemeinde
object_1079306 (1818-09-01 - 1945)
Salleschen, Tannau
         LandgemeindeGemeinde
object_1079307 (1818-09-01 - 1945)
Grünheyde, Grünheide
         LandgemeindeGemeinde
object_1079309 (1818-09-01 - 1945)
Friedrichsheyde, Friedrichsheide
         LandgemeindeGemeinde
object_1079310 (1818-09-01 - 1945)
Duneyken, Duneiken
         LandgemeindeGemeinde
object_1079311 (1818-09-01 - 1945)
Czymochen
         Gutsbezirk
object_329222 (1909-07-01 - 1928-09-29)
Babken
         Standesamt
object_1146932 (1883)
Bialla
         Standesamt
object_1146933 (1883)
Czychen
         Standesamt
object_1146934 (1883)
Duneyken
         Standesamt
object_1146935 (1883)
Gonsken
         Standesamt
object_1146936 (1883)
Haasznen
         Standesamt
object_1146937 (1883)
Kowahlen
         Standesamt
object_1146938 (1883)
Marggrabowa
         Standesamt
object_1146939 (1883)
Landbezirk Marggrabowa
         Standesamt
object_1146940 (1883)
Mierunsken
         Standesamt
object_1146941 (1883)
Nordenthal
         Standesamt
object_1146942 (1883)
Orzechowken
         Standesamt
object_1146943 (1883)
Schareyken
         Standesamt
object_1146944 (1883)
Schwentainen
         Standesamt
object_1146945 (1883)
Statzen
         Standesamt
object_1146946 (1883)
Wensöwen
         Standesamt
object_1146947 (1883)
Wessolowen
         Standesamt
object_1146948 (1883)
Wielitzken
         Standesamt
object_1146949 (1883)


Fußnoten

  1. Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1832, Nr.46, Verordnung Nr.233, S.683 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
  2. Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1841, Nr.49, Verordnung Nr.347, S.228 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
  3. http://www.territorial.de/ostp/treuburg/landkrs.htm
  4. Historisch-comparative Geographie von Preussen,Dr. Max Toeppen, Gotha 1858,S.349/350


Städte und Gemeinden im Landkreis Oletzko (Treuburg), Regierungsbezirk Gumbinnen, (Stand 1.1.1945)

Städte: Marggrabowa (Treuburg)

Gemeinden:

Albrechtsfelde | Babken (Babeck) | Babken (Ksp. Marggrabowa) (Legenquell) | Bärengrund | Barannen (Barnen) | Bartken | Bittkowen (Bittkau) | Borken | Borkowinnen (Jarken) | Buttken |
Borawsken (Deutscheck) | Chelchen (Vorbergen) | Czukten (Schuchten) | Czychen (Bolken) | Diebowen (Diebauen) | Doliwen (Teichwalde) | Dombrowsken (Königsruh) | Dopken (Markgrafsfelde) |
Dowratzken (Herrendorf) | Dullen | Duneyken (Duneiken) | Duttken (Sargensee) | Dzingellen (Dingeln) | Friensdorf | Friedrichsheyde (Friedrichsheide) | Garbassen | Giesen |
Gollubien (Ksp. Czychen) (Friedberg) | Gollubien (Ksp. Marggrabowa) (Kalkhof) | Gonsken (Herzogskirchen) | Gordeyken (Gordeiken) | Griesen | Groß Retzken | Grünheyde (Grünheide) |
Guhsen | Gutten | Jaschken (Jesken) | Jelittken (Gelitten) | Judzicken (Wiesenhöhe) | Jurken (Jürgen) | Kilianen | Kiöwen | Klein Oletzko (Herzogshöhe) | Klein Schwalg (Schwalg) |
Kleschöwen (Kleschen) | Klinken | Kowahlen (Reimannswalde) | Kreuzdorf | Krupinnen | Kukowken (Heinrichstal) | Kutzen | Krzywen (Bergenau) | Lakellen (Schönhofen) | Lengowen (Lengau) |
Markowsken (Markau) | Masuhren (Masuren) | Mierunsken (Merunen) | Monethen (Moneten) | Moosznen (Moschnen) | Neuendorf | Nußdorf | Olschöwen (Erlental) | Plöwken |
Polommen (Herzogsmühle) | Pomainnen (Kelchdorf) | Przytullen (Siebenbergen) | Rehfeld | Reuß | Ringen | Rogonnen | Rogowken (Roggenfelde) | Rostau | Sabielnen (Podersbach) | Saiden |
Salleschen (Tannau) | Satticken | Schareyken (Schareiken) | Sawadden (Schwalgenort) | Schlepin (Schlöppen) | Schwentainnen | Schwiddern | Sczeczinken (Eichhorn) | Seedranken |
Seesken (Ksp. Reuß) | Seesken (Ksp. Schareyken) | Sobollen (Richtenberg) | Sokolken (Halldorf) | Starosten (Müllersbrück) | Statzen | Stoosznen (Stosnau) | Suleiken | Urbanken |
Wensöwen (Eibenau) | Wielitzken (Wallenrode) | Wiesenfelde | Willkassen | Woinassen | Wronken (Fronicken)

Gemeindefreie Gutsbezirke:

Borker Heide, Forst


Stadt- und Landkreise im Regierungsbezirk Gumbinnen (Provinz Ostpreußen)

Stadtkreise: Insterburg | Memel | Tilsit

Landkreise:

Darkehmen (Angerapp) | Angerburg | Elchniederung | Goldap | Gumbinnen | Heydekrug | Insterburg | Memel | Pillkallen (Schloßberg) | Ragnit | Stallupönen (Ebenrode) | Tilsit | Oletzko (Treuburg)