Landkreis Strehlen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Disambiguation notice Strehlen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Strehlen.

Hierarchie
Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Breslau > Landkreis Strehlen

Einleitung

Wappen

Wappen schlesien strehlen.png

Allgemeine Information

Der Landkreis Strehlen bestand von 1741 bis 1945 und unterstand dem Regierungsbezirk Breslau in Niederschlesien.

Politische Einteilung

Städte und Gemeinden des Landkreises Strehlen

Der Landkreis Strehlen besteht aus folgenden Städten und Gemeinden:

  • Algersdorf
  • Alt Wansen
  • Altjägel
  • Altschammendorf
  • Arnsdorf
  • Bärzdorf
  • Baumgarten
  • Berzdorf
  • Birkkretscham
  • Brosewitz
  • Danchwitz
  • Dätzdorf
  • Deutsch Jägel
  • Deutsch Lauden
  • Deutsch Neudorf
  • Deutsch Tschammendorf
  • Dobergast
  • Dürr Brockuth
  • Dürr Hartau
  • Eichwald
  • Eisenberg
  • Friedersdorf
  • Friedfelde
  • Friedrichstein
  • Geppersdorf
  • Glambach
  • Glofenau
  • Gollschau
  • Gorkau
  • Grögersdorf
  • Großburg
  • Grün Hartau
  • Gurtsch
  • Habendorf
  • Hermsdorf
  • Hirschwaldau
  • Jäschkittel
  • Jexau
  • Johnwitz
  • Kaltwassertal
  • Kampen
  • Karisch
  • Karlsdorf
  • Karschau
  • Karzen
  • Klein Bresa
  • Klein Johnsdorf
  • Klein Lauden
  • Knischwitz
  • Köchendorf
  • Korschwitz
  • Krain
  • Krippitz
  • Krummendorf
  • Kummelwitz
  • Kunern
  • Kurtsch
  • Kurtwitz
  • Kuschlau
  • Leipitz-Sadewitz
  • Lindenbrunn
  • Lorenzberg
  • Louisdorf
  • Mallschau
  • Manze
  • Marienau
  • Markt Bohrau
  • Mehltheuer
  • Michelwitz
  • Mückendorf
  • Münchhof
  • Naß Brockguth
  • Niklasdorf
  • Ohletal
  • Olbendorf
  • Ottwitz
  • Pentsch
  • Peterwitz
  • Petrigau
  • Prauß
  • Prieborn
  • Pudigau
  • Reichau
  • Reisau
  • Riegersdorf
  • Rosen
  • Roßwitz
  • Roth Neudorf
  • Rothschloß
  • Rummelsdorf
  • Ruppersdorf
  • Saegen
  • Schildberg
  • Schmitzdorf
  • Schönbrunn
  • Schönfeld
  • Schönjohnsdorf
  • Schreibendorf
  • Schweinbraten
  • Siegroth
  • Silbitz
  • Spurwitz
  • Stachau
  • Steinkirche
  • Strachau bei Nimptsch
  • Strehlen, Stadt
  • Striege
  • Tiefensee
  • Töppendorf
  • Türpitz
  • Wäldchen
  • Waldneudorf
  • Wammelwitz
  • Wammen
  • Wansen, Stadt
Eingemeindungen bis 1938
  • Dobrischau, am 1. April 1937 zu Rummelsdorf
  • Gambitz, am 1. April 1937 zu Karlsdorf
  • Haltauf, am 1. April 1937 zu Kunern
  • Jakobsdorf, am 1. April 1937 zu Siegroth
  • Kaltenhaus, am 1. April 1937 zu Tiefensee
  • Katschwitz, am 1. April 1937 zu Habendorf
  • Kraßwitz, am 1. April 1937 zu Rummelsdorf
  • Mittel Olbendorf, am 30. September 1928 zu Olbendorf
  • Mittel Podiebrad, am 17. Oktober 1928 zu Mehltheuer
  • Mittel Schreibendorf, am 30. September 1928 zu Unter Schreibendorf
  • Neu Karlsdorf, am 1. April 1937 zu Karlsdorf
  • Nieder Arnsdorf, am 30. September 1928 zu Arnsdorf
  • Nieder Jäschkittel, am 1. April 1938 zu Jäschkittel
  • Nieder Olbendorf, am 30. September 1928 zu Olbendorf
  • Nieder Podiebrad, am 17. Oktober 1928 zu Mehltheuer
  • Nieder Rosen, am 30. September 1928 zu Rosen
  • Nieder Schreibendorf, am 30. September 1928 zu Ober Schreibendorf
  • Ober Arnsdorf, am 30. September 1928 zu Arnsdorf
  • Ober Ecke, am 30. September 1928 zu Krain
  • Ober Jäschkittel, am 1. April 1938 zu Jäschkittel
  • Ober Olbendorf, am 30. September 1928 zu Olbendorf
  • Ober Podiebrad, am 17. Oktober 1928 zu Mehltheuer
  • Ober Rosen, am 30. September 1928 zu Rosen
  • Ober Schreibendorf, am 1. April 1938 zu Schreibendorf
  • Pleßguth, am 1. April 1937 zu Rummelsdorf
  • Plohe, am 1. April 1937 zu Birkkretscham
  • Plottnitz, am 1. April 1937 zu Siegroth
  • Pogarth, am 1. April 1937 zu Rummelsdorf
  • Unter Schreibendorf, am 1. April 1938 zu Schreibendorf
  • Wonnwitz, am 1. April 1937 zu Siegroth

In der Zwischenkriegszeit wurden im Kreis Strehlen mehrere Gemeinden umbenannt:

  • Hussinetz → Friedrichstein (1937)
  • Jelline → Hirschwaldau (1937)
  • Krentsch → Lindenbrunn (1937)
  • Mehltheuer-Podiebrad → Mehltheuer (1937)
  • Neobschütz → Kaltwassertal (1937)
  • Polnisch Jägel → Altjägel (1922)
  • Polnisch Tschammendorf → Altschammendorf (1922)
  • Tschanschwitz → Ohletal (1937)
  • Warkotsch → Friedfelde (1937)

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und Historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

siehe unter Schlesien

Historische Gesellschaften

siehe unter Schlesien

Genealogische und Historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Standesamtunterlagen

In Schlesien begannen die Standesamtsregister, wie in ganz Preußen, am 1. Oktober 1874.

Heimatortskartei

  • Die Heimatortskarteien des Kirchlichen Suchdienstes sammeln im Autrag des Bundes Informationen über deutsche Vertriebene aus dem Osten.
  • HINWEIS: Der Kirchliche Suchdienst wurde nach 70 Jahren eingestellt. Die Daten sind an das Bundesarchiv übergeben worden und nun hier abrufbar: www.Bundesarchiv.de

Adressbücher

Ortsfamilienbücher

Historische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Link zur Familienkundlichen Literaturdatenbank

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Landkreis Strehlen

Anmerkungen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung adm_169855
Name
  • Strehlen (1742-01-01 - 1945) Quelle (${p.language})
Typ
  • Kreis (1742 - 1945)
Einwohner
w-Nummer
  • 53145
Webseite
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 5268

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Breslau (1816 - 1945) ( Regierungsbezirk) Quelle Landkreis Strehlen

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bischwitz b. Wansen, Biskupice
         Ort
object_189895
Ober Rosen, Rosznow Gorny
         Ort
object_189900
Gutschen, Goczalkow
         Ort
GUTHENJO80PQ
Ober Schreibendorf
         Ort
object_256194
Nieder Schreibendorf
         Ort
object_256195
Altstadt
         Ort
object_189880
Mittel Mehltheuer
         Ort
MITUERJO80MS
Nieder Podiebrad, Nieder Mehltheuer
         Ort
NIERADJO80NS
Ober Podiebrad, Ober Mehltheuer
         Ort
OBERADJO80NS
Karschwitz, Kaszowice
         Ort
object_189885 (1932 -)
Kunern, Konary
         Gemeinde
object_189887 (1932 -)
Sakrau, Zakrzów
         Ort
object_189901 (1932 -)
Jäschkittel
         Gemeinde
object_189897
Geppersdorf
         Gutsbezirk
object_322274 (- 1928)
Katschwitz
         Gutsbezirk
object_322279 (- 1928)
Neidchen
         Gutsbezirk
object_322292 (- 1928)
Ober Ecke
         Gutsbezirk
object_322297 (- 1928)
Plohmühle
         Gutsbezirk
object_322306 (- 1928)
Johnwitz
         Gemeinde
object_1072183
Eichwald
         Gemeinde
object_1072189
Karschau
         Gemeinde
object_1072194
Saegen
         Gemeinde
object_1072195
Schildberg
         Gemeinde
object_1072196 (1932 -)
Waldneudorf, Polnisch Neudorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1072199
Striege
         Gemeinde
object_1072202
Neobschütz, Kaltwassertal
         Gemeinde
object_1072207 (1932 -)
Mückendorf
         Gemeinde
object_1072208
Korschwitz
         Gemeinde
object_1072211
Algersdorf
         Gemeinde
object_1072213 (1932 -)
Arnsdorf
         Gemeinde
object_1072214
Schreibendorf
         Gemeinde
object_1072219
Dobrischau, Rummelsdorf
         Gemeinde
object_1072223 (1932 -)
Roth Neudorf
         Gemeinde
object_1072224
Silbitz
         Gemeinde
object_1072225
Reichau
         Gemeinde
object_1072226
Gollschau
         Gemeinde
object_1072227 (1932 -)
Grögersdorf
         Gemeinde
object_1072228 (1932 -)
Neukarlsdorf, Neu Karlsdorf, Neu Carlsdorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1072236 (1932-10-01 - 1937-03-31)
Karlsdorf, Gębice
         Gemeinde
NEUITZJO80MR (1937-04-01 -)
Dürr Hartau
         Gemeinde
object_1072237 (1932 -)
Glofenau
         Gemeinde
object_1072238 (1932 -)
Grün Hartau
         Gemeinde
object_1072239 (1932 -)
Manze
         Gemeinde
object_1072245
Reisau
         Gemeinde
object_1072248
Roßwitz
         Gemeinde
object_1072250
Tiefensee
         Gemeinde
object_1072252
Olbendorf
         Gemeinde
object_1072255
Jäschkittel, Jeszkotle
         Dorf
JASTELJO80OR (- 1945)
Olbendorf, Gnojna
         Dorf
OLBORFJO80PR (- 1945)
Grünheide, Zielonkowice
         Dorf
object_173523 (- 1945)
Klein Johnsdorf
         Gemeinde
object_1137026
Kurtwitz
         Gemeinde
object_1137027
Mallschau
         Gemeinde
object_1137028
Altschammendorf
         Gemeinde
object_1137035
Rosen
         Gemeinde
object_1137044
Schlottnitz, früher, Rothschloß
         Gemeinde
object_1137045
Schmitzdorf
         Gemeinde
object_1137046
Stachau
         Gemeinde
object_1137047
Strachau b. Nimptsch
         Gemeinde
object_1137049
Alt Jägel
         Gemeinde
object_1137051
Mehltheuer-Podiebrad, Mehltheuer
         Gemeinde
object_1137052
Siegroth
         Gemeinde
object_1137586 (1932 -)
Pudigau
         Gemeinde
object_1137591 (1932 -)
Naß Brockuth, Naß Brockguth
         Gemeinde
object_1137597 (1932 -)
Karzen
         Gemeinde
object_1137609 (1932 -)
Gorkau
         Gemeinde
object_1137615 (1932 -)
Dürr Brockuth
         Gemeinde
object_1137617 (1932 -)
Berzdorf
         Gemeinde
object_1138177 (1932 -)
Deutsch Neudorf
         Gemeinde
object_1138178 (1932 -)
Kummelwitz
         Gemeinde
object_1138179 (1932 -)
Münchhof
         Gemeinde
object_1138180 (1932 -)
Schönjohnsdorf
         Gemeinde
object_1138181 (1932 -)
Baumgarten
         Amtsbezirk
object_1192819
Glambach
         Amtsbezirk
object_1192820
Großburg
         Amtsbezirk
object_1192822
Lorenzberg
         Amtsbezirk
object_1192823
Louisdorf
         Amtsbezirk
object_1192824
Markt Bohrau
         Amtsbezirk
object_1192825
Nieder Rosen
         Amtsbezirk
object_1192826
Ottwitz
         Amtsbezirk
object_1192827
Plohmühle
         Amtsbezirk
object_1192828
Polnisch Jägel
         Amtsbezirk
object_1192829
Brosewitz
         Gemeinde
object_1072185 (1932-10-01 - 1945)
Geppersdorf, Göppersdorf
         Amtsbezirk
object_1192821 (1874-02-27 - 1945)
Geppersdorf, Göppersdorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1137038 (- 1945)
Danchwitz
         LandgemeindeGemeinde
object_1072187 (- 1945)
Marienau
         LandgemeindeGemeinde
object_1042011 (1932-10-01 - 1945)
Köchendorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1042009 (1932-10-01 - 1945)
Hermsdorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1042005 (1932-10-01 - 1945)
Prauß
         Amtsbezirk
object_1193124 (1932-10-01 - 1945)
Prauß, Prauss
         LandgemeindeGemeinde
object_1137042 (1932-10-01 - 1945)
Prieborn
         Amtsbezirk
object_1192830 (1874-02-27 - 1945)
Prieborn
         LandgemeindeGemeinde
object_1072220 (- 1945)
Strehlen
         Amtsbezirk
object_1192831 (- 1945)
Strehlen
         Stadt
object_189883 (- 1945)
Wansen
         Amtsbezirk
object_1198010 (1932-10-01 - 1945)
Wansen
         Stadt
object_189898 (1932-10-01 - 1945)
Spurwitz
         Amtsbezirk
object_1192874 (1932-10-01 - 1945)
Alt Wansen
         LandgemeindeGemeinde
object_1041998 (1932-10-01 - 1945)
Knischwitz, Knieschwitz
         Amtsbezirk
object_1192866 (1932-10-01 - 1945)
Knischwitz
         LandgemeindeGemeinde
object_1042008 (1932-10-01 - 1945)
Spurwitz
         LandgemeindeGemeinde
object_1042016 (1932-10-01 - 1945)
Dobergast
         Amtsbezirk
object_1252958 (1885)
Bärzdorf
         Gemeinde
object_1072186
Baumgarten
         Gemeinde
object_1137032
Birkkretscham
         Gemeinde
object_1072184
Dätzdorf
         Gemeinde
object_1072222
Deutsch Jägel
         Gemeinde
object_1072215
Deutsch Lauden
         Gemeinde
object_1137039
Deutsch Tschammendorf
         Gemeinde
object_1072216
Dobergast
         Gemeinde
object_1072188
Eisenberg
         Gemeinde
object_1072190
Friedersdorf
         Gemeinde
object_1072191
Gambitz
         LandgemeindeGemeinde
object_1072235 (- 1937-03-31)
Glambach
         Gemeinde
object_1137025
Großburg
         Gemeinde
object_1137037
Gurtsch
         Gemeinde
object_1072192
Habendorf
         Gemeinde
object_1137034
Hussinetz, Friedrichstein
         Gemeinde
object_1137031
Jelline, Hirschwaldau
         Gemeinde
object_1072240
Jexau
         Gemeinde
object_1072241
Kampen
         Gemeinde
object_1072242
Karisch
         Gemeinde
object_1072193
Klein Bresa
         Gemeinde
object_1137040
Klein Lauden
         Gemeinde
object_1072212
Krain
         Gemeinde
object_1072180
Krentsch, Lindenbrunn
         Gemeinde
object_1072243
Krippitz
         Gemeinde
object_1072210
Krummendorf
         Gemeinde
object_1072221
Kurtsch
         Gemeinde
object_1072249
Kuschlau
         Gemeinde
object_1072209
Lorenzberg
         Gemeinde
object_1072178
Louisdorf
         Gemeinde
object_1137033
Markt Bohrau
         Gemeinde
object_1137036 (- 1945)
Michelwitz
         Gemeinde
object_1137029
Niklasdorf
         Gemeinde
object_1072206
Ottwitz
         Gemeinde
object_1072246
Pentsch
         Gemeinde
object_1072205
Peterwitz
         Gemeinde
object_1072204
Petrigau
         Gemeinde
object_1072247
Riegersdorf
         Gemeinde
object_1137043
Ruppersdorf
         Gemeinde
object_1072177
Schönbrunn
         Gemeinde
object_1072218
Schönfeld
         Gemeinde
object_1137041
Schweinbraten
         Gemeinde
object_1072251
Steinkirche
         Gemeinde
object_1137048
Töppendorf
         Gemeinde
object_1072200
Tschanschwitz, Ohletal
         Gemeinde
object_1072201
Türpitz
         Gemeinde
object_1072217
Wäldchen
         Gemeinde
object_1072253
Wammelwitz
         Gemeinde
object_1072198
Wammen
         Gemeinde
object_1137050
Warkotsch, Friedfelde
         Gemeinde
object_1072197
Baumgarten
         Gutsbezirk
object_322267 (- 1928)
Dätzdorf
         Gutsbezirk
object_322269 (- 1928)
Danchwitz
         Gutsbezirk
object_322268 (- 1928)
Deutsch Jägel
         Gutsbezirk
object_322270 (- 1928)
Deutsch Lauden
         Gutsbezirk
object_322271 (- 1928)
Dobergast
         Gutsbezirk
object_322272 (- 1928)
Eisenberg
         Gutsbezirk
object_322273 (- 1928)
Glambach
         Gutsbezirk
object_322275 (- 1928)
Großburg
         Gutsbezirk
object_322276 (- 1928)
Jexau
         Gutsbezirk
object_322277 (- 1928)
Karisch
         Gutsbezirk
object_322278 (- 1928)
Klein Bresa
         Gutsbezirk
object_322280 (- 1928)
Klein Lauden
         Gutsbezirk
object_322281 (- 1928)
Krain
         Gutsbezirk
object_322282 (- 1928)
Krentsch
         Gutsbezirk
object_322283 (- 1928)
Kreutzberg
         Gutsbezirk
object_322284 (- 1928)
Krippitz
         Gutsbezirk
object_322285 (- 1928)
Krummendorf
         Gutsbezirk
object_322286 (- 1928)
Lorenzberg
         Gutsbezirk
object_322287 (- 1928)
Louisdorf
         Gutsbezirk
object_322288 (- 1928)
Markt Bohrau
         Gutsbezirk
object_322289 (- 1928)
Mittel Schreibendorf
         Gutsbezirk
object_322290 (- 1928)
Mückendorf
         Gutsbezirk
object_322291 (- 1928)
Nieder Arnsdorf
         Gutsbezirk
object_322293 (- 1928)
Nieder Rosen
         Gutsbezirk
object_322294 (- 1928)
Nieder Schreibendorf
         Gutsbezirk
object_322295 (- 1928)
Niklasdorf
         Gutsbezirk
object_322296 (- 1928)
Ober Jäschkittel
         Gutsbezirk
object_322298 (- 1928)
Ober Rosen
         Gutsbezirk
object_322299 (- 1928)
Ober Schreibendorf
         Gutsbezirk
object_322300 (- 1928)
Olbendorf
         Gutsbezirk
object_322301 (- 1928)
Ottwitz
         Gutsbezirk
object_322302 (- 1928)
Peterwitz
         Gutsbezirk
object_322303 (- 1928)
Petrigau
         Gutsbezirk
object_322304 (- 1928)
Plohe
         Gutsbezirk
object_322305 (- 1928)
Pogarth
         Gutsbezirk
object_322307 (- 1928)
Polnisch Tschammendorf
         Gutsbezirk
object_322309 (- 1928)
Prieborn
         Gutsbezirk
object_322310 (- 1928)
Ruppersdorf
         Gutsbezirk
object_322311 (- 1928)
Schönfeld
         Gutsbezirk
object_322312 (- 1928)
Siebenhufen
         Gutsbezirk
object_322313 (- 1928)
Tschanschwitz
         Gutsbezirk
object_322314 (- 1928)
Türpitz
         Gutsbezirk
object_322315 (- 1928)
Wäldchen
         Gutsbezirk
object_322316 (- 1928)
Wammen
         Gutsbezirk
object_322317 (- 1928)
Warkotsch
         Gutsbezirk
object_322318 (- 1928)
Neidchen, Kazimierzów
         Dorf
KAZRZWJO80MU (- 1945)
Leipitz-Sadewitz, Lipowa, Lipowa
         Dorf
LEIITZJO80LR (- 1945)
Nieder Rosen, Rożnów
         Dorf
NIESENJO80OQ (- 1945)
Podiebrad, Friedrichstein, Gościęcice
         Dorf
PODRADJO80MS (- 1945)
Grossburg
         Standesamt
object_1147468 (1883)
Deutsch Lauden
         Standesamt
object_1147473 (1883)
Plohmühle
         Standesamt
object_1147483 (1883)
Markt Bohrau
         Standesamt
object_1147465 (1883)
Ottwitz
         Standesamt
object_1147481 (1883)
Polnisch Jägel
         Standesamt
object_1147469 (1883)
Krummendorf
         Standesamt
object_1147472 (1883)
Riegersdorf
         Standesamt
object_1147485 (1883)
Riegersdorf
         Standesamt
object_1147486 (1883)
Türpitz
         Standesamt
object_1147487 (1883)
Birkkretscham
         Standesamt
object_1147464 (1883)
Geppersdorf, Göppersdorf
         Standesamt
object_1147467 (- 1945)
Karisch
         Standesamt
object_1147470 (1883)
Peterwitz
         Standesamt
object_1147482 (1883)
Glambach
         Standesamt
object_1147466 (1883)
Strehlen
         Standesamt
object_1131422 (1884)
Lorenzberg
         Standesamt
object_1147474 (1883)
Markt Bohrau, Borów
         Gemeinde
object_189894 (- 1945)
Kreutzberg
         Amtsbezirk
object_1262673 (1885)
Krummendorf
         Amtsbezirk
object_1262674 (1885)
Strehlen II
         Amtsbezirk
object_1262676 (1885)
Tschanschwitz
         Amtsbezirk
object_1262677 (1885)
Türpitz
         Amtsbezirk
object_1262678 (1885)
Peterwitz
         Amtsbezirk
object_1262862 (1885)
Polnisch Jägel
         Gutsbezirk
object_322308 (- 1928)
Friedersdorf
         Standesamt
object_1263235 (1885)


Kreise im Regierungsbezirk Breslau (Schlesien)

Stadtkreise: Breslau | Brieg | Schweidnitz | Waldenburg
Landkreise: Breslau | Brieg | Frankenstein | Glatz | Groß Wartenberg | Guhrau | Habelschwerdt | Militsch | Münsterberg i. Schles. (1932 aufgelöst) | Namslau | Neumarkt | Neurode (1932 aufgelöst) | Nimptsch (1932 aufgelöst) | Oels | Ohlau | Reichenbach (Eulengebirge) | Schweidnitz | Steinau (1932 aufgelöst) | Strehlen | Striegau (1932 aufgelöst) | Trebnitz | Waldenburg | Wohlau