Regierungsbezirk Breslau

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Breslau

Allgemeine Informationen


Kreise im Regierungsbezirk Breslau (Schlesien)

Stadtkreise: Breslau | Brieg | Schweidnitz | Waldenburg
Landkreise: Breslau | Brieg | Frankenstein | Glatz | Groß Wartenberg | Guhrau | Habelschwerdt | Militsch | Münsterberg i. Schles. (1932 aufgelöst) | Namslau | Neumarkt | Neurode (1932 aufgelöst) | Nimptsch (1932 aufgelöst) | Oels | Ohlau | Reichenbach (Eulengebirge) | Schweidnitz | Steinau (1932 aufgelöst) | Strehlen | Striegau (1932 aufgelöst) | Trebnitz | Waldenburg | Wohlau


Politische Einteilung

Regierungsbezirk Breslau 1871

Mit einer Verordnung vom 30. April 1815 erfolgte eine territoriale Neuordnung und Reform der Behördenorganisation in Preußen. Es wurden 4 Regierungsbezirke in Schlesien gebildet: der Bezirk der Regierung in Mittelschlesien zu Breslau, der Bezirk der Regierung in Niederschlesien zu Liegnitz, der Bezirk der Regierung in Oberschlesien zu Oppeln, der Bezirk der Regierung im schlesischen Gebirge zu Reichenbach.

  • Endgültig wurde diese Reform für den Regierungsbezirk Breslau zum 1. Januar 1818 abgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt gehörten folgende Kreise zum Regierungsbezirk: Breslau-Stadt | Breslau-Land | Brieg | Polnisch Wartenberg | Guhrau | Kreuzburg | Militsch | Namslau | Neumarkt | Oels | Ohlau | Stainau | Strehlen | Trebnitz | Wohlau
  • Im Jahre 1820 kam der Kreis Kreuzburg zum Regierungsbezirk Oppeln.
  • Zum 1. Mai 1820 wurde der Regierungsbezirk Reichenbach aufgelöst. Folgende Kreise wurden dabei dem Regierungsbezirk Breslau angegliedert: Frankenstein | Glatz | Habelschwerdt | Münsterberg | Nimptsch | Reichenbach | Schweidnitz | Striegau | Waldenburg
  • Im Jahre 1854 wurde aus Teilen des Kreises Glatz der Kreis Neurode gebildet.
  • Mit Wirkung vom 1. April 1899 bildete die Stadt Schweidnitz einen eigenen Stadtkreis.
  • Mit Wirkung vom 1. April 1907 bildete die Stadt Brieg einen eigenen Stadtkreis.
  • Mit Wirkung vom 1. April 1924 bildete die Stadt Waldenburg einen eigenen Stadtkreis.
  • Mit Wirkung vom 1. Oktober 1932 wurden folgende Kreise zusammengelegt: Landkreise Glatz und Neurode zum Landkreis Glatz. Landkreise Frankenstein und Münsterberg zum Landkreis Frankenstein. Landkreise Reichenbach und Nimptsch zum Landkreis Reichenbach. Landkreise Brieg und Ohlau zum Landkreis Brieg. Landkreise Schweidnitz und Striegau zum Landkreis Schweidnitz. Landkreise Wohlau und Steinau zum Landkreis Wohlau. Die Gemeinden der aufgelösten Kreise gingen meist nicht komplett in den neuen Kreis auf, viele Gemeinden wurde auch anderen Kreisen angegliedert. Außerdem wurden auch Gemeinden zwischen bestehenden Kreisen ausgetauscht.
  • Mit Wirkung vom 1. Oktober 1933 wurde der Landkreis Brieg in die Kreise Landkreis Brieg und Landkreis Ohlau geteilt.

Landkreise

Stadtkreise

Standesamtsbezirke

Auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Beurkundung des Personenstandes und die Form der Eheschließung wurden am 01.10.1874 in den Kreisen des Regierungsbezirkes Breslau Standesamtsbezirke eingerichtet. Die Stadesamtsbezirke und die dazu gehörigen Guts- und Gemeindebezirke sind aufgelistet im

Kreis Stück des
Amtsblattes
Außerordentliche
Beilage
Breslau 40 1.
Brieg 37 3.
Frankenstein 37 5.
Glatz 37 6.
Guhrau 38 4.
Habelschwerdt 38 8.
Militsch / Militsch-Trachenberg 40 2. (S. 1-4) (S. 5-6)
Münsterberg 40 3. (S. 1-2) (S. 3-4)
Namslau 38 5.
Neumarkt 38 3.
Neurode 36 Außerordentliche Beilage
Nimptsch 37 1.
Oels 36 3.
Ohlau 38 6.
Reichenbach 38 1.
Schweidnitz 37 4.
Steinau 37 2.
Strehlen 37 7.
Striegau 38 2.
Trebnitz 38 7.
Waldenburg 38 9.
Wartenburg 36 2.
Wohlau 40 4. (S. 1-4) (S. 5-6)

Eine Übersicht enthält Kategorie:Standesamt im Regierungsbezirk Breslau

Amtsbezirke

Auf Grund des § 185 der Kreisordnung vom 13.12.1872 wurde 1974 in den Kreisen des Regierungsbezirkes Breslau Amtsbezirke eingerichtet. Die Amtsbezirke sind aufgelistete im

Kreis Stück des
Amtsblattes
(Außerordentliche) Beilage
Breslau 10 2.
Brieg 4 Außerordentliche Beilage
Frankenstein 6 Außerordentliche Beilage
Glatz 8 3.
Guhrau 9 Außerordentliche Beilage
Habelschwerdt 20 Außerordentliche Beilage
Militsch 14 Außerordentliche Beilage
Münsterberg 13 Außerordentliche Beilage
Namslau 7 Außerordentliche Beilage
Neumarkt 12 2.
Neurode 12 Außerordentliche Beilage
Nimptsch 6 3.
Oels 6 2.
Ohlau 3 2.
Reichenbach 16 Außerordentliche Beilage
Schweidnitz 8 4.
Steinau 7 2.
Strehlen 8 1.
Striegau 18 Außerordentliche Beilage
Trebnitz 8 2.
Waldenburg 18 2.
Wartenburg 6 4.
Wohlau 22 Außerordentliche Beilage

Genealogische und historische Quellen

Amtsblätter der Regierung in Breslau

Die Regierungen der einzelnen Regierungsbezirke Preußens gaben Amtsblätter heraus. Für den Regierungsbezirk Breslau waren das:

  • 1811 - 1816: Amts-Blatt der Königlichen Breslauschen Regierung.
  • 1816 - 1917: Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Breslau.
  • 1918 - 1931: Amts-Blatt der Regierung in Breslau
  • 1932 - 1945: Amts-Blatt der Preußischen Regierung in Breslau

Inhalt:

Bestandsnachweise:

Adressbücher

Bibliographie

  • König, G.: Alphabetisches Verzeichniß sämmtlicher Ortschaften und einzeln liegender benamter Grundstücke der Provinz Schlesien / Heft 4 (Regierungsbezirk Breslau), Magdeburg, 1833, Digitalisat

Ortsfamilienbücher Niederschlesien Online:

Informationen aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung adm_368469
Name
  • Breslau (1813 - 1945)
Typ
  • Regierungsbezirk (1813 - 1945)
Einwohner
  • 1544292 (1880-12-01) Quelle
  • 1599322 (1890-12-01) Quelle
  • 1697719 (1900-12-01) Quelle
  • 1841398 (1910-12-01) Quelle
  • 1897172 (1925-06-16) Quelle Seite 44
  • 1953829 (1933-06-16) Quelle Seite 6
  • 1970856 (1939) Quelle
  • 1970856 (1939-05-17) Quelle Seite 249
  • 1971829 (1939-05-17) Quelle Seite 8
Webseite
Fläche (in km²)
  • 13476.73 (1880-12-01) Quelle
  • 13480.57 (1890-12-01) Quelle
  • 13483.63 (1900-12-01) Quelle
  • 13489.76 (1910-12-01) Quelle
  • 12998.9 (1925-06-16) Quelle Seite 44
  • 12897.36 (1935-10-01) Quelle Seite 6
  • 12957.64 (1940) Quelle
  • 12957.64 (1940-01-01) Quelle Seite 249
  • 12959.93 (1941-01-01) Quelle Seite 8
Haushalte
  • 599231 (1939-05-17) Quelle Seite 249
Karte
   

TK25: 5067

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Schlesien (1938 - 1941) ( ProvinzProvinz)

Schlesien (1816 - 1919) ( ProvinzProvinz)

Niederschlesien (1919 - 1938) ( ProvinzProvinz)

Niederschlesien (1941 - 1945) ( ProvinzProvinz)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Breslau
         Stadtkreis
object_214317
Brieg
         Stadtkreis
object_214318
Schweidnitz
         Stadtkreis
object_190918
Wartenberg, Groß Wartenberg
         Landkreis
adm_169865
Steinau
         Landkreis
object_268799
Trebnitz
         Landkreis
adm_169854
Namslau
         Landkreis
adm_169861
Militsch
         Landkreis
adm_169862
Striegau
         Landkreis
object_190917 (- 1816)
Striegau
         Landkreis
object_190917 (1820 -)
Guhrau
         Landkreis
adm_169864 (1816 - 1945)
Schweidnitz
         Landkreis
adm_169856 (1820 - 1945)
Reichenbach, Reichenbach (Eulengebirge)
         Landkreis
adm_169857 (1820 - 1945)
Frankenstein
         Landkreis
adm_169867 (1820 - 1945)
Glatz
         Landkreis
adm_169866 (1820 - 1945)
Waldenburg
         Landkreis
adm_169853 (1820 - 1945)
Öls, Oels
         KreisLandkreis
adm_169859 (1816 - 1945)
Neumarkt
         Landkreis
adm_169860 (1816 - 1945)
Münsterberg
         Landkreis
object_256177 (1820 - 1945)
Breslau
         Landkreis
adm_169869 (1816 - 1945)
Waldenburg
         Stadtkreis
object_214319 (1924-04-01 - 1945)
Ohlau, Ohlau
         KreisKreis
adm_169858 (1933-10-01 - 1945)
Ohlau, Ohlau
         KreisKreis
adm_169858 (1816 - 1932-09-30)
Ohlau
         Kreis
object_1197992 (1932-10-01 - 1933-09-30)
Brieg, Brieg
         KreisKreisLandkreis
adm_169868 (1933-10-01 - 1945)
Brieg, Brieg
         KreisKreisLandkreis
adm_169868 (1742 - 1932-09-30)
Nimptsch
         Kreis
object_256170 (1820-05-01 - 1932-09-30)
Strehlen
         KreisLandkreis
adm_169855 (1816 - 1945)
Wohlau
         KreisLandkreis
adm_169852 (1742-01-01 - 1945)
Neurode
         Landkreis
object_268800 (1854-08-26 - 1932-09-30)
Habelschwerdt
         KreisLandkreis
adm_169863 (1820-05-01 - 1945)
Creuzburg, Kreuzburg, Powiat kluczborski
         KreisLandkreis
adm_168865 (- 1820-04-30)
Falkenberg O.S., Powiat niemodliński
         Landkreis
adm_168868 (- 1816-05-30)
Normdaten (Geografikum): GND: 44526-5 (AKS)


Regierungsbezirke in der Provinz Schlesien (Schlesien)

Breslau | Kattowitz (1939 - 1945) | Liegnitz | Oppeln | Reichenbach (1815 - 1820)