Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0025
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894 | |
Inhalt | |
Vorwort | |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
<<<Vorherige Seite [0024] |
Nächste Seite>>> [0026] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
- 3,614,919, der Aktivkapitalien 5,389,753 Mk. An Dotationen aus dem Landesvermögen sind überwiesen: den 5 Kreiskommunalverbänden 3,450,000 und dem Landarmenverband 1,926,000 Mk.
- Anhalt
- Df. u. Kol., Preuß., RB. Oppeln, Kr. und AG. Pleß, P Imielin, 568 Ew., ref. Pfarrk. (A 7 Mk.)
- Anhalt
- Burgreste im Harz, auf einem Berg am Selkethal in der Nähe von Mägdesprung.
- Anhausen
- Df., Bay., RB. Schwaben, BezA. u. AG. Augsburg, P Geffertshausen, 298 Ew., kath. Pfarrk.
- Anhausen
- Df., Preuß., RB. Koblenz, Kr. u. AG. Neuwied, 571 Ew., P T, Bürgerm., ev. Pfarrk., Waisenhaus, Schloßruine Braunsberg. (A 13 Mk.)
- Anhausen
- Df., Württ., Donaukr., OberA. u. AG. Münsingen, P Hayingen i. Württ., 213 Ew., Schloßruine.
- Anhausen
- Weiler, s. Bolheim.
- Anhausen
- Weiler, s. Sulzdorf b. Hall.
- Anhofen
- Df., Bay., RB. Schwaben, BezA. u. AG. Günzburg, P Leipheim, 317 Ew.
- Anholt
- St., Preuß., RB. Münster, Kr. Borken, AG. Bocholt, an der Alten Issel u. niederländ. Grenze, 1894 Ew., P T, Gerichtstag, ev. u. kath. Pfarrk., Schloß und Residenz des Fürsten zu Salm-Salm, Dampfsägemühle; A. ist Hauptort der früher reichsunmittelbaren gleichnam. Standesherrschaft. (A 26 Mk.)
- Anhoven
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Aachen, Kr. Erkelenz, AG. Wegberg, 232 Ew., P. (A 49,4 Mk.)
- Aniela
- Kol., Preuß., RB. Bromberg, Kreis Wirsitz, AG. Nakel, P Samostrzel, im Netzebruch, 512 Ew. (A 7,8 Mk.)
- Aniolka
- I u. II, 2 Rttrgr., Preuß., RB. Posen, Kr. u. AG. Kempen, P Strenze, 67 u. 63 Ew. (A 6,9 u. 7,2 Mk.)
- Ankenbuk
- Arbeiterkolonie, s. Klengen.
- Ankensen
- Gut, Preuß., RB. Hildesheim, Kr. u. P Peine, AG. Meinersen, 37 Ew. (A 12,4 Mk.)
- Ankern
- Rttrg., Preuß., RB. Königsberg, Kr. Mohrungen, AG. Saalfeld, P Großarnsdorf, 122 Ew. (A 14,1 Mk.)
- Ankershagen
- Lehng., Mecklb.-Schwer., AG. Penzlin, 193 Ew., P T, ev. Pfarrk.
- Anklam
- Kreis, Preuß., RB. Stettin, an der Peene, zählt auf 648 qkm (11,77 QM.) 30,689 (1819: 19,606) Ew., davon 248 Kath. u. 140 Juden (47 Ew. auf 1 qkm). Hauptort:
- Anklam
- St. (2 m) das., LG. Greifswald, an der Peene, 12,917 (1816: 5734) Ew., davon 162 Kath. u. 140 Juden; P T E (Linie Angermünde-Stralsund der Preuß. Staatsb.), Reichsbanknebenstelle, Landratsamt, Amtsgericht, Hauptsteueramt, 2 große ev. Pfarrk. (Nikolaik. mit 100 m hohem Turm, Marienkirche), kath. Pfarrk., Gymnasium, Kriegsschule, höhere Bürgerschule, Strafanstalt für Frauen, Bierbr., Eisengießerei, Maschinenbau, Zucker- und Seifenfabr., Ackerbau nebst Viehzucht, Torfstich, Schiffbau, Schiffahrt, Handel; nördlich von der Peene die Vorst. Peendamm. (A 22 Mk., bedeutender Forst.) A. entstand 1230 neben dem 1183 von den Dänen zerstörten Großmin (an der Stelle des Vorwerks Neuhof) und entging 1713 mit Mühe der Zerstörung durch die Russen; Kapitulation der Generale Bila und Hagen 1. Nov. 1806.
- Ankrow
- Gut, Preuß., RB. Köslin, Kr. Dramburg, AG. Kallies, P Neuwedell, 22 Ew. (A 2 Mk.)
- Ankum
- Df., Preuß., RB. Osnabrück, Kr. u. AG. Bersenbrück, 1132 Ew., P T, kath. Pfarrk., Maschinenfabr., Handel mit Vieh, Schweinen u. Schinken; in der Nähe auf dem Giersfeld Denkmäler aus der Heidenzeit. (A 22, W 31,9 Mk.)
- Annaberg
- Berg in Oberschlesien (385 m), ein gegen das Oberthal vorspringender Punkt des Oberschlesischen Berglands, unweit der Stadt Leschnitz, trägt hübsche Laubwaldungen und ist ein berühmter Wallfahrtsort, T.
- Annaberg
- Gut, Preuß., RB. Köln, Landkr. u. AG. Bonn, P Godesberg, 40 Ew., Ackerbauschule. (A 57,2, W. 36,8 Mk.)
- Annaberg
- Gut das., RB. Köslin, Kr. Dramburg, AG. Falkenburg i. Pom., P Wusterwitz Kr. Dramb., 73 Ew. (A 8,2 Mk.)
- Annaberg
- Gut das., RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Graudenz, P Nitzwalde, 206 Ew. (A 17,6, W 21,5 Mk.)
- Annaberg
- Df. das., RB. Oppeln, Kr. Großstrehlitz, AG. und P Leschnitz, 846 Ew., kath. Pfarrk., Obstbau, Basaltbruch (A 9,4 Mk.); dazu die Wallfahrtskapelle auf dem Annaberg (s. d.)
- Annaberg in Schlesien
- Df. (207 m) das, Kr. Ratibor, AG. Hultschin, P Preußisch-Oderberg, an der Oder, 264 Ew., T E (Linien Kosel-Oderberg u. Rybnik-A. der Preuß. Staatsb.), Zuckerfabr. (A 18,8, W 29,4 Mk.); gegenüber in Österreich die Stat. Oderberg.
- Annaberg
- Amtshauptmannschaft, Sachs., Kreish. Zwickau, mit dem höchsten Teil des Erzgebirges auf sächs. Seite, unterhält eine großartige Industrie (Spitzenklöppelei, Posamentenfabr., Weißnäherei, Baumwollweberei, Verfertigung von Holzwaren ec.) u. zählt auf 434 qkm (7,88 QM.) 99,164 Ew., davon 2853 Kath. u. 99 Juden (228 Ew. auf 1 qkm). Hauptort:
- Annaberg in Sachsen
- St. (600 m), Sachs., Kreish. Zwickau, LG. Chemnitz, am Abhang des Pöhlbergs u. unweit der Sehma 14,960 (1834: 6697) Ew., davon 893 Kath. und 78 Juden; P T E (Linien Chemnitz-A. u. A.-Weipert d. Sächs. Staatsb.), Amtsh., Amtsgericht nebst Strafkammer (für die Amtsgerichtsbezirke A., Augustusburg, Ehrenfriedersdorf, Oberwiesenthal, Scheibenberg, Wolkenstein u. Zschopau), Hauptzollamt, Forstinspektion, Konsulat der Verein. Staaten Nordamerikas, Filiale der Sächsischen Bank, Kreditverein; 3 ev. Kirchen (darunter die schöne St. Annakirche, 1499-1518 erbaut, mit ansehnlichem Turm), kath. Pfarrk., Realgymnasium mit Progymnasium, Gewerbeschule, Schullehrerseminar, Waisenhaus, landwirtschaftliche Winterschule, Handelsschule, Musikschule, schönes Rathaus; A. ist Mittelpunkt der sächsischen Spitzenklöppelei und Posamentierwarenfabrikation, von denen jene 1561 durch Barbara Uttmann (gest. 1575, Denkmal derselben auf dem Marktplatz und auf dem Kirchhof), diese 1589 im nahen Buchholz durch protest. Belgier (Einenkel) begründet ward, mit Klöppelschule, wöchentlichen Spitzenmärkten u. bedeut Spitzenhandel, ferner Seidenwaren-, Kartonagen-, Zigarren-, Korsettfabr., Färberei, Fabr. leonischer Waren. A. entstand 1491 durch den Bergbau am Schrecken- u. Schottenberg, ward 1496 Bergstadt und nahm 1539 die Reformation an; das. starb 1559 der Rechenmeister Adam Riese. Der Bergbau auf Nickel, Eisen, Wismut, Kobalt ec. hat ganz aufgehört.
- Annaburg
- Flecken, Preuß., RB. Merseburg, Kr. Torgau, AG. Prettin, 2013 Ew., P T E (Linie Falkenberg-Roßlau der Preuß. Staatsb.), Gerichtstag, OFörst., ev. Pfarrk., Steingutwarenfabr. (A 10,8 Mk.); dabei Schloß A. (862 Ew.) mit Soldatenknaben-Erziehungsanstalt u. Unteroffizierschule. A. hieß früher Kloster-Lochau und war Stadt; im ehem. Jagdschloß Lochau starb 1525 Kurfürst Friedrich der Weise. Dabei die große Annaburger oder Lochauer Heide mit Torfstich.
- Annafeld
- Dom., Preuß., RB. Marienwerder, Kr., AG. u. P Flatow, 116 Ew., Schafzucht. (A 9,8 Mk.)
- Annahütte
- Weiler, Bay., RB. Oberpfalz, BezA. u. AG. Eschenbach, P Langenbruck, 100 Ew., Glashütte.
- Annahütte
- Glashütte, Preuß, RB. Frankfurt, Kr. Kalau, AG. Senftenberg, zu Särchen, 212 Ew., P T E (Eisenb. Zschipkau-Finsterwalde); Braunkohlengrube, Ziegelbrennerei.
- Annakapelle
- auf dem Gräberberg, einem Vorberg des Riesengebirges am Hirschberger Thal, mit schöner Aussicht, zu Arnsdorf im Kr. Hirschberg in Schlesien.
- Annarode
- Df. u. Gut, Preuß., RB. Merseburg, Gebirgskr., AG. u. P Mansfeld, 595 Ew., OFörst., ev. Pfarrk. (A 33 Mk.)
- Annawalde
- Df. u. Gut, Preuß., RB. Königsberg, Kr. u. AG. Gerdauen, P Kleingnie, 240 Ew. (A 11 u. 7 Mk.)
- Annen
- Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. Hörde, AG. Witten, 2333 Ew., P T E (Linien Witten-Dortmund und Langendreer-Löttringhausen der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk., Eisen- und Gußstahlwerke, Glashütten, Steinkohlenbergbau (Zechen Hamburg, Ringeltaube, Johannes Erbstolln, Wiendahlsbank), Thonwarenfabr., Ziegelbrennerei. (Die Gem. 8335 Ew., davon 6265 Evang.; A 33,3, W 52 Mk.)
- Annenaue
- Kol., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Landsberg, P Lipke, 383 Ew. (A 16,4, W 27,7 Mk.)
- Annenfelde
- Vorw., Preuß., RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Flatow, P Preuß.-Friedland, 115 Ew. (A 9,3 Mk.)
- Annenhof
- Gut, Preuß., RB. Liegnitz, Kr., AG. u. P Sagan, 113 Ew. (A 20,4 Mk.)
- Annenhof
- Gut das., RB. Schleswig, Kr. Rendsburg, AG. Nortorf, P Kiel, 225 Ew. (A 13,9 Mk.)
- Annenhof
- Gut das., RB. Stettin, Kr. u. AG. Anklam, P Borkenfriede, 51 Ew. (A 3,5 Mk.)
- Annenwalde
- Kol. u. Gut, Preuß., RB. Potsdam, Kr. u. P Templin, AG. Lychen, 284 Ew. (A 7 u. 7,6 Mk.)
- Annerod
- Df., Hess., Prov. Oberhessen, Kr., AG. u. P Gießen, 514 Ew.
- Annweiler
- St. (235 m), Bay., RB. Pfalz, BezA. Bergzabern, LG. Landau, in schönem Thal der Haardt, an der Queich, 2588 (1840: 2867) Ew., davon 2006 Evang. u. 573 Kath.; P T E (Linie Landau-Zweibrücken der Pfälz. Eisenb.), Amtsgericht, OFörst., ev. u. kath. Pfarrk., Lateinschule, Papier-, Maßstab- u. Wasserwagen-, Schuh-, Emaillier- u. Blechwarenfabr., Bierbrauerei, Sägewerk, Gerberei, Holzhandel, Steinbrüche, Weinbau. A. ward 1219 Reichsstadt und kam 1330 an die Pfalz. Die Umgegend zwischen Queich und Lauter heißt Pfälzer Schweiz; südöstl. Burgruine Trifels.