Pukin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Litauen > Pukin
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Landkreis Memel > Pukin
Einleitung
Pukin, Kreis Memel, Ostpreußen
Name
Andere Namen und Schreibweisen
Politische Einteilung
Landgemeinde 1888.
1888 zusammengelegtes Terrain zwischen Canal, Schudnaggen, Darzeppeln, Dittauen und Tyrusmoor[3].
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Pukin gehörte 1888 zum Kirchspiel Prökuls.
Katholische Kirche
Pukin gehörte 1888 zum katholischen Kirchspiel Memel.
Standesamt
Pukin gehörte 1888 zum Standesamt Prökuls.
Verschiedenes
Karten
![](https://wiki.genealogy.net/images//thumb/9/90/Pukinwiesen_URMTB011_1860.jpg/430px-Pukinwiesen_URMTB011_1860.jpg)
Pukinwiesen vermutlich die Ansiedlung in der Mitte (südwestlich v. Darzeppeln im Preußischen Urmesstischblatt Nr. 11, 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
![](https://wiki.genealogy.net/images//thumb/2/21/Pukinwiesen_MTB0493.jpg/430px-Pukinwiesen_MTB0493.jpg)
Pukinwiesen in der Gemeinde Darzeppeln in dem Messtischblatt 0493 Prökuls (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
![](https://wiki.genealogy.net/images//thumb/9/9a/Ort_Darzeppeln_19_0144_Darzeppeln_Karte.jpg/430px-Ort_Darzeppeln_19_0144_Darzeppeln_Karte.jpg)
Skizze aus der Gemeindeseelenliste von Darzeppeln
(Pukin Wiesen oben links) aus den 50er Jahren, (c) Bundesarchiv
(Pukin Wiesen oben links) aus den 50er Jahren, (c) Bundesarchiv
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Request failed!