Rahden (Westfalen)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rahden : Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Minden-Lübbecke > Rahden (Westfalen)

Lokalisierung der Stadt Rahdeninnerhalb des Kreises Kreis_Minden-Lübbecke

Früherwähnung

Name

1153 bis 70 „Roden"; 1265 „Rodhen";

Pfarrei

Grundherrschaft

1153-70 bekundete der Mindener Bischof Werner, daß der Edle Mirabilis eine Mühle in Rahde dem Mindener Domstift geschenkt hat.

Familienname

1256 „Justacius de Rothe";

Quellen

Einleitung

Haus Rahden

  • 20.09.1400 Vertrag zwischen dem Elekten Wilhelm und dem Domkapitel von Minden in dem u. a. das Kapitel einer Erhöhung der Pfandsumme beim Schloss Rahden um 2000 Gulden und damit einer Verdopplung derselben zu stimmt. Als neue Pfandnehmer werden anstelle des verstorbenen Alhard v.d. Bussche der „de Bocken (v. Bock) genannt.
  • 1661 Kurfürst von Brandenburg aus Kleve: Verpachtung des Hauses und des Amts Rahden (historisch) an Moritz Wilhelm von Cornberg,

Der Zehnte

  • 05.10.1414 Vertrag zwischen Bischof Wulbrand und dem Domkapitel von Minden über den Zehnten zu Roden (Rahden), dahingehend, dass des Bischofs Amplude (Amtleute) das Kapitel an diesem Zehnten nicht hindern oder ärgern sollen.
  • 1667 Der v. Wendt wegen der Verpachtung des Zehnten im Amt Rahden, nach den Beamten zu Rahden besteht die Zugehörigkeit des Zehnten zum Vorwerk.

Vogtei Rahden

1667 Bestallung des Henrich Joachim Dannenberg zum Vogt über die Vogtei Rahden durch die Äbtissin zu Levern

Postweg über Rahde

  • 1667 Beschwerde des brandenburgischen Postmeisters Albrecht Schröder wegen Beeinträchtigung der holländischen Postfuhren, Umgehung von Minden durch die Fahrt durch das Amt Rahden nach Bremen.

Mühle in Rahden

1732-1733 Darlehen der Pastoren und Vorsteher der Kirche zu Rahden aus den Geldern des Verkaufs der Mühle der Kirche an die Kriegs- und Domänenkammer für das Domkapitel zur Befriedigung der Forderungen der Erben des Amtsmanns Cordemanns zu Diepenau.

Armenstiftung

25.07.1729 Prediger und Kirchenvorsteher zu Rahden beurkunden den Empfang eines Legats von 100 Rtlr. zugunsten der Armen aus dem Testament der Lucia Eva Sophia v. Kobrink. Unterschrift: 1. des Daniel Schomburg, Pastor Senior, 2. des Christian Henrich Cramer, Kirchen- und Armenprovisor, 3. des F. W. Holtmann, Pastor.

Bauerschaft Lütkendorf

1667 Joh. Schmedt, Richard und Joh. Honsette, Einwohner des Lütkendorfs Rahden.

Bauerschaft Großendorf

  • 1777 Eingesessen zu Großendorf wegen Hudegerechtigkeit in der Großendorfer Gemeinheit (Großendorfer Mark im Amt Rahden (historisch) , Vogtei Rahden
  • 1784 Die Eingesessenen der Bauerschaft Großendorf wegen der Grenzen des Großendorfer Osterbruchs im Amt Rahden (historisch) , Vogtei Rahden

Pfarreierweiterung

1799-1807 Bau eines neuen Pfarrhauses für die zweite Predigerstelle zu Rahden

Landesherrschaft

Zeitzeichen 1832

Bürgermeisterei Rahden 8.747 Einwohner, davon

Zeitzeichen 1895

Zeitzeichen 1931

  • Amt Rahden, Kreis Lübbecke, Regierungsbezirk Minden, Sitz Rahden,
  • Gemeinde Rahden: Misch-Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Ummelmann, Ortsklasse C
    • Einwohner: 1.920, Ev. 1.840. Kath. 30, lsraelisch 50
    • Gesamtfläche: 790 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev) 2, Rabbinat, Volksschule, Amtspflegehaus, Ärzte 3, Tierarzt 1, Apotheke, Rechtsanwälte 2. Post- u. Telegrafenamt, Eisenbahnstation, Polizei (staatl.) 2, Polizei (kommun.) 2. Feuerwehr (Pfl., frw.), Amtssparkasse. Nnebenstelle der Kreissparkasse, Gewerbebank. Sportplatz, Eisenbahn. Markt
    • Politik, Gemeindevertreter 9, davon SPD 2, Sonstige 7.
      • Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Zeitzeichen 1973


Wappen Rahden.png Ortsteile der Stadt Rahden im Kreis Minden-Lübbecke

Kleinendorf | Preußisch-Ströhen | Rahden | Sielhorst | Tonnenheide | Varl | Wehe


Wappen

Wappen Rahden.png

Bevölkerungsverzeichnisse

Mormonendaten

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold

Archive

Literatur u. Quellen

  • Löffler, Mindener Geschichtsquellen.
  • Bau-u. Kunstdenkmäler, Kreis Lübbecke.

Zeitungen

  • 1921 Rahdener Wochenblatt (Dielinger Zeitung), Amtliche Zeitung des Kreises Lübbecke
  • Rahdener Unterhaltungs-Blatt : Gratis-Beilage zum Rahdener Wochenblatt, 1884 - 1886, Digitalisat bei Zeitpunkt
  • Westfälische Heimatblätter : Erzählungen, Ernstes und Heiteres aus unserer Heimat : Beiblatt zum Rahdener Wochenblatt in zwangloser Folge, 1935 - 1936, Digitalisat bei Zeitpunkt
  • Der junge Landwirt in Feld, Hof u. Garten : Rahdener Wochenblatt, Dielinger Zeitung, 1937 - 1938, Digitalisat bei Zeitpunkt
  • Zum Wochenende : Sonntags-Beilage zum Rahdener Wochenblatt, 1941, Digitalisat bei Zeitpunkt
  • Neue westfälische Volkszeitung : Rahdener Wochenblatt : amtliche Zeitung des Kreise Lübbecke, 1941 - 1942, Digitalisat bei Zeitpunkt
  • Rahdener Wochenblatt : Dielinger Zeitung : amtliche Zeitung des Kreises Lübbecke, 1879 - 1881, 1884 - 1888, 1893 - 1925, 1927 - 1941, Digitalisat bei Zeitpunkt
  • Heimat und Welt : Wochenschrift zur Unterhaltung und Belehrung : Beilage zum Rahdener Wochenblatt, 1930, Digitalisat bei Zeitpunkt
  • Landwirtschliche Beilage zum Rahdener Wochenblatt, 1911, 1913 - 1914, Digitalisat
  • Wort und Bild Beilage zum Rahdener Wochenblatt, 1914 - 1915, Digitalisat

Literatur-Suche

Fußnoten

  1. Quelle: Hic Leones

Bildquellen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Zufallsfunde

Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed!