Schleiz

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Thüringen > Saale-Orla-Kreis > Schleiz

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

  • KB-Auszüge und aus Zeitungen Trauungen in Schleiz 1601 - 1900, Staatsarchiv Leipzig, Deutsche Zentralstelle f. Genealogie, Bestand Nr. 22179 Genealogische Mappenstücke, Sigantur Ma 1667

Adressbücher

Bürgerbücher

Historische Quellen

Bildquellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Weblinks

Offizielle Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Schleiz/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.



Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung SCHEIZJO50VO
Name
  • Schleiz
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O6550 (- 1993-06-30)
  • 07907 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:23745
  • geonames:2838673
  • wikidata:Q506738
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 16075098
Karte
   

TK25: 5436

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Reuß Jüngere Linie ( FürstentumFreistaat)

Saale-Orla-Kreis (1994-07-01 -) ( Landkreis) Quelle Seite 449

Schleiz, Schleiz (- 1922-09-30) ( LandratsamtLandratsamt) Quelle Quelle Seite 15

Schleiz (1922-10-01 - 1952-07-24) ( LandkreisKreisLandkreis) Quelle Quelle Seite 449 Quelle Seite 15 Quelle

Schleiz ( Amtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Schleiz
         Stadt
SCHEIZJO50VN
Wüstendittersdorf
         Ortsteil
WUSORF_O6551
Langenbuch
         DorfOrtsteil
LANUCHJO50WN (1994-03-08 -)
Burgk
         DorfOrtsteil
BURRG1JO50UN (2019-12-31 -)
Burgkhammer
         Ortsteil
BURMER_O6551 (2019-12-31 -)
Chausseehaus Burgk
         Gebäude
CHARGK_O6550 (2019-12-31 -)
Isabellengrün
         Wohnplatz
ISARUN_O6850 (2019-12-31 -)
Chausseehaus Gräfenwarth
         Gebäude
CHARTH_O6550 (1996-06-04 -)
Gräfenwarth
         Dorf
GRART1JO50VM (1996-06-04 -)
Dröswein
         Dorf
DROEI1JO50XO (1994-03-08 -)
Grochwitz
         Dorf
GROIT1JO50UN (1995-12-29 -)
Lössau
         Dorf
LOSSA1JO50WO (1994-03-08 -)
Möschlitz
         Dorf
MOSIT1JO50VN (1995-12-29 -)
Oberböhmsdorf
         Dorf
OBEORFJO50VN (1994-03-08 -)
Oschitz
         Dorf
OSCIT1JO50VN (1923-04-01 -)
Crispendorf
         DorfOrtsteil
CRIOR1JO50UO (2019-01-01 -)
Glücksmühle
         Ort
GLUHLEJO50VN (1923-04-01 -)
Thomasmühle
         Wüstung
THOHLEJO50VN (1923-04-01 -)
Eremitage
         Ort
EREAGEJO50VN (1923-04-01 -)
Am Gefellwege
         Ort
AMGEGEJO50VN (1923-04-01 -)
Heinrichsruhe
         Ort
HEIRUHJO50VN (1923-04-01 -)
Kaffeeschlößchen
         Ort
KAFHENJO50VN (1923-04-01 -)
Dörflas
         Ort
DORLA1JO50UN (2019-01-01 -)
Oberoschitz, Heinrichsruh
         Ort
OBEITZJO50VN (1923-04-01 -)
Bergkirche
         Ort
BERCHEJO50VO
Quetschmühle
         Ort
MUHHLEJO50VN
Schwarzgrube
         Ort
SCHUBEJO50VN
Pfeffermühle
         Ort
PFEHLEJO50VN
Feldschlößchen
         Ort
FELHENJO50WN