Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • {{Info Adressbuch | Titel = Adreßbuch für die Rheinpfalz
    3 KB (386 Wörter) - 22:57, 18. Mär. 2021
  • {{Info Adressbuch | Bild = Deutsches Reichs-Adressbuch 1929 Band 1 Titel.djvu
    3 KB (307 Wörter) - 23:12, 17. Nov. 2023
  • {{Info Adressbuch | Titel = Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe, Handel
    4 KB (459 Wörter) - 22:55, 17. Jan. 2024
  • {{Info Adressbuch | Titel = Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe, Handel
    4 KB (460 Wörter) - 22:41, 17. Jan. 2024
  • {{Info Adressbuch | Titel = Deutsches Reichs-Adressbuch
    4 KB (401 Wörter) - 22:19, 13. Jan. 2024
  • {{Info Adressbuch | Titel = Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe, Handel
    4 KB (501 Wörter) - 22:31, 17. Jan. 2024
  • {{Info Adressbuch | Titel = Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe, Handel und Landwirtschaft
    4 KB (503 Wörter) - 23:30, 13. Jan. 2024
  • {{Info Adressbuch | Titel = Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe, Handel
    4 KB (504 Wörter) - 23:15, 7. Jan. 2024
  • {{Info Adressbuch | Titel = Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe, Handel
    5 KB (527 Wörter) - 22:49, 17. Jan. 2024
  • {{Info Adressbuch | Titel = Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe, Handel
    5 KB (527 Wörter) - 23:58, 26. Nov. 2023
  • {{Info Adressbuch | Titel = Deutsches Reichs-Adressbuch für Industrie, Gewerbe, Handel, Landwirtschaft
    5 KB (539 Wörter) - 00:15, 15. Jan. 2024
  • <noinclude>{{Adressbuch der Adressbücher 1930|087|92|089|unkorrigiert}}</noinclude><noinclude>__NO | style="width:12%" | || Deutsches Reichs-Adreßbuch für Industrie, Gewerbe, Handel und Landwirtschaft. 5 Bände. 29. Aufl. 1930. Pr
    2 KB (262 Wörter) - 22:37, 21. Okt. 2012
  • <!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> …r zum [[Bezirksamt Bergzabern]], welches dem [[Rheinpfalz|Regierungsbezirk Rheinpfalz]] (vorher Rheinkreis) in [[Königreich Bayern|Bayern]] untergeordnet war. N
    5 KB (581 Wörter) - 20:51, 19. Mai 2024
  • <!-- Bitte "Name", "Straße" usw. durch die entsprechenden Angaben überschreiben. "<br />" als Zeilenumbruch bitte NIC …ter den ca. 1.500 Besuchern pro Jahr befinden sich viele Familienforscher. Die zahlreichen Anfragen zur Geschichte der Stadt und des Herzogtums Pfalz-Zwei
    5 KB (585 Wörter) - 09:25, 18. Mär. 2011
  • Für die linke Rheinufer galt das Bulletin der Verordnungen und Beschlüsse, welches …lass.htm]. Nach Napoleons Niederlage wurde 1814/15 mit dem Wiener Kongress die Grenzen Europas neu geordnet und das Gebiet des Départements de Rhin-et-Mo
    6 KB (670 Wörter) - 16:26, 12. Aug. 2015
  • Die Landesfarben sind schwarz, rot und gold. …n war ein Teil des Freistaates [[Hessen-Darmstadt]]) und der bayerischen [[Rheinpfalz]] zusammensetzen sollte.
    12 KB (1.344 Wörter) - 06:54, 25. Okt. 2023
  • ''Diese Informationen werden bereitgestellt von: [[Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e.V. (ASF)]], Klaus Berndt (†)'' * die Reichsherrschaften Dagstuhl, Illingen, Kriechingen-Saarwellingen
    13 KB (1.586 Wörter) - 14:24, 26. Aug. 2023
  • * {{AB Landau und die Südpfalz 1932|Rhodt}} …PAGENAME}} ist im [[Kreis Landau/Adressbuch 1954|Adressbuch für Landau und die Südpfalz von 1954]] enthalten.
    10 KB (1.223 Wörter) - 20:53, 22. Mai 2024
  • Die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 im Gebiet der westlichen… Am 3. Oktober 1990 trat die [[Deutsche Demokratische Republik]] der Bundesrepublik Deutschland bei.
    20 KB (2.146 Wörter) - 19:57, 11. Mai 2024
  • <noinclude>{{Landau und die Südpfalz/Adressbuch 1932|Landau, die Pforte zum Wasgau|11|Landauer Straßennamen erzählen|unkorrigiert}}</noinc === Streifzug durch die Geschichte der Stadt Landau ===
    12 KB (1.797 Wörter) - 21:02, 12. Mai 2017

Zeige (vorherige 20  •  nächste 20) (20 • 50 • 100 • 250 • 500)