Stiftung Stoye/Band 48/347

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 48
<<<Vorherige Seite
[346]
Nächste Seite>>>
[348]
Datei:Stoye Band 48.pdf

Kirsten

Melchior Kirsten Inventur und Erbteilung Stadtgerichte Leisnig Band 9, Seite 290, Nr. [1702] 18.12.1702. Melchior Kirsten, Stadtrichter zu Leißnig, ist am 17.September 1702 verstorben. Er hat die Witwe Christina (Curator Martin Gaudlitz) und die Kinder Friedrich und Hanß Kirsten sowie die Kinder einer nicht namentlich genannten Tochter (Anna Maria), nämlich Johann Anton Clauß (Vormund Gottfried Probsthahn), Anton (Vormund Johann Weiß) und Ehrenfried (Vormund Hans Gaudlitz) hinterlassen. Die Erben haben sich in Hanß Kirsten Wohnhaus am Markt zusammen gefunden und haben die Stadtgerichte – den Vice-Stadtrichter George Thörmitz und die Gerichtsschöppen Rudolph Eschke und Christian Arnold sowie den Gerichtsactuarius Johann Georg Gregorius – gebeten, ein Inventar zu erstellen und die Erbteilung vorzunehmen. Es ist vorhanden:

Immobilia u.a. 1. Eine halbe Scheune neben Christian Naumann und George Sohren vorm Oberthor. Wert 115 fl 2. Vier Scheffel Feld und ein Stück Hopfenberg nach der Ziegelscheune. 3. Zwey Scheffel Feld so gestürzt aufn Vogelgesang. 4. Sechs Scheffel Feld ufm Hasenberge. Wert 150 fl. 5. Scheffel Feld an der Brösener Straße. 135 fl. 6. Ein Garten an der Liebgensmühle. Wert 33 fl 7 gl. 7. Ein ganzer und ein halber Pfarrgarten. Zusammen 50 fl. 8. Ein Hopfenberg zu Döhlen. 18 fl. 9. Ein Garten beym Gottesacker. Summa Wert 611 fl 7 gl.

Außenstehende Schulden 15 fl Rückständige Haußkaufgelder Hanß Kirsten vom Wohnhause. 5 fl Rückständige Kaufgelder, so Hanß Kirsten auf den von der Großmutter erkauften Garten an der Liebgensmühle restiret. 50 fl So Friedrich Kirsten in das Erbe schuldig. 90 fl So Hanß Kirsten in das Erbe schuldig. 4 fl So Hanß Landschreiber schuldig. Summa 164 fl 12 gl Es sind 5 Kühe vorhanden. Es wird der Hausrat und die Kleider aufgezählt.

347

<<<Vorherige Seite
[346]
Nächste Seite>>>
[348]
PDF zum Buch