Stiftung Stoye/Band 51/288

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[287]
Nächste Seite>>>
[289]
Datei:Stoye Band 51.pdf

Das Eidbuch der Stadt Borna 1636 –1840

2682 Johann Gottlieb Feilenhauer Beruf: Schuhmacher in Borna {des hiesigen Bürgers und Schuhmachers gleiches Namens einziger Sohn}. BR: 31.03.1815. 2683 Johann Friedrich Christian Böhme Beruf: Zimmermann in Borna {des hiesigen Bürgers und Röhrmeisters Johann Christian Böhme Sohn}. BR: 31.03.1815. 2684 Carl Gotthelf Schwager Beruf: Kürschner in Borna {des verstorbenen Hn. Carl August Schwagers, weil. Bürgers und Cramers allhier 4. Sohn}. BR: 03.04.1815. 2685 Christian Friedrich Lange Beruf: Kürschner von Zeitz {des verstorbenen Pachtmüllers August Langen zu Zeitz Sohn}. BR: 03.04.1815 {vor dem 16. Mai 1816 weggezogen}. 2686 Carl August Tittmann Beruf: Schuhmacher in Borna {Mstr. Andreas Tittmanns, Bürgers und Schuhmachers, auch AusschußPerson allhier einziger Sohn}. BR: 07.04.1815. 2687 Johann Gottlob Adler Beruf: Maurer in Borna {Mstr. Christian Friedrich Adlers, Bürgers und Mäurers allhier 2. Sohn}. BR: 07.04.1815. 2688 Johann Gottlob Beck Beruf: Posamentierer in Borna {des verstorbenen Mstr. Johann Gottlob Becks, weil. Bürgers und Posamentierers allhier einziger Sohn}. BR: 05.05.1815. 2689 Carl Heinrich Adler Beruf: Schuhmacher in Borna {Mstr. Christian Friedrich Adlers, Bürgers und Mäurers allhier 3. Sohn}. BR: 05.05.1815. 2690 August Traugott Berger Beruf: Zeugmacher in Borna {Mstr. Johann Gottlob Bergers, Bürgers und Zeugmachers allhier 2. Sohn}. BR: 02.06.1815. 2691 Christian Heinrich Büchel Beruf: Leineweber von Lausick {Mstr. Johann August Büchels, Leinewebers zu Lausigk ältester Sohn}. BR: 12.06.1815. 2692 Johann Christian Scheibe Beruf: Handarbeiter in Borna {Johann Michael Scheibens ältester Sohn}. BR: 03.07. 1815 {zahlt 5 Thlr Bürgerrecht}. 2693 Franz Beckewitz Beruf: Schuhmacher von Erfurt {jüngster Sohn seines Vaters gleichen Namens, gewesenen Officiers in Oesterreichischen Diensten zu Erfurth}. BR: 21.07.1815 {zahlt 5 Thlr Bürgerrecht, 1 Thlr 21 gr Marktrecht, 1 Thlr Feuereimer-Geld}. 2694 Siegismund Püschel Beruf: Schmiedegeselle aus Gramschütz b. Glogau {aus Gramschütz in Schlesien, jüngster Sohn seines Vaters Christian Püschel, Leinewebers daselbst}. BR: 21.07. 1815 {zahlt 5 Thlr Bürgerrecht, 1 Thlr Marktrecht, 1 Thlr Feuereimergeld}. 2695 Johann Ditterich Spilker Beruf: Schmiedegeselle aus Gadebusch {aus Kadebusch (!) im Herzogthum Mecklenburg, einziger Sohn des Bauer Hermann Heinrich Spilker daselbst}. BR: 31.07. 1815 {zahlt 5 Thlr Bürgerrecht, 1 Thlr Marktrecht, 1 Thlr Feuereimergeld}. 288

<<<Vorherige Seite
[287]
Nächste Seite>>>
[289]
PDF zum Buch