Stiftung Stoye/Band 51/289

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[288]
Nächste Seite>>>
[290]
Datei:Stoye Band 51.pdf

Die Neubürger 1636–1824

2696 Johann Gottfried Gottwald Beruf: Garten-Pachter aus Belgershain {ältester Sohn weyl. Christian Gottfried Gottwalds, gewesenen Schmieds zu Belgershayn,}. BR: 11.08.1815 {zahlt 5 Thlr Bürgerrecht, 1 Thlr Feuereimergeld}. 2697 Gottlob Heinrich Reichardt Beruf: Ziegelstreicher von Lauenhain bei Mittweida {2. Sohn Johann Carl Reichardts, angesessener Einwohner zu Lauenhayn bei Mittweida und Rathsziegelscheunen-Pachter allhier}. BR: 11.08.1815 {zahlt 5 Thlr Bürgerrecht und 1 Thlr Feuereimergeld}. 2698 Franz Scholz Beruf: KupferSchmied aus Glatz {ältester Sohn Franz Scholzens, Gasthalters daselbst}. BR: 14.08.1815 {zahlt 5 Thlr Bürgerrecht, 1 Thlr Marktrecht, 1 Thlr Feuereimergeld}. 2699 Carl Friedrich Seydel Beruf: Tuchmacher von Marienberg / Erzg. {Mstr. Christian Ernst Seydels, Bürgers und Weißbäckers von Marienberg einziger Sohn}. BR: 11.09.1815 {zahlt 5 Thlr Bürgerrecht, 1 Thlr 21 gr Marktrecht}. 2700 Gottlob Friedrich Höckner Beruf: Schneider von Altmörbitz {Friedrich Daniel Höckners, Gutsbesitzers im Altenburgischen Sohn}. BR: 22.09.1815. 2701 Gottlob Friedrich Findeisen Beruf: Zeugmacher in Borna {Mstr. Johann Gottlob Findeisen, Bürgers und Zeugmachers allhier Sohn}. BR: 12.10.1815. 2702 Johann Gottfried Weber Beruf: Handarbeiter von Etzoldshain bei Lausick {weil. Johann Gottfried Webers zu Etzoldshayn Sohn}. BR: 20.10.1815. 2703 Carl August Poppe Beruf: Knopf- und Crepinmacher in Borna {Mstr. Johann Gottlob Poppens, weyl. Bürgers und Knopf- auch Crepinmachers allhier ältester Sohn}. BR: 11.12.1815. 2704 Johann Gottfried Oehlert Beruf: Handarbeiter von Frohnsdorf b. Altenburg {George Oehlerts, Leinewebers zu Fromsdorf ältester Sohn (»Fromsdorf« mundartl. für Frohnsdorf bei Altenburg)}. BR: 22.12.1815. 2705 Johann Heinrich Rothe Beruf: Weißbäcker von Steinbach b. Borna {Christoph Rothens, Mäurergesellen zu Steinbach jüngster Sohn}. BR: 29.12.1815. 2706 Carl Gottlob Backof Beruf: Schuhmacher in Borna {Friedrich Backofs, verabschiedeten Soldatens allhier 3. Sohn}. BR: 12.01.1816. 2707 Johann Friedrich Koenig Beruf: Leinweber aus Hainichen b. Borna {Johann Friedrich Koenigs, Einwohners zu Hainichen einziger Sohn; Ortsname mehrdeutig, viell. Stadt Hainichen b. Mittweida?}. BR: 12.01.1816. 2708 Christian Friedrich Heinichen Beruf: Horndreher aus Pegau {Christian Friedrich Heinichens, Horndrehers zu Pegau (Sohn – fehlt)}. BR: 12.01.1816. 289

<<<Vorherige Seite
[288]
Nächste Seite>>>
[290]
PDF zum Buch