Stiftung Stoye/Band 51/290

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[289]
Nächste Seite>>>
[291]
Datei:Stoye Band 51.pdf

Das Eidbuch der Stadt Borna 1636 –1840

2709 Johann Christian Naumann Beruf: Bierbrauer aus Schornau bei Glogau {Johann Jacob Naumanns, Erblehnrichters zu Schornau bei Großglogau 3. Sohn. (Groß Glogau = Glogau zur Unterscheidung von Oberglogau) KB Borna Trauung nicht gefunden; neugebornes Kind † 22.11.1820/ 106.)}. BR: 15.01. 1816. 2710 Johann August Zänker Beruf: Schuhmacher von Nenkersdorf b. Borna {2. Sohn des dasigen Häuslers gleichen Namens}. BR: 12.02.1816. 2711 Carl August Kluge Beruf: Sattler von Hain b. Borna {gebürtig von der Schenke bei der Gröbaer Mühle (Gröba-Mühle, Hain) und mittelster Sohn seines Vaters, weyl. Andreas Klugens, gewesenen Meubleurs allhier}. BR: 12.02.1816 {zahlt 5 Thlr Bürgerrecht, 1 Thlr Marktrecht}. 2712 Christian Gottlob Bernstein Beruf: Schuhmacher in Altstadt Borna {weyl. Johann Friedrich Bernsteins, Häuslers in Altstadt Borna einziger Sohn}. BR: 19.02.1816. 2713 Gottlob Pippig Beruf: Windenmacher aus Königsbruch {aus Königsbrunn in Schlesien, 2. Sohn des dasigen Hammerschmidts Friedrich Pippig (unbekannter Ort, vermutlich Königsbruch bei Rawitsch/Rawicz nördl. von Breslau)}. BR: 18.03.1816. 2714 Gottlieb Baum Beruf: Hutmacher in Borna {ältester Sohn weyl. Gottlob Baums, Bürgers und Handarbeiters allhier}. BR: 18.03.1816. 2715 Johann Gottlob Teichmann Berufe: Zimmermann in Borna {von hier gebürtig, weyl. Gottfried Teichmanns, gewesenen Handarbeiters allhier Sohn}; verabschiedeter Soldat. BR: 05.04.1816 {zahlt 2 Thlr 21 gr Bürgerrecht}. 2716 Christian Gottlob Heergeist Beruf: Rade- und Stellmacher von Geringswalde {einziger Sohn weyl. Johann Christian Heergeists, Rade- und Stellmacher zu Geeringswalde (!)}. BR: 05.04.1816. 2717 Gottfried Gellert Beruf: Handarbeiter von Kesselshain b. Borna. BR: 16.09.1816. 2718 Christian Tobias Schroeder Beruf: Kürschner von Hain b. Borna {August Schroeders, Bauers zu Hayn 2. Sohn}. BR: 20.09.1816. 2719 Johann Gottfried Boehme Beruf: Maurer von Höfgen bei Grimma {Johann Gottlieb Brehmens, weyl. Handarbeiters zu Höfgen einziger Sohn}. BR: 04.10.1816. 2720 Johann Christian Cramer Beruf: Maurer von Langenleuba-Niederhain {Christoph Cramers, Maurers zu Langenleuba-Niederhayn, ältester Sohn}. BR: 14.10.1816. 2721 Johann Gottfried Ettig (Öttig) Beruf: Schuhmacher in Borna-Vorstadt {des verstorbenen Christian Ettigs, weyl. Bürgers und Landfuhrmanns allhier jüngster Sohn}. BR: 18.11.1816 {zahlt Bürgerrecht als Vorstadtbewohner}. 290

<<<Vorherige Seite
[289]
Nächste Seite>>>
[291]
PDF zum Buch