Stiftung Stoye/Band 51/292

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[291]
Nächste Seite>>>
[293]
Datei:Stoye Band 51.pdf

Das Eidbuch der Stadt Borna 1636 –1840

2735 Carl August Kahle Beruf: Schlosser in Borna {Mstr. Johann Carl Kahlens, Bürgers und Schlossers allhier ältester Sohn, hat acto, jedoch rücksichtlich seiner gebrechlichen auch von Herrn Amts-Physico Dr. Angermann allhier bestätigten kränklichen Leibes-Constitution, ohne die vorgeschriebene Montierung zu tragen, das Bürgerrecht ... erlangt}. BR: 02.06.1817. 2736 Christiane Auguste Rostin (Rost) Beruf: k. A. in Borna {geb. Wangemann, des Müllers Johann Heinrich Rost Ehefrau}. BR: 06.06.1817. 2737 Georg Friedrich August Kultner, Herr Beruf: in Borna {hat das Bürgerrecht nachdem er als Capitain (?) beym hiesigen Bürger-Schützen-Corp in Uniform zu Rathhause erschienen...(erlangt)}. BR: 09.06. 1817 {zahlt 5 Thlr Bürgerrecht, 1 Thlr Feuereimergeld}. 2738 Christian Gottlob Meißner Beruf: Lohgerber in Borna {Sohn weyl. Mstr. Christian Meißners allhier; erscheint in Uniform als Bürger-Schütze}. BR: 10.06.1817. 2739 Johann Heinrich Weißbrenner Beruf: Drechsler in Borna {einziger Sohn Emanuel Friedrich Weißbrenners; erscheint in Uniform als Bürgerschütze}. BR: 23.06.1817. 2740 Christian Friedrich Voigt Beruf: Lohgerber in Borna {3. Sohn des hiesigen Bürgers und Seifensieders Johann Gottlieb Voigts}. BR: 27.06.1817. 2741 Friedrich August Hanold Beruf: Schuhmacher von Plauen {2. Sohn Johann Gottlob Hanolds (von Plauen, s. den ältesten Sohn Christian Gottlob Hanoldt, BR 1808)}. BR: 27.06.1817 {zahlt 5 Thlr Bürgerrecht}. 2742 Gottlob Friedrich Leitsmann Beruf: Nagelschmied in Borna-Vorstadt {Mstr. Johann Caspar Leitsmanns, Bürgers und Nagelschmidts allier einziger Sohn}. BR: 22.08.1817 {hat das Bürgerrecht in der National-Bürger-Garde-Uniform erlangt}. 2743 Johann August Hesselbarth, H. Beruf: Uhrmacher von Leipzig {Hn. Johann Gottlob Hesselbarths zu Leipzig 2. Sohn; erscheint in National-Bürger-Garde-Uniform}. BR: 22.09.1817 {zahlt 5 Thlr Bürgerrecht}. 2744 Johann Christian Emanuel Cojan Beruf: Barbierer {einziger Sohn des verstorbenen Grenadier Cojans im vormaligen Linien-Infanterie-Regiment König}. BR: 12.10.1817 {zahlt 5 Thlr Bürgerrecht, Thlr Feuereimergeld}. 2745 Johann August Jahr Beruf: Tischler von Berndorf b. Lucka {ältester Sohn des verstorbenen Nachbars und Einwohners zu Berndorf gleichen Namens}. BR: 03.01.1818. 2746 Johanne Christiane verwitwete Knipferin (Knipfer) Beruf: k. A. von Großzössen b. Borna {geborene Eichlerin, weyl. Johann Gottlob Eichlers, Einwohners zu Großzössen jüngste Tochter}. BR: 09.01.1818 {übernimmt die Verpflichtung mittelst Handschlag an Eidesstatt}. 292

<<<Vorherige Seite
[291]
Nächste Seite>>>
[293]
PDF zum Buch