Stiftung Stoye/Band 51/312

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[311]
Nächste Seite>>>
[313]
Datei:Stoye Band 51.pdf

Das Eidbuch der Stadt Borna 1636 –1840

111 Johann Gottfried Schönfeld Berufe: Häusler und Handarbeiter in Borna-Gnandorf; 20.11.1786 Holzschläger {gibt den Dienst auf vor dem 12.10.1795}. 112 George Ernst Eißner Beruf: 18.12.1752 von Dittmannsdorf {offeriert seines Vaters Christian Eißners Lehnträger (unklare Aussage)}. 113 Johann Gottlob Gräfe Beruf: 23.05.1823 dritter Holzschläger. 114 David Böhme Beruf: 03.01.1686 Röhrmeister. 115 Martin Stelper Beruf: 14.06.1697 Röhrmeister. 116 Christian Beyer Berufe: Hufschmied; 06.02.1739 Viertelsmeister in Borna-Altenburger Viertel {die Funktion ist einem der 3 Träger des gleichen Namens nicht zuzuordnen}; 15.04.1739 Fleischschätzer; 19.08.1748 Viertelsmeister in Borna-Altenburger Viertel {anstatt des verstorbenen Gottlieb Heinrich Wolle}. 117 Zacharias Göze Beruf: 16.05.1690 Röhrmeister. 118 Hanß Becking Beruf: 05.01.1700 Röhrmeister von Leipzig {NB. Hanß Becking ist den 26. Apr. 1699 angezogen, und von dar gehet seine Besoldung jährlich 30 (?) fl an.}. 119 Georg Macherodt (Mackenrot) Beruf: 24.11.1711 Röhrmeister. 120 Andreas Ehrenfried Geyler Berufe: 06.07.1787 Churfürstl. Sächs. Hegereuter; 06.07.1787 Holzaufseher {zur Aufsicht über die Rats-Hölzer, Nachfolger des verstorbenen Johann Christian Jenichen (Jehnichen)}. 121 Gottlob Ehrenfried Geyler Berufe: Churf. Sächs. Hegereuter-Adjunct in Borna {ältester Sohn Herrn Gottlob Ehrenfried Geylers}; 14.12.1799 Holzaufseher {über die Ratshölzer}. 122 Christoph Ernst Ludewig Laßmann Berufe: Königl. Sächs. Hegereuter in Borna; 04.10.1811 Rats-Holzförster {Nachfolger des verstorbenen Gottlob Ehrenfried Geyler}. 123 Otto Leopold Poppig Beruf: 20.01.1826 Billeteur und Servis-Gelder-Einnehmer in Borna {wegen Minderjährigkeit bleibt er ohne Verpflichtung; sie wird nachgeholt am 29. März 1830.}. 124 Daniel Schaller Beruf: 12.09.1701 Mälzer {des Herrn AmbtsRaths Mälzer}. 125 Andreas Espenhayn Beruf: 26.09.1701 Mälzer aus Eula b. Borna {bei H. Bgmstr. Dachriz, H. Bgmstr. Diez und Christian Tischhoffmann}. 126 Georg Grim Beruf: 26.09.1701 Mälzer {Adam Simons Mälzer}.

312

<<<Vorherige Seite
[311]
Nächste Seite>>>
[313]
PDF zum Buch