Stiftung Stoye/Band 51/317

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[316]
Nächste Seite>>>
[318]
Datei:Stoye Band 51.pdf

Sonstige Personen

195 Johann Gottfried Reuter Richter zu Trojan: 14.09.1838 von Blumroda b. Borna {Hintersässer zu Blumroda, an die Stelle des zeitherigen Richters zu Trojan, Raths-Anteil, weyl. Mstr. David Hönig, anderweit zum Richter Trojan. Raths-Antheil, ... in Pflicht genommen}. 196 Hanß Kuppe Richter zu Trojan: 05.11.1711 von Blumroda b. Borna {von Blumroda}. 197 Martin Zschammer Richter zu Abtsdorf: 29.06.1744 von Lobstädt b. Borna {zu Lobstädt, nach Absterben Gottfried Jacobs, bisherigen Richters zu Aptsdorff (!), leistet den Eid auf dem Rathause zu Borna im Beisein der beiden Kämmerer Herrn Ammerbachs und Herrn Hillners. NB: Dieser Richter erhält jährlich eine halbe Ruthe Steine von dem Rathe, wegen solchen seines Ambts, soll auch bey jedem Kauffe derer Aptsdorffer Grundstücken mit denen Contrahenten zur Stelle kommen, vor seine Mühe aber etwas von dem Käuffer erhalten.}. 198 Christian Göllnitz sen. Richter zu Abtsdorf: 19.07.1748 von Lobstädt b. Borna {Inwohner und Schneider zu Lobstädt; nach Absterben Martin Zschammers zu Lobstädt}. 199 Johann Merseburger Amtsaufgabe: 02.11.1792 {gibt das Richteramt schwachheitshalber auf, sein Nachfolger ist Johann Christian Zschammer}. Richter zu Abtsdorf: 08.12.1766 von Lobstädt b. Borna {von Lobstädt, nach Absterben Christian Göllnitzens}. 200 Gottlob Piltz Richter zu Trojan: 03.03.1783 von Blumroda b. Borna {Nachbar und Einwohner zu Blumroda, anstatt des verstorbenen George Sonne als Richter zu Trojan neu angenommen, wegen der Wüstung Trojan verpflichtet worden}. 201 Johann Christian Zschammer Richter zu Abtsdorf: 02.11.1792 von Lobstädt b. Borna {Nachbar und Hintersässer zu Lobstädt, anstatt Johann Merseburgers, der schwachheitshalber das Richter-Amt fernerhin behörig zu verwalten nicht vermögend; wird als Richter wegen der Wüstung Abtsdorf neu angenommen}. 202 Hanß Sehlitzer (Sältzer) Beruf: 04.06.1712 Holzförster und Flurschütze in Borna {gleichzeitig Executor und Ratsbote; vor 28.05.1736 verstorben »Johann Sältzer«, sein Nachfolger: Gottfried Kriebitzsch}. 203 Christoph Köhler Berufe: 10.11.1732 Brauerknecht; 12.03.1759 Braumeister {nach Absterben Schirrmeisters}. 204 Johann Gottlob Ludewig Gerichtsschöppe zu Gnandorf: 22.02.1774 in Borna-Gnandorf {anstatt Johann Christian Müllers}. 205 Martin Steinbach Beruf: 14.05.1725 Steinbrecher {zu Frohburg; anstatt des verstorbenen Johann George Heerdegen}. 206 Johann Christian Schubert Beruf: 15.06.1733 Steinbrecher. 317

<<<Vorherige Seite
[316]
Nächste Seite>>>
[318]
PDF zum Buch