Thier (Dülmen-Mitwick)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Coesfeld > Dülmen > Mitwick (Dülmen) > Thier (Dülmen-Mitwick)

Thier (Dülmen-Mitwick)

Wohnort

Historische Lage

Name

  • Thier, Berufsbezeichnung aus Thegeder = Zehnter (lat. Decimatorius), Einzieher des Zehntherrn für den kleinen oder blutigen Zehnten und des allgemeinen Zehnten (hier für den Landesherrn).
  • zum Berge = Lage der Sohlstätte des Hofes auf dem Hügelscheitel, 85 m. ü.d.M.

Frühe Erwähnung

1498 Dulmen extra opidium, Hinrick Tegeder, 1499 Marget Tegeder van Lauessem.

Eigentümer

Hofsprachen

Bestandsaufnahme 1570

  • 1570 Aufschreibungsbuch: Der Tegeder zum Berge in Mitwicker Bschft. Gesessen, bekennt in Gegenwart seiner Nachbarn Unmaten und Einhaus, dass er zum Richthof Dülmen hofhörig sei. Er habe 8 Molt Saatland, Roggen- Gersten- und Hafersaat durcheinander; 2 Büsche, einen vor dem Hofe – meist Buchenholz. Den anderen achter dem Hof, genannt das Thyrsbrook – meist Eichenholz; bei voller Mast können beide Büsche ungefähr 50 Schweine fett machen. Ist in der Mittwicker Mark – die kein Holzgewächs hat, mit Trifft und Plaggenmat berechtigt. Gibt an´s Amthaus keine Pacht¸für den halben Wochendienst jährlich 5 Goldgulden, an Mai- 10 Schill. Und an Herbstbede 1 Mark, an Pacht 2 Mark, an Hudegeld 7 Schill.

Länderei

1653 Hofsprache: 8 Malter 10 Scheffel 3 Spint Bauland an Roggen, 2 Fuder Wiesen, 1 ¾ Scheffel Gartenland.

Schulden

1653 Hofsprache: 1.000 Reichstaler

Mastrechte

1653 Hofsprache: 8 Schweine an Eigenmast (Summe 8 Schweine), Markenrecht im Bollenfeld, Königfeld und wo die Bürger der Münsterstraße in Dülmen berechtigt sind – auf soviel Vieh und Schweine – aber keine Schafe- als er Winters auszufüttern vermag.

Haus- und Baumbestand

1653 Hofsprache: 1 gutes Erbhaus – Spieker und Porthaus (aber etwas baufällig), mit Wasser umgeben 1 Leibzuchthaus in der Stadt Dülmen auf der Münsterstraßé (aber verfallen und ist Schadt), alle Bäume verhauen, hat nun wieder wohl gepottet.

Einkommem

von anderen zugewiesen 2 Scheffel Weizen, 1 Mallter Roggen , 3 Malter 5 Scheffel Gerste, 3 Malter 9 Scheffel Hafer, an Geld 15 Stübber, blutigen Zehnten (Von Mauen, Nybert und Gosenhove den blutigen Zehnten und anderes von Fryen, Berghorn und Döveling, Altenbochum, Schult Wedeling, Ordelmanns Erbe am Schlot zu Dernekamp, von den Kapitularen zu Dülmen und Nielands Erben je 6 Scheffel Gerste, von Kemman, Rowers, Schulte Empting und Autermann 4 bzw. 2 Schilling jährlich).

Abgaben

Pacht

1653 Hofsprache: 8 Scheffel 2 Spint Roggen, 3 Scheffel Gerste, 6 Reichstaler 20 Stübber 8 Den.. und monatlich ½ Dienst - ist Unmat sein Zuspänner.(Ist uff 100 Rt. Gepachtet)

Onera

1653 Hofsprache: Monatsschatzung: 4 Rt , Pastor 1 Scheffel Hafer, 1 Laken von 9 Ellen, 25 Eier. (Dem ältesten Kaplan 1 Scheffel Roggen, 1 Kl. Flachs und 1 Mahlzeit wenn er sammelt, dem Frohnen 1 Tracht (=Traglast=Taglast) Garben (20 Stück=1Stiege), den Armen zu Münster die Ausrüstung für 1 armen Mann und 25 Eier (Karfreitagspende).

Viehbestand

1653 Hofsprache: gepachtet

Jagdgerechtigkeit

  • die Tegederhöfe hatten bis 1848 volle Jagdgerechtigkeit in der Koppeljagd im Kspl. Dülmen, mit Ausnahme der Hovessaaten (Reste des ehemals freien Eigentums). Hofespflicht war die Bewirtung der Jäger bei fürstlichen Umjagden. Dem Hof klebte die Pflicht an, einen jungen Jagdhund für das Amtshaus aufzufüttern.

Administration

1653 Hofsprache, Beurteilung des Rentmeisters: gepachtet.

Aufsitzer

1653 Hofsprache, 1 Person ungewonnen, 1 Person unfrei.

Vorgeschichte

  • 1354 verkaufte Herm. von Schonebeck zu Senden das Gut zum Berge Kspl. Dülmen an Albert Marquarding. Der Vater des von Schonebeck war 1270 von Bf. Gerhard mit 4 Mark Einkünften als Burgmann zu Dülmen belehnt worden.
  • Um 1450 wurde im Verzeichnis der aus dem Amt Dülmen versetzten Erben auch „Die Bergeshove, Kspl. Dülmen“, als an die olde Krummengersche verpfändet, aufgeführt (Eingelöst wahrscheinlich 1511 durch Bf. Erich).
  • 18.12.1522 Wwe. Hermann Tegeders verkauft ein Feld an den Herrn von Kückelsheim.

Vorgeneration

  • Im Bürgerbuch der Stadt Haltern erscheinen 1613 Jürgen Sebel oo Heyleke Tyr ex Dülmen.
  • Um 1644 ist wiederum ein Johan Thyr, Eigenbehöriger der Stadt Dülmen, mit Annen Schulte - Bossendorf verheiratet und besetzt das dem Landesfürsten zu Münster eigene Stevens Erbe in (Hamm-) Bossendorf.

Generationswechsel

  • Gordt Thier oo vor 1628 Maria Havestadt
    • 1) Gerhard (*) 20.11.1628 (Paten.: Gord Havestadt [Bruder der Mutter!], Anna Thier)
    • 2) Johan (*) 23.6.1630 (Paten.: Johan Havestadt [Bruder der Mutter], Elsa Gertrud Ißing
    • 3) Gottfried (*) 9.5.1632 (Paten.: Henrich Kramer, Elsa Vogt)
  • Tochter Anna oo 19.2.1645 Henrich Bergfeld

Generationswechsel

  • 1653 Dieses Erbe ist bis auf einen Sohn, Johann, 23 Jahre alt ausgestorben. Damit dieser besser in die Jahre komme und das Erbe künftig wiedergewinne, hat dessen Vetter Henrich Bergfeld das Erbe auf 1 Jahr Martini 1652 vom Drosten für 100 Taler jährlich , wovon Schatzung, Dienstgeld und andere Beschwerden abgerechnet werden.gepachtet.
    • Johan Thier (*) 23.6.1630 + 24.10.1677/7.5.1680 oo 19.11.1663 (Z.: Henr. Bergfeld, Henr. Thier) Elisabeth Tecker * ca. 1645 + nach 1710
      • 1) Herman (*) 12.10.1664 (P.: Herman Hovestat, Nesa Hovestadt) oo 16.11.1696 Marg. Heitkamp (Z.: Wilh. Thier, Berndt Fohrman)
      • 2) Anna (*) 4.4.1664 (P.: Herman Thier, Anna Thier) oo 16.11.1695 Gerhard Twehues
      • 3) Elisabeth (*) (1./5.) 1.1668 (P.: Jost Thier, El. Vagedes)
      • 4) Anna M a r i a (*) 10.8.1670 (P.: Sergius Thier, Anna Folksbeck) + nach 28.8.1701 (Patin)
      • 5) Cathar. (*) 13.5.1674 (P.: Herman Hovestadt, Anna Berning?) + vor 17.4.1685
      • 6) J o h a n Henrich (*) 24.10.1677 (P.: Henr. Bergfeld,Cath. Thier)
    • Elisabeth Tecker - Wwe. Thier oo2. rk. Dülmen 7.5.1680 als El. Thier den Niclas Teckenborg [+ nach 1710] (Z.: Joh. Teckenborg, Henr. Bergfeld, Joh. Wilstake)
      • 1) Joh. Herman (*) 14.4.1681 (Nicl. Teckenborg, El. Thier; P.: Bd. Teckenborg, Marg. Havestadt) + vor 1710
      • 2) Henrich (*) 10.6.1682 (Niclas, Thier, Elis.; P.: Hen. Bergfeld, Anna --)
      • 3) Cath. (*) 17.4.1685 (Clas Thier zum Berge, Elis.; P.: Joh. Hovestadt, Cath. --)
      • 4) Jodocus (*) (27.3./1.4.) 1689 (Clas Thier, Elis.; P.: Herman Thier, Anna Teckenborg)+ vor 1710
  • Hofsprache 1681: Thier zum Berge, prior mortuus; modernus in 2do thoro vivit cum uxore; Enneke 12, Elske 9, Johan 4, Marieke 10 - sämtlich priori thoro; Hermenke ex ultimo thoro 6 Wo.

Generationswechsel

  • Hofsprache 1710: Thier zum Berge, Claes und Elske, sagten, nach Absterben seines anteceßoris Jean Tegeder hätten sie eheleuth das erbe gewonnen vor ungefähr 25 jahren. Beide Ehel. sind nicht auf dem Hof geboren. Ex primo thoro: Elske 30, Jean Heinr. 27, Maria 25; ex 2do thoro Henrich 20, Catharina 16, Anna freigekauft und verheiratet an Twehauß.

Generationswechsel

  • 1790 Erbgewinn Theodor Thier und Elisabeth Büssing
  • 1811 45 ha mit 229 Talern Reinertrag vor Steuern

Generationswechsel

  • 1828 Hausneubau, Inschrift: „Anton Tegeder zum Berge und Anna Niesmann, den 12.Mey 1829“
  • Einziger Sohn Anton Thier, verhel. Mit Anna Niesmann, Eigentümer.
  • 1844 Landzuweisung von 76 Morgen zu 1.235 Talern Taxwert.

Generationswechsel

  • 1858 Hofübertragung an Anna Thier, verehelicht mit Gerhard Rampe-Darup.

Generationswechsel

  • 1898 Erbin Tochter Antonette Rampe Alleineigentümerin, nach Abfindung ihrer Schwester Anna – Töchterschullehrerin zu Saargmünd.
  • 1912 Neubau eines Wohnhauses.

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.