Bundenthal: Unterschied zwischen den Versionen
(→Genealogische Quellen: + Adressbücher) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
* {{Metasuche-Ort|Bundenthal}} | * {{Metasuche-Ort|Bundenthal}} | ||
− | |||
==== Kirchenbücher ==== | ==== Kirchenbücher ==== | ||
* {{KB Landesarchiv Speyer}} | * {{KB Landesarchiv Speyer}} | ||
*[[Bundenthal/Batchnummern]] | *[[Bundenthal/Batchnummern]] | ||
− | |||
==== Adressbücher ==== | ==== Adressbücher ==== | ||
* {{AB Landau und die Südpfalz 1932|Bundenthal}} | * {{AB Landau und die Südpfalz 1932|Bundenthal}} | ||
− | + | ==== Friedhöfe und Denkmale ==== | |
+ | ==== Militär- und Kriegsquellen ==== | ||
+ | {{VL-Suche-Ort|Bundenthal|Bundenthal}} | ||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | <!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | ||
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --> | <!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --> | ||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
− | * Kastens, Dennis Allen: [[Dahn 1500 - 1725, OFB|Dahn Families | + | * Alfons Helfrich, Bernhard Braun, Gabriele Herold: ''[[Bundenthal, Bruchweiler OFB|Familien-Register zu den katholischen Kirchenbüchern von Bundenthal 1755–1810 und Bruchweiler 1700–1793]]''. Pirmasenser Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung, 1997 |
+ | * Kastens, Dennis Allen: ''[[Dahn 1500 - 1725, OFB|Dahn Families 1500–1725]]'' | ||
<!-- === Historische Bibliografie === --> | <!-- === Historische Bibliografie === --> | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
Zeile 78: | Zeile 79: | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
− | == | + | == Weblinks == |
− | === Offizielle | + | === Offizielle Webseiten === |
* http://www.bundenthal.de/ | * http://www.bundenthal.de/ | ||
− | <!-- === Genealogische | + | <!-- === Genealogische Webseiten === --> |
− | === Weitere | + | === Weitere Webseiten === |
* {{Wikipedia-Link|Bundenthal|Bundenthal}} | * {{Wikipedia-Link|Bundenthal|Bundenthal}} | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
− | + | {{Einleitung Zufallsfunde}} | |
− | + | ||
+ | {{Zufallsfunde-Link}} | ||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
− | + | {{Einleitung Forscherkontakte}} | |
− | + | ||
+ | {{Forscherkontakte-Link}} | ||
− | ==Daten aus dem | + | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== |
<gov>BUNHALJN39VC</gov> | <gov>BUNHALJN39VC</gov> | ||
Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 10:12 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Südwestpfalz > Verbandsgemeinde Dahner Felsenland > Bundenthal
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Zu Bundenthal gehört seit 1976 der Ortsteil Finsternheim.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 018
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
- Der Standort der Kirchenbücher von Bundenthal ist im Kirchenbuchverzeichnis des Landesarchivs Speyer beschrieben.
- Bundenthal/Batchnummern
Adressbücher
- Bundenthal ist im Adressbuch Landau und die Südpfalz (1932) enthalten.
Friedhöfe und Denkmale
Militär- und Kriegsquellen
Bundenthal ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
- Alfons Helfrich, Bernhard Braun, Gabriele Herold: Familien-Register zu den katholischen Kirchenbüchern von Bundenthal 1755–1810 und Bruchweiler 1700–1793. Pirmasenser Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung, 1997
- Kastens, Dennis Allen: Dahn Families 1500–1725
Weblinks
Offizielle Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Bundenthal. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
Request failed!