Amt Delbrück

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 20. Mai 2024, 04:27 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amt Delbrück Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Minden > Kreis Paderborn > Amt Delbrück

Vorläufer

Brandenburg-Preußen

Napoleon

Bürgermeisterei Delbrück 1832/35

1832/35 Bürgermeisterei Delbrück 7.300 Einwohner, davon

  • Flecken Delbrück 1.025 Einwohner
  • Flecken Dorfbauerschaft 1.085 Einwohner
  • Flecken Hagen 774 Einwohner
  • Flecken Westerholz 1.705 Einwohner
  • Flecken Westerloh 1.157 Einwohner
  • Flecken Osterland 1.549 Einwohner
    • Cantonbeamter: Grasso zu Dorfbauerschaft
    • Cantonerheber Westermeyer zu Hagen
    • Communalkassenrendant für Dellbrück und Hagen: Rutisch zu Delbrück

Neubildung des Amtes Delbrück

  • 31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
  • 1843-1972 Amt Delbrück

Amt Delbrück 1931

  • Amt Delbrück, Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Minden, Sitz Delbrück, Bürgermeister Kluthe, Fernsprecher 28 u. 48
    • Einwohner: 10.069, Kath. 10.038, Ev. 31
    • Gesamtfläche: 13.876 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungaltungzweige: sämtliche Auftragsangelegenheiten, selbständiges Wohlfahrts- u. Jugendamt, alle Selbstverwaltungsangelegenheiten, Polizei 1, Polizeistation Delbrück, Amtssparkasse, Armenhaus, Reichsbanknebenstelle Paderborn, Nebenstelle d. Amtssparkasse 4, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft 3, Amtsgericht Delbrück, Landgericht Paderborn, Finanzamt Paderborn, Landesfinanzamt Münster, Katasteramt II Paderborn, Zollamt Paderborn-Detmold, Postscheckamt Hannover, Industrie- u. Handelskammer Arnsberg, Handwerkskammer Bielefeld, Gewerbeaufsichtsamt Paderborn, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Bielefeld, Hochbauamt Paderborn, Kulturbauamt Lippstadt
    • Politik, Amtsvertretung 12 Sitze: Z.
  • Gemeinde Delbrück, Titularstadt: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Pache, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.502, Kath. 1.481, Ev. 21
    • Gesamtfläche: 485 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.). Volksschule, Krankenhaus (Stiftung), Waisenhaus (Stiftung), Ärzte 2, Tierärzte 1, Apotheke, Rechtsanwalt 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw.), Sanitärkolonne vom Roten Kreuz, Amtssparkasse, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Eisenbahn, Autoverbindung mit Paderborn, Märkte 13
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Dorfhauerschaft: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Pahlsmeyer, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.535, Kath. 1.532, Ev. 3
    • Gesamtfläche: 1.578 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Ärzte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Delbrück 1 - 2 km, Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Hagen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Sieweke, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.039 Kath.
    • Gesamtfläche: 1847 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.). Volksschule 3, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Nordhagen 1-2 km, Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Ostenland: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Lippold, Ortsklasse D
    • Einwohner: 2.336, Kath. 2.329, Ev. 7
    • Gesamtfläche: 3.747 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.) 2, Volksschule 3, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Nebenstelle d. Amtssparkasse 2, Elektrizitätsversorgung, Eisenbahn
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Westenholz: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Altebockwinkel, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.654 Kath.
    • Gesamtfläche: 3.175 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule 3, Schwesternheim (Stiftung), Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Delbrück 6 km, Nebenstelle d. Amtssparkasse, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 3 Sitze: Z.
  • Gemeinde Westerloh: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Austenfeld, Ortsklasse D
    • Einwohner: 2.003 Kath.
    • Gesamtfläche: 3.044 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule 3, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw.), Nebenstelle. d. Amtssparkasse, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Eisenbahn, Markt 1
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.

Auflösung und Aufteilung

Quelle

  • Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931


Wap Paderborn-Kreis1947.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Paderborn (Regierungsbezirk Minden)

Amt Altenbeken | Amt Delbrück | Amt Kirchborchen | Amt Lippspringe | Amt Neuhaus (Senne)


Archiv

Bibliografie

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis