Flurname in Marl (Kreis Recklinghausen)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie:

Familienforschung > Flurname > Wappen - Portal:Westfalen-Lippe > Marl > Flurname in Marl

Entwicklung von Flurnamen in Marl

Mit dem Begriff „Flur wurde ursprünglich ein Teil der Feldmark bezeichnet, als ein komplexer Acker-, Wiesen- oder Weidenteil, mit in etwa ähnlichen Bewirtschaftungsformen oder –regeln.

Jahr Bauerschaft Kirchspiel Abschrift Original
1639 Bauerschaft
Herne
Kirchspiel
Hamm
Rӱmans Lenderie
Rӱman
Erstlich uff dem Harbergh 1 1/2 Scheppel
Achter den Harbergh 2 Scheppell
Uff dem Burbom 3 Scheppell
Beneben den Herner Briet 3 Scheppell
An der Herner Seidt 13 Scheppell
Uff der Lindert 1 1/2 Scheppell
Beneben den Ramenbergh 3 Scheppel
An den Loicken 1 1/2 Sheppell
Vor Poittes Hove 1/2 Scheppel
Uff dem Esche 3 1/2 Scheppell
Bӱ Schultenfelde 9 Scheppel
Under Hidding ein Kamp von 3 Scheppel
Beneben Conrattes Hove ein Kempken von 1 Scheppel
1 1/2 Scheppel Garden Landts
Under Hidding 1 For Hewgewachs.
In Summa 4 Malt weniger 1 Scheppel
ein for Hew gewachs.
Flurnamen der Ländereien 1629
Umfang mit römischen Zahlzeichen

Personennamen in Marl

Ein gewisser Teil der alten Familien- oder Personennamen im Raume Marl sind Hausnamen nach Lage der Wohnstätte in der Flur und damit Ableitungen alter Flurbezeichnungen. Deren ältere Schreibweisen finden sich in den Brand- und Holtdingsregistern von Markenprotokolle der Marken in der Umgebung bis Anfang des 16. Jahrhunderts wieder.

Amerkamp (Marl-Sickingmühle)

(1629): Amerkamp zu Hamone.Erstlich dan gehören zu Amerkampes Gude ein Stück L(andes von) drey Scheppellgesehe2, die Leimkuhle3 genanndt, Item aufm Wiellkamp zehen Scheppelgesehe, Item aufm Berghstücke5 sechste halb Scheppelgesehe, Item an der Landtwehr6 zwey Scheppelgesehe, Item aufm Voßacker eilf Scheppelgesehe, Item aufm Heidtstücke vier Scheppel-gesehe, Item am breiten Baume zwey Scheppelgesehe, Item auf der Haberkulen7 eilf Scheppelgesehe, Item aufm Beckenacker8 drey Scheppelgesehe, Item aufm Geldthoue 9fünf Scheppelgesehe, Item auf Ruhrs Feldt anderthalb Scheppelgesehe, Item auf Ruhrs Houe ein Scheppelgesehe, Item aufm Geldthoue noch ein Scheppelgesehe, Item aufm Dreckouer11 zwey Scheppelgesehe, Item in der Bramgardt12 ein Scheppelgesehe, Item der Feldtgarte drey Spindtgesehe, Item aufm Merschkampe13 sieben Scheppelgesehe Item im Hüppelsicher Mersche dritte halb Scheppelgesehe, Item im Mersche dritte halb Scheppelgesehe, Item der Hiddenkamp einer Koheweyde, Item ein halb Foder Hewgewachsses, Item noch ein Ort Hewgewachsses von einer Ledder voll, Item ein Garte von ein halb Scheppelgesehe, Item in der Vinkpypen zwey Scheppelgesehe, Summarum Summa deß alieg Ackerlandts siebendte halb Maldt ein Spindt.

Wessels (Marl-Sickingmühle)

(1629): Wessels zu Hüppelsich). Erstlich dan gehören zu Wessels Baltzars Gude sieben Scheppellgesehe6 Landes im Wellkamp gelegen, Item8 in der Landtwehr neun Scheppelgesehe, Item aufm Voßacker dreӱzehn Scheppelgesehe, Item auf die Annweӱde vier Scheppelgesehe, Item aufm Rahe eilf Scheppelgesehe, Item aufr deipen Fahr sechs Scheppelgesehe, Item vorm Houe aufm Kampe siebendehalb Scheppelgesehe, Item an den Heistern ein Scheppelgesehe, Item aufm Schwartzbrocke dreӱ Scheppelgesehe, Item aufm Hüppelsicher Mersche sechste halb Scheppelgesehe, Item ein Garte von einhalb Scheppelgesehe, Item anderthalb Koheweӱde Item vor dem Hof ein Wӱschken von zweӱ Foder Hewes, Item aufm Mersche ein Orth Hewgewachßes von einem Foder Hewes, Item aufm Mersch ein örtgen Hewgewachßes von einhalb Foder Hewes, Summarum Summa deß aliege Ackerlandts fünf Maldt siebendehalb Scheppellgesehe.

Rüther (Marl-Sickingmühle)

(1629): Ruirs zu Hüppelsick. Erstlich gehört zu Ruirs Gute ein Kamp vor dem Hof liegendt von acht Scheppelgesehe, Item zwischen dem Kamp und Diӱckmans Feldt zehn Scheppelgesehe, Item an der anderen Seitten dess Weges na der Heӱden ein Stück von zehen Scheppelgesehe, Item achter dem Kampe ein Stück ungefehr von zwelf Scheppel-gesehe, Item anderthalb Scheppelgesehe Gardtenlandts, Item zweӱ Koheweӱden, Item ein Foder Hewgewachses, Summarum Summa dess alieg Ackerlandts dreӱ Malt sechstehalb Scheppelgesehe

Boy (Marl-Sickingmühle)

(1629)': Bade ahn der Mühllen. Erstlich hat er beӱm Häärteeken ein Kämpgen von viertehalb Scheppellgesehe6, Item ein Stück twerß auff dem Haarteeken scheitendt van zweӱ Scheppelgesehe, Item den Wittkamp zweӱ Scheppelgesehe, Item vor eins die Haartecken anderthalb Scheppelgesehe, Item an seiner Scheuren ein Scheppelgesehe, Item in Hardicks Schott auff den Beckacker, zweӱ Scheppelgesehe, Item auffm Merschacker zweӱ Scheppelgesehe, Item auff Ruhrs Felde vier Scheppelgesehe, Item in der Marckheide vier Scheppelgesehe, Item eine Wische von anderthalb Foder Hewes am Schlaghbaume gelegen, Item ein Kämpgen mit Holtzgewachs beneben der Marck gelegen, Item einen Garden19 an dem Häärteke von 3 Spintgesehe, Item einen Garden von einem halben Scheppelgesehe an Cläsers Scheur gelegen. Summarum Summa deß alig Ackerlandts außerhalb deß Holtzkempgens zweӱ Maltgesehe minus dreӱ Spindt.

Große Puppendahl (Haltern-Hamm)

(1629)': Wilhelm Puppendaelß. Erstlich auffm Hemmer Berg, ein Stück, ungefehr sieben Scheffelgesaet zehentbar Landts, item auffm Spork dri Scheffel auch zehentbar, Vor Puppendaelß Hove ein Moldergesaet auch zehentbar, Ein Wӱsken gegen den Hove ungefehr zweӱ Schlipkens, Item der Hoff dar das Hauß auß stehet mit den Boemen und der Gardte6 mit ein Unlandt, dri Scheffelgesaidt, Noch aufm Mersche drei Scheffelgesaidt in Puppendaelß Mersche, Noch auff genannten. Puppendaelß Velde acht Scheffelgesaidt, Noch ein Moltgesade und zwei Schaffel und ein Ordeken Landes an den Garden so darmit eingerechnet. Summa drei Molt zehen Scheffell ohne die Wӱische.

Hardick (Marl-Sickingmühle)

(1629)': Hardich an der Mülle. Erstlich achter den Gardens twe Scheppel, den Wellenkamp zehenden halb Scheppell, Beneben den Herner Broick 3 Scheppel Markenlandt, Bӱ Baurrichters Schapstall 2 1/2 Scheppel, Die Merkelheide 1 Scheppell Markenlandt, Uff den Beck Eckeren 3 Scheppel, Vor dem Hoven 1 Scheppell, Am Lettingh Vortt 1 Schepp, Up dem Dreckover 6 Scheppel, Ein Scheppell Garden Landes, Bӱ dem Kippe ander halb Foder Heugewaß, Under dem Dreckover 2 Foder Heugewaß, Under Hiddingover 1 Foder Heugewaß, Bӱ des Wildenkamp 3 Koe Widde noch 1/2 Koe Widde. Summa 3 Maltgesehes an Heugewas 3 Foder 3 1/2 Koe Wiedde..

Baumeister (Marl-Lippe)

(1629)': Grotte Schwartenbroich Erbe vel. Bomeistern. Erstlich beneben Molden Kamp und dem Hove biß an den Dreckover 2 1/2 Malt 2 Scheppel, Die Meehiede 16 Scheppel, In dem Oelder Mersche 4 Scheppell, Beneben den Möllen Wegh ahn der Meheheide an 2 Maltgesehes 1 Scheppel, Beneben den Müllen Diek 16 Scheppell Den Olden Hoff 4 Scheppell, vher Koe Wiedde, 4 Foder Hewgeweß. In Summa 8 Malt ein Scheppell vher Koe Wiedde, 4 Foder Hewgewehs.

Riemann (Marl-Herne)

(1629)': Rӱmans Lenderie. Erstlich uff dem Harbergh 1 1/2 Scheppel, Achter den Harbergh 2 Scheppell, Uff dem Burbom 3 Scheppell, Beneben den Herner Briet 3 Scheppell, An der Herner Seidt 13 Scheppell, Uff der Lindert6 1 1/2 Scheppell, Beneben den Ramenbergh 3 Scheppel, An den Loicken 1 1/2 Sheppell, Vor Poittes Hove !/2 Scheppel, Uff dem Esche 3 1/2 Scheppell, Bӱ Schultenfelde 9 Scheppel, Under Hidding ein Kamp von 3 Scheppel, Beneben Conrattes Hove ein Kempken von 1 Scheppel, 1 1/2 Scheppel Garden Landts, Under Hidding 1 For Hewgewachs. In Summa 4 Malt weniger 1 Scheppel, ein For Hew gewachs.

Große Bley (Marl-Herne)

(1629)': Bleӱs Lenderie, der Große. Erstlich vor dem Hove 5 Scheppell, Uff dem Esche 2 Scheppell, An den Zungen 5 Scheppell, Noch 2 Scheppell Uff dem Hassell 10 1/2 Scheppell, Darbeӱ noch 1 1/2 Scheppell, Noch darbai 1 1/2 Scheppell, In dem Grunde 14 Scheppell, An den Strücken 3 Scheppell, Uff der Lindert 1 Scheppell, An dem Harberge 4 Scheppell, Noch 4 Scheppell, Garden Landt 1 1/2 Scheppell. In Summa fünffe halb Malt und ein Scheppell.

Quelle

  • Lespauker 9: Designation der Eigenbehörigen und Ländereien des Hauses Ostendorf Lippebegradigungen, Zoll (Eigenverlag, 2021)

Literatur

Literaturhinweis

  • „Westfälischee Flurnamenatlas“: In fünf Lieferungen wird die Verbreitung der für Westfalen charakteristischen Flurnamen auf 414 Karten dargestellt und in 171 thematischen Kommentaren erläutert. Dieser Atlas und passende Mundartenlexika (Münsterländische Mundart) zur Erläuterung befinden sich u.a. in der Stadtbücherei Haltern am See.

Weblinks