Poeth (Marl-Herne)
Herner Häuser und Höfe nach Hauskataster, Informationen über ihre Vergangenheit und Geschlechter geben ein Abbild der hier bodenständigen Menschen in ihren Zeitverhältnissen um damit eine Basis zur Darstellung persönlicher Geschichte von Vorfahren in Zeit und Raum zur Anlage von Biografien zu bilden.
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis_Recklinghausen > - Marl > Hamm-Bossendorf > Herne (Marl) > Poeth (Marl-Herne)
Historische Lage
- Poeth
- Herne
- Kirchspiel Hamm-Bossendorf, Pfarrei Hlg. Kreuz, r.k.
- Herne
Name
- Poeth (Familienname)
- Namensabkunft wahrscheinlich: Der Hof, auf dem die, nach der Markenordnung der Hülsberger Mark festgelegten, jährlich anzupflanzenden Setzlinge "angepottet" (=angepflanzt wurden).
- Namensabkunft möglich: Poot, Poth, Poet=Pfuhl oder Kolk oder Naßbereich eines Venns, darauf deutet auch der Beiname Piphenne hin. Pip-Henne=Wasservogel.
Hofstandardwerte
Grundherrschaft
- Haus Ostendorf
- In den Hof zu Recklinghausen gehörendes Lehngut des Erzbischofs von Köln.
- Haus Ostendorf gibt den Hof Poth als „freies Gut“ an, die Kellnerei Horneburg des Vestes Recklinghausen führt den Hof als Hobsgut auf.
Status
- 1660 Höfner
Hofgebäude
- Brandkatster 1821/1835: Hs Nr. 44, Heckmann gt. Pode, Herm.: Wohnhaus, nicht massiv, 9 Gefache; Backhaus nicht massiv, 3 Gefache; Scheune, nicht massiv, 4 Gefache; Schafstall, nicht massiv, 4 Gefache [1]
Länderei im Urkataster
- Urkataster Gemeinde Hamm 1827: Herman Poeth, Herne, 146 Morgen 100 Quadratruten und 5 Quadratfuß versteuert zu 93 Rt 26 SG 10 Pf und ein Wohnhaus versteuert zu 9 Rt.
- Urkataster Gemeinde Hamm 1827: Hermann Schulte und Franz Poeth gemeinsam, Herne, 2 Morgen 157 Quadratruten und 31 Quadratfuß versteuert zu 5 Rt 25 SG 9 Pf. [2]
Markenrecht
- Hülsberger Mark 1668 Piphenne oder Poet 16 Waren Markenanteil und 6 Waren für Schäpers.
- Lenkerbecker Mark Bauern oder Halbbauern 1824: Johan Poth
Viehbestand
- 1673: sieben Schweine, 62 Schaefe
- 1782: 3 Pferde, 7 Hornvieh
Abgaben
Pacht
Hofsprache Protocollum Anno 1686 im Sept., Jährliche phagt Poett: rocken 8 Sch Hälter maeß, Schilt und Dienstgelt 6 Rt 20 St, ein schwein, ein Hammell, 6 Hüner, 2 Pf flachß, 1 Pf wachß, dienet mit pferd und Leib so offt er verbottet, Item wachet -Wegen der Herrenburg ein rauch Huen, Item gerste 5 Scheffell - N.B. ist rocken -, 3 rader Schilling.
Onera
Hofsprache Protocollum Anno 1686 im Sept., Onera Poett: Schatzung 1 1/2 Rt, Item gibt den Zehnt von allem lande nacher Ostendorff. alles Zehentbahr nacher Oestendorff.
An die Kirche
- pastori 1/2 Sch rocken, Custer 2 becher.
- Designation Mißaticum 1676: Adolf Poth 2 Spint Roggen, Spanndienst und Flachs.
Veränderungen
Pacht - Register 1747: Poete gibt annue an Jahrgeldt Sechs Rt neunzehn und halben St, für Ein Hammel Ein Rt dreitzig St, Ein schwein, Zwey pfund flachß, Ein pfund wachß, sechs Hüener, acht schefel roggen, Spanndienste auf verbott, thuet wachten nach der ordnung. Item gibt mit noch 9 anderen nach der ordnung einen Hammel.
Familie Poeth
Adolf Poeth
Katholischen Liga im Dreißigjährigen Krieg
30.07.1634 Durchzugsschäden bei der Belagerung von Lüdinghausen und Borken, Adolf Poeth 74 Rt.
Adolf oo Anna Poth
- Rechnungsbuch von 1646-53, 1654 / 55 / 56: Aufsitzer Adolf Potte.
- Schatzregister Kirspelß Hamm: 28.04.1659, 1663/64/65 Poet 2 Rt 45 St. Dubbelte Schatzung 1665 5 Rt 30 St.
Vestisches Lagerbuch (Herrenburg)
- Anno 1660: Bschft. Herne, Alff Poit. Ist ein Hovener, gehort (für seine Person, weil eigen) nacher Oistendorff, gibt in contribution 2 Rt und anß Ambthauß 2 ½ Sch roggen Hobßpfacht, und gehort (dasselbe guth) in den oberen Hoff Recklinghausen, an Herbstbede 3 rader Schil und ein rauch Hoen ( weilen aber die persohn deme von Ostendorf eigen, so wildt Er sich auch des guths anmaßen).
- Quelle: Burhardt, Werner: Vestisches Lagerbuch von 1660. ISBN 3-402-06813
Holländischer Krieg (1672-1679)
1673 Schadensliste französische Einquartierung, Poett:
- sieben Schweine warvon ein Mutter ad 10 Rt,
- 62 Schaefe ad 62 Rt,
- ½ fuder roggen,
- 1 fuder Habern,
- 1 fuder gerste ad 11 Rt,
- 4 fuder brandtstaeken ad 5 Rt,
- ahn Haußgeredt ad 1 Rt 30 St, Summe 93 Rt 30 Stüber
- Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen, Bestand HAA Schadensliste französische Einquartierung 1673
Kirchenbuch
- Kirchenbuch: Adolf oo Anna Poth, Kinder:
- Anna ~ 14.09.1654
- Cath. ~ 02.03.1657
Lagerbuch
Hofsprache Protocollum Anno 1686 im Sept.,
- 1.Besizer: Aliff (+) oo Enneken (+), Kinder:
- Aliff wohnt nach Weßell
- Johan besizer
- Johann (+)
- Trinken Freibrief inweßelt
- Trinken –D (=1/2 jähriger Zwangsdienst) - nicht recht reihn
- Enneken inwechsell
- Enneken -D(=1/2 jähriger Zwangsdienst)- ist Meinkesche
- Elsche (+).
- 2.Besizer: Johan oo Elisabeth (Für den gewinn 40), Kinder:
- Anna Margaretha 2,
- Elschen 8 Jahre alt.
Ergänzungen
- Hofsprache Köster, Protocollum Anno 1686 im Sept., Enneken Köster ist Poetsche
Erbsohn Johan
- Hofsprache: 1686 Grethe Schulte Eppendorf auf Poets Hof bestattet
- Kirchenbuch: Joham Pote oo 08.05.1681 Hamm rk. Margret Elis. Schulte, Kinder:
- Gregor ~28.05.1683 und
- Johan ~28.05.1683 (Zwillinge)
- A.Margar.~27.11.1684.
Gewinn- und Versterbbuch
- Hofsprache: 1687 den 9. Jun. Examination: Eneken und Alif versterb 40 Rt, Johan sein gewin 40 Rt.
- Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Gewinn- und Versterbbuch
Wiederheirat
- Anno 1694 den 4.January haben Jürgen Bley undt Else Vidua Pohtt zu Herne, künftige Eheleute deß verstorbenen Pote versterb und ihrer beyden Gewin zu solcher Stetten in sampt ad fünfzig Rt, 4 Rt Cammergeldt item zwey Hamell. In Computation Anno 1693 15 Rt, 1694, 1695, 1696 (je) 10 Rt, 1697 5 Rt solutem, item 1693 Cammergeld 4 Rt, Poete solvit die 2 Hamel in natura, den 4. Juny 1694.
- Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Haus Ostendorf Akten, Lagerbuch 1629-1748, Abt, I. Folium 125 a
Ersohn Jürgen
- Anno 1710 den 22. 9bris Ist des Jürgen Poethe zu Herne und seiner künftigen frawen Margarethen Rymans gewinn, zu die Poets Stätte, wie auch seiner annoch lebender Eltern Jürgen und Elisabeth künftig fallendes Versterb ins gesambt für 50 Rt, 4 Rt und 3 Schafe in nachfolgenden terminis zu zahlen veraccordirt, undt die Stätte nach äigenthumbs rechten dergestalt eingethan worden, daß Er selbige in gutem Stand halten, kein ohnangewiesenes Holtz hawen die jährliche pächte, dienste und sonsten nach anweisung lägerbuchs völlig zahlen undt abführen solle und wölle de sup Stipulation in p.sentia He pastor in Hamm und Hülst wie auch Hauß Oistendorfischer Hauß Voigten Johan Brunst p alles beym Verlust erhaltener gewinnung p martini 1710 10 Rt wie auch 4 Rt Cammergelt p ex tradis g.Dna, martini 1711, 1712, 1713, 1714 (je) 10 Rt. Schreibgebühr zahlet, 3 Schafe zahlet.
- Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Haus Ostendorf Akten, Lagerbuch 1629-1748, Abt, I. Folium 155 b
Kirchenbuch
- Kirchenbuch: Georg Poet oo 30.10.1712 Hamm rk. Margret Riman, Kinder:
- Joan Hendrich ~ 22.10.1713
- Joan Adolph ~ 17.10.1715
- Georg Joan ~ 20.02.1718
- Joan Herman ~16.12.1720 (oo 20.06.1747 Elisabeth Scheperjan
- Catharina ~ 30.12.1725 (oo Franz Arnold Schlotjunker)
- Joan Georg ~ 07.08.1730
- Anna Maria ~ 20.03.1735
Erbtochter Catharina
- Anno 1747 den 8ten May hatt auf unterthäniges ansuchen Frantz Schlottjunker mitt seiner künftigen frauen Catharinen das Pothen Erbe gewunnen für 50 Rt, 4 Rt Cammergeldt undt 3 Schafe; so Ihro Exel H Droste so forth Empfang, jedoch dergestaldten, daß der gewinn träger die prästanda vermög Legerbuchs undt Registorum jährlichs undt alle jahr richtig abführen, gelt undt Korn phachten zahlen, Wachten, undt dienste allemahl auf verbottung verichten, das gewöhnliche penßsionen geldt zahlen, wie in gleichen ein schuldtschwein gegen 5 Rt wen es nicht in natura außgenohmen wirdt zu zahlen, mithin die künftig verfallende versterb, gewinn, freybriefe verdingen, den von vestischen unterthanen Hauß Oistendorfisch leibeigenhörigen angepfangenen proceßs völlig renuntyrt undt moderationem repe esanim gebetten. de sup Stipulatum in präsentia Friderichen Even Haußvoigten.
- Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Haus Ostendorf Akten, Lagerbuch 1629-1748, Abt, I. Folium 23 b
Siebenjähriger Krieg im Vest (1756-1763)
1758 Bauerschaft Herne, Durchzugschäden Poth:
- gibt an 10 Fuder Zaunholtz ad 3 Rt 45 Stüber
- 1 Scheffel Haber 1 Rt 19 Stüber
- 2 ½ Fuder Hew 12 Rt 30 Stüber
- 12 Hüner 1 Rt 30 Stüber
- 28 Pfund Speck 5 Rt 36 Stüber
- 1 halbjähriges Kalb 3 Rt
- 1 Fuder Stacken 1 Rt 19 Stüber
- 2 Wagen verdorben, Summa 45 Rt 6 Stüber
- ½ Scheffel mittelmäßiger Gerstensaat
- 7 Scheffel mittelmäßiger Kornsaat
- 6 ½ Scheffel mittelmäßiger Habersaat
- 4 ½ Scheffel mittelmäßiger Buchweizensaat
- 1 Scheffel mittelmäßiger Erbsen Einsaat
- 1 Scheffel mittelmäßiger Raaps Einsaat
- 7 Fuder Heu (12 Zentner per Fuder)
- 30 Eichenbäme zu 1 ½ Fuß dick, Betrag: 45 Rt
- 175 Eichenbäme zu ½ Fuß dick, Betrag: 87 Rt 30 Stüber
- 3 Fuder Wildholtz, Betrag: 12 Rt 7 ½ Stüber
- Schadensbetrag an Feldern und Gärten 29 Rt 20 Stüber
- Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen/Abteilung Rheinland, Bestand Kurköln VII, Kriegssachen, Siebenjähriger Krieg 1756-1763
Bevölkerungsliste
- Bevölkerungsliste 1782, Herne: Poeth,Höfner, 2 Mann und Frau, 3 Kinder, 1 Schäfer, 7 Hornvieh, 3 Pferde.
- Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Bestand Vest Recklinghausen, Statthalter Nr. 120/121
Kirchenbuch
- Kirchenbuch: Franz Arnold Schlotjunker nunc Poete oo 27.10.1747 Hamm rk. Anna Cath.Poet (21.04.1776 Cath. Poot, Kinder:
- A.M.Cat. ~ 20.10.1748
- J.Theo Adolf ~ 22.04.1750
- J.Henr. ~ 13.02.1752
- J.Adolf ~ 07.04.1754
- J.Franz ~ 14.09.1756 (oo 23.11.1784 A.Cath. Kleine Schulte)
- J.Henr. ~ 10.02.1760
- J.Adolf ~ 05.06.1763
- J.Theo~28.08.1765.
- Kirchenbuch: Franz Arnold Bode (+ 30.04.1795 in Hamm) 2.oo 03.11.1778 Hamm rk. Anna Maria Raschke, Kinder:
- J. Herman ~ 07.12.1780 (+23.01.1810 Haltern)
- A. M. Cath. ~ 29.09.1783
- J. Herm. ~ 11.02.1787
- A. Cath. ~ 28.07.1789 (+ 03.05.1791)
- A.M. Elis. ~ 04.11.1791
- J. Herm. Henrich ~ 04.09.1794
Personenstandsregister
- Personenstandsregister: Haltern 23.01.1810 Totenbeschauer Bernhard Henrich Lewe, Zeller Henrich Püffgen, 50 Jahre alt, Zeller Johan Theodor Compall, 62 Jahre alt, beide zu Berghaltern, zeigten an, daß der Ackerknecht des Zellers Busmann am 22.01.1810 nachmittags 5 Uhr verstarb. Der Verstorbene Johan Hermann Pode war geboren am 07.12.1780 zu Hamm als Sohn des verstorbenen Zellers Franz Arnold Pode und dessen noch lebender Ehefrau Anna Maria geb. Rasche.
Erbsohn Franz
Populationsliste
1806 Hamm, Hs. Nr. 217,
- A. Mar. Poeth, Leibzüchterin, Kinder:
- 1 Tochter bei der Mutter
- Frans, bei der Mutter (oo M.Kath. Kl. Schulte)
- Henrich, 50 Jahre alt, bei der Mutter
- Jan Dirich, 40 Jahre alt, verheiratet in Lembeck
- Albert, 37 Jahre alt im Dorf
- Adolph, verheiratet in Hämken (Kleine Schulte)
- Johanes 25 Jahre alt, in Herne
- Frans Poeth 50 Jahre, Eigentümer, verheiratet, Bauer, Kinder:
- 3 Töchter bei den Eltern
- Joan 23 Jahre alt, bei den Eltern
- Adolph 13 Jahre alt, bei den Eltern
- J. Dirich 8 Jahre alt, bei den Eltern
- Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Hzgt. Arenberg B Nr.23, Jan. 1807
Einwohnerliste
1811 Bevölkerungstabelle Municipalität Marl, Hamm Nr. 210:
- Stiefmutter A.M. Rasche 65.
- Ackersmann Franz Poith 66, Ehefrau M.Kath. Kl. Schulte 50 Jahre., Kinder:
- Johan 26
- A.Kath. 19
- J.Dieder. 12
- Elis. 8 Jahre alt.
- Schäfer Henr. Poith 50
- Schäfer Henrich Giese 10,
- Magd Gertr. Kellers 16
- Kind Kath. Conradt 3 Jahre alt.
- Quelle: Stadtarchiv Marl, Akte BMA. 92
Erbsohn Johan
Hauskataster
19.12.1843 Liste sämmtlicher Civil-Einwohner Amt Marl, Gemeinde Hamm Hamm Nr. 44
- Ackersmann, Herm. Heckmann gt. Poote 53 J., Ehefrau A.M. Stoltenberg 44 J., Kinder:
- Stiefsohn Johan Poot 24
- Sohn Adolph 15
- Tochter A.M.Cath. 10
- Knecht Alex Füster 19
- Magd A.Cath. Rüter 35
- Magd A.C. Schulte 30
- Schäfer Große Bley 28 Jahre alt.
- Quelle: Stadtarchiv Marl, Akte AA.I-171
Kirchenbuch
- Kirchenbuch: Johan Pode (V: Franz Pode) 1.oo Hamm rk. 19.11.1816 Anna Maria Stoltenberg (V: Henrich Stoltenberg), Kinder:
- A.M. Cath. ~ 09.04.1817, (+02.07.1817)
Fußnoten
- ↑ Quelle: Stadtarchiv Marl - BMA. - 87
- ↑ Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Regierung Münster, Katasterverwaltung
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.