Schulte Eppendorf (Lippramsdorf-Eppendorf)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Haltern am See > Lippramsdorf (Haltern) > Eppendorf (Lippramsdorf) > Schulte Eppendorf (Lippramsdorf-Eppendorf)

Hof Schulte Eppendorf (Lippramsdorf-Eppendorf)

Historische Lage vor 1802

Namensherkunft und Bedeutung

Grundherr

Hofstandardwerte

Markenrechte

Markenrecht Schulte Eppendorf 24 Waren

Viehbestand

  • 1669 Viehschatzung: Schulte Eppendorf 2 Pferde über 2 Jahre – 3 Milchkühe – 2 Stercken über 1 Jahr – 4 Schweine über ½ Jahr – 40 Driftschafe
  • 1931 an Viehbestand waren vorhanden: 3 Pferde - 11 Stück Rindvieh, davon 8 Kühe - keine Schafe - 10 Schweine.

Hofgrunddaten

  • 1680 Schatzung: Schulte Eppendorf – ganzes Erbe – 1 Erbhaus – 3 Pferde – 1 Pflug – 1 RT Schatzung.

Status

Abgaben

Pacht

Hofessprache Protocollum Anno 1686 im Sept. Schulte Eppendorf: Jehrliche phagt: gelt 40 Rt, ein Schwein oder 5 Rt, ein Hammel, 2 goese, 6 Hüneren, 4 Pf flachs, 1 Pf wachs, Item dient auff verbott und wachet.

Änderungen

Pacht - Register 1747 Bauerschaft Eppendorf: Eigenhöriges Schulte Eppendorf Erbe gibt annue ahn jahrgeld mit diensten viertzig Rt, für Ein Hammel und Zwey gäuße Zwey Rt, Ein schwein, vier pfund flachs, Ein pfund wachs, sechs Hüner, Zwey neben Span - dienste. thuet wachten ahm Hauß nach der ordnung.

Item gibt er mit noch 7 anderen nach der ordnung umb das 8te Jahr einen Mergel Hammel.

Onera

Hofessprache Protocollum Anno 1686 im Sept. Schulte Eppendorf: Onera: Schatzung 1 Rt.

Kirche

Hofessprache Protocollum Anno 1686 im Sept. Schulte Eppendorf: pastori et custodi 1 1/2 Sch rocken.

Grundsteuer

1802 Grundsteuer schatzbarer Erben, Bschft. Eppendorf, Schult Eppendorf, 1 Rt monatl. Schatzung, der Wehrfeste und Gutsherr Capit. Im alten Dom, geben je 1 Rt 9 Schilling 4 Deut.

Einwohner- und Hausgenossen- Steuer

1802 Einwohner- und Hausgenossen- Steuer, Eppendorfer Bschft., Brandsocietät Nr. 10 Schulte Eppendorf, 1 Knecht 2 Mägde 4 Floren 6 Deut.

Feuerstättensteuer

1802 Feuerstättensteuer: Schulte Eppendorf, 1 Schornstein 9 Floren 4 Deut.

Schulte Eppendorf

Vorspann

Gerichtsbuch: 1604 / 1611 Evert Schulte zu Eppendorf

Gerichtsbuch: 1616 Evert Schulte zu Eppendorf - 46 Jahre alt - Bawercker (Ackerbauer)

Gerichtsbuch: 1616 Junior Schulte zu Eppendorf

1668 Hausregister Schulte Eppendorf 1 Haus bewohnt – 1 Feuerstätte – 1 Rt münsterisch Schatzung – Hs. Ostendorf gehörig

1669 Viehschatzung: Schulte Eppendorf 2 Pferde über 2 Jahre – 3 Milchkühe – 2 Stercken über 1 Jahr – 4 Schweine über ½ Jahr – 40 Driftschafe

1670 Personenschatzung: Schulte Eppendorf – 1 Kind – eine Magd – Schatzung 9 Schilling 4 Pf.

1672 Schulte Eppendorf 1 alter Mann – 2 Kinder – 1 Magd – Schatzung 13 Schilling 4 Pf., 1672 Schulte Eppendorf Schatzung 1 RT.

1680 Schulte Eppendorf – ganzes Erbe – 1 Erbhaus – 3 Pferde – 1 Pflug – 1 RT Schatzung.

  • Hofessprache Protocollum Anno 1686 im Sept. Schulte Eppendorf: Besizer: Bernat +: Aneken +, Kinder:

Hofessprache Protocollum Anno 1686 im Sept.: Enniken Buschman ist Schulte Eppendorf.

Erbwechsel

Hofessprache Protocollum Anno 1686 im Sept. Schulte Eppendorf: 1. Besizer: Henrich oo Gerdruht.

  • Hofessprache Protocollum Anno 1686 im Sept. Schulte Eppendorf: 2. Besizer: Herman oo Triene, Kinder:
    • Herman 8 (Anerbe)
    • Henrich 7 Jahre
    • Döchter Elsche 1 Jahr alt

Hofessprache Protocollum Anno 1686 im Sept.: Trina Kleine Cappenberg ist Schulte Eppendorf

Gewinn- und Versterbbuch 1687 Examination: für Gerdt(-ruth) Versterb und diesen Besitzers neues Verding 50 RT (GVB).

Sch. Eppendorf. Anno 1694 den 07.Octobris, Schulte Eppendorf viduus duxit ni uxorem Greiten Sanders von Laveßumb, dedit se in servitutem, ihrer beyden Gewin, und Senior des Schult sehl. Frau versterb, in sampt accordirt worden ad sechßig Rt und 4 Rt Cammergeldt, item 2 schafe in folgenden terminis zu zahlen, alß Martini 1694 20 Rt, 96,97, 98 (je) 10 Rt. Schulte Eppendorf hatt zwey Hammel in natura zahlt den 5. Juny 1695.

  • Kirchenbuch: Herman Sch. Eppendorf oo Lippramsdorf rk. Margret Sander, Kinder:
    • J.Bernhard ~ 06.03.1701

Erbsohn Hermann

  • Lagerbuch: Sch. Eppendorf. Anno 1711 den 17. Octobris, ist des Hermann S. Eppendorf undt Stynen S. Grevinck, künftiger Eheleuten gewinn, undt der verstorbener Greithen S. Eppendorf undt des annoch lebenden alten Schulten Herman versterb, ins gesambt für 65 Rt, 4 Rt Cammergeldt undt 4 schafe in folgenden terminis zuzahlen, veraccordirt, undt die Stätte nach äigenthumbs rechten ihnen dergestalt eingethan worden, daß Sie die jährlichen prästanda vermög lägerbuchs abführen söllen undt wöllen, alles bey verlust erhaltener gewinnungs de sup Stipulatum, in p.sentia Johann Brunst. Solutum Martini 1711 25 Rt, 4 Rt Cammergeld ex traditi g.D., martini 1712, 1713 (je) 15 Rt, 1714 10 Rt. 4 schafe zahlt, Schreibgebühr zahlet.
  • Kirchenbuch: Herm. Sch. Eppendorf (jun.) oo Lippramsdorf rk. Christ. Elis. Greving, Kinder:
    • Chr.Elis.~06.04.1715 (Anerbin)
    • A.Maria ~29.01.1719.
  • Lagerbuch: Schulte Eppendorf. Anno 1727 den 23ten Novembris, ist des verstorbenen Herman Schulten Eppendorfs versterb, und des Künftigen jungere Schulten Eppendorfs, Joanen Stockhove, Erbgewin zu des Schulten Erbe, in ahnsehung, daß die Witdibe Christine Grevings dem Erbe wohl vorgestanden, der auf weilen baw- und reparationskosten ahngewandt, mitdhin wegen vieljähriger Krankheit ihres mans sähl Etwas zurück gesetzet sey, für dies mahl von dem ggn. Herrn, für den vorigen gewin, als nehmlich 65 Rt, 4 Rt Cammergl und 4 schaafe gelaßens in Erträglichen terminen zu betzahlen. Wor von der ahnwesender künftigen bräutigambs Vatders, Johan Stockhoves, die Halbscheidt anzuführen versprochen und ahngelobt hatd. Stipulationibus hinc inde factis mediantibus, in ahnwesenheit des Haußvogtens Joanen Brunsts. Solut Cammergeldt 4 Rt ex trad. Geneho Dno, Martini 1727 9 Rt, 1728, 1729, 1730, 1731, 1732, 1733, 1734 (je) 8 Rt, 4 schaafe zahlt, Schreibgebühr zahlt.
  • Kirchenbuch: Johan Stockhoffe oo 28.11.1727 Lippramsdorf rk. Christine vidua Schulte Eppendorf
  • Schadensliste Lippramsdorf 26.03.1737: Schulte Eppendorf für sein Plunder - Hemden, Bettlaken, Leinen, Pelzwamses, Gänse, Bucksen, Schuhe, 2 Scheppel Roggen, mit dem Starke 10 Rt. Mann und Frau (wurden) geschlagen.

Erbtochter Christinen Elisabeth

  • Lagerbuch: Schulte Eppendorf. Anno 1741 den 31ten octobris, ist des Nicolaßen Stockhove und Christinen Elisabeth Schulte Eppendorf, künftiger Eheleuthen, gewinn zu das Schulte Eppendorfs Erbe und Stätte, und deren annoch lebrnder Elteren künftiges versterb, welche einen freywilligen abstandt gethan, ins gesambt für 160 Rt,4 Rt Cammergeldt undt 4 schaefe, in nach beschriebenen terminis zu zahlen, auf unthges ansuchen veraccordirt, undt denen newen gewinnsträgern, Hauß Oistendorfischen leibäigenhörigen, nach leibäigenthumbs rechten der Schulte Eppendorfs hof und Erbe, von ihro Exlce fhe. v. Raesfeldt dergestalt eingethan worden, daß Sie die jährl. geldt- und kornphägten, dienste, wagten und sonsten auf verbotdung, vermög lägerbuchs, registrorum und hergebragter observantz, geträwlichen allemahl prestiren, verrichten, das schuldtschwein mitten aufsatz, in natura oder 5 Rt dafür, nach willkühr Haußes Oistendorf zahlen, und das Erbe in guten standt halten, conservieren und mit plantzen und sonsten verbeßeren, mitdhin, sich niehemahlen gegen das Hauß Oistendorf opponiren, weder streitigkeiten anfangen sollen noch wöllen, alles beym verlust erhaltener gewinnung, de sup Stipulatum, in präsentz des haußvoigdten Friederich Even. schreibgebühr zahlet, 4 schaefe. Martini 1741 1o trno 80 Rt, 4 Rt Cammergeldt ex tradit, martini 1742, 1743, 1744, 1745 (je) 20 Rt.
  • Kirchenbuch: Nicolaus Stockhove 1.oo 23.11.1741 Lippramsdorf rk. Christine (jun.) Schulte Eppendorf, Kinder:
    • Johan Bernd ~ 15.09.1742
    • J.Herm.~26.09.1743.
  • Lagerbuch: Schulte Eppendorf Kirspels Lippramstorf Eppendorfer baurschaft äigenhöriger Hof: 1747 27. 8bris, hatt vidua Christina Elisabeth, von S. Eppendorfs Stätte, nach demalen ihr Ehemann Claeß, von Stockhoven Stätte ./. mit welchem sie ad 31ten 8bris 1741 den Schultenhof für 160 Rt, mit Einschluß deren beyden Elteren, nemlich ihrer Mutter und Stiefvaters Versterb, gewonnen hatte ./. vor 2 1/2 Jahr gestorben, sich umb Gewinnung für anheyrathenden zweyten Mann Johan Adolf Ebbeken geziemendt angemeldet, dah nuhn der supplicantienen Mutter und Stiefvatter alß noch lebende alte Wehrfester, den in ao 1741 gethanen Abstandt mit dem Vorbehalt doch repetirt, daß die Administration an sich halten, biß denen die junge Eheleuthe alß gleichfallß Knecht und Mägde mit ihrer Arbeith ihnen getrewlich beystehen, dagegen mit ihren Kinderen in nachkünftigen Eßen und Trinken frey unterhalten werden und dahbeneben für Kleidung und Nohtpfennig 2 Schefelgesay Landes ./. welche die Alte begeilen und bearbeiten laßen sölten ./. frey abnutzen, und 2 Spindt Linns ihnen annue gesähet werden sölten, wan sie Alte aber denen jungen Eheleuthen die Administration übertragen würden, sich 4 Schefelgesay Landes und 1/2 Scheffel zum Linnesähen ./. welche vom Erbe gedünget und bearbeithet werden müßen ./. so lang sie beyde lebten, sonst nuhr zur Halbscheidt, frey nebst nohtürftigen Essen und Trinken, abzunutzen vorbehalten haben wolten, welches den das alßo die künftige Eheleute eingewilliget, so ist der Bräutigamb Adolf Ebbeken zu des Erbes Gewinn dannoch, weilen auß erster Ehe ein Sohn Johan Herm., 5 Jahre alt, obhanden ./. auf 21 Jahren zugelaßen worden, für solcher Gwinnung und seines Vorgeseßenen Versterb, ex consideratione, in wenigen Jahren gewesenen mehrmähligen Verfalls, insambt nebst 4 Schafe und 4 Rt Cammergeldt, 65 Rt, in Terminis, alß nuhn innerhalb 4 Wochen 35 Rt, tro Martini 1748 15 Rt, und tro Martini 1749 15 Rt zahlen, dahbeneben bey Verlust dießes gewinrechts, vermög Lagerbuch|Lagerbuchs und Registrorum, pflichtige Geldt- und andere Phächten, alß Geldtphacht 40 Rt, für 1 Hammel und 2 Gäuße 2 Rt, 1 Schwein oder 5 Rt, für bluthigen Zehnten 2 Rt, 4 Pf. Flachß, 1 Pf. Wachß, 6 Hüener, annue abfinden. Thuet Wachten am Hauße nach der Ordnung und 2 Pferdedienste bey Graß und Stroh, und übrige anklebende Onera verrichten, alle Erbes Pertinentien in Esse und Stande halten, und getrewlich conservieren, ohne der gnädigen Herrschaft Erlaubniße und geschehender Anweißung kein Holz fällen, weder etwas vom Erbe vertauschen oder veralieniren, weder sich dem Gutsherrn einigermaßen wiedersetzen sölten und wölten, welchem nachzukommen sie dang. ad manus H. Canonici Camen[1] qui mandatarii stipulando angelobt, präsentibus H. Rtm. Anton Bruns und Haußvoigten Friederich Even.
    • Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Lagerbuch Seite 1/2
  • Status animarum 1749: Christina (S. Greving, Vidua S.Eppendorf) 60 Jahre
    • Joan Adolph 25 Jahre
    • Christina 33 Jahre 2.oo Joan (Ebbeken) 49 Jahre
      • Joan Theodor 10 Jahre
      • Joan Herman 5 Jahre alöt
        • (Knecht:) Jacob Willhermann 49
        • (Knecht:) Henricus Willherman 26
        • (Magd:) Sibilla Breuer 22
        • (Magd:) Catharina Marckman
        • (Mädchen:) Chistina Kl. Jägers 10 Jahre alt.
  • Lagerbuch: 1752 den 6ten May, hatt die Wittibe Christine Elisabeth ex prädio geziemendt ahngemeldet, wie daß im Herbst 1750 ihr ohngefehr 3 Jahre vorhero in 9bris 1747 ahngeheiyahteter zweyter Eheman Johan Adolpff Ebbeken, mit welchem sie einen Sohn, Johan Henrich genanndt, nuhn ohngefähr 3 1/2 Jahre alt geziehlet, gestorben, dehrowegen umb den Hof im Stande zu halten, wiederumb zu heyrahten genöhtigt wäre, bittendt den ahnheyrahtenden künftigen Eheman Jürgen, von dem Oestendorfschen aigenhörigen Große Dimckens Erbe bürtig, zum Gewinn gnädig zuzulaeßen, und wegen nuhn binnen 10 Jahren ihrerseiths zum 3ten mahl verfallende Versterb respe und Gewinn, auf ein leidentliches gnädig zu determiniren. Welcher Jürgen Dimcken dan gegen Versprechung annue richtig zahlender Phächte und leistender schüldiger Dienste, Wachte, und anderer dem Erbe ahnklebender guethßsherrlicher Lasten, vermög Lagerbuchs, auch Schatzung und Kießpels Beschwärden, biß zu des ersterer Ehe Sohns 30 jährigen Alter zugelaeßen und ahngenohmmen, gegen in 3 Terminen, ahnstatt Versterb und Gewinns, zahlender 30 Rt nebst 4 Schaefe und 4 Rt Cammergeldt.
    • Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Lagerbuch Seite 31

Erbsohn Joannes Henricus

1776 Sch. Eppendorf Gewinn.

  • Kirchenbuch: Joannes Henricus Schulte Epperick oo 21.10.1776 rk. in Haltern: demi. Lippramsdorf Maria Catharina Sch. Uphues
  • Kirchenbuch: Henrich Schulte Eppendorf oo Cath. Gertrud Schulte Ophusen (Sythen ~ 25.03.1742), Kinder:
    • Johan Henr. ~ 07.03.1777
    • A. M. Cath. ~ 22.03.1779
    • Adolf ~ 06.01.1781
    • Johan Theodor ~ 06.03.1783 (Anerbe
    • A. Christina ~ 27.07.1785
    • A. M. Franzisca ~ 29.10.1786

A-Hauskataster 1843 ff.

A-Hauskataster 1843, Amt Haltern, Gemeinde Lippramsdorf, Eppendorf Nr. 11

  • (Wwe. Schulte Eppendorf) Cath. Gertrud Schulte Ophusen von Sythen * 25.03.1742, + 04.12.1834

Erbwechsel

  • Theodor Schulte Eppendorf ~ 06.03.1783, Ackersmann oo Angela Hötting aus Datteln * 08.04.1797
    • Johan Henrich Schulte Eppendorf * 06.01.1816 (Anerbe)
    • Angela * 10.12.1819
    • Elisabeth * 10.12.1824

B-Hauskataster 1843 ff.

B-Hauskataster 1843, Amt Haltern, Gemeinde Lippramsdorf, Eppendorf Nr. 11

Erbwechsel

  • Johan Henrich Schulte Eppendorf * 06.01.1816, Ackersmann, + 19.08.1897 2.oo Antonette Cordt aus Datteln * 18.01.1840, Zugang: 26.02.1867, + 07.02.1912
    • Johann Schulte Eppendorf * 01.06.1854
    • Hermann * 20.04.1857
    • Maria Elis. * 26.07.1861, verh. Datteln, Abgang: 14.10.1882
    • Anna Maria * 02.09.1869
    • Joh. Hrch. * 07.05.1871, verh. in Gladbeck
    • Hrch. * 07.04.1873
    • Theodor Wilhlm. * 22.04.1875
    • Franz. * 07.06.1877, + 29.04.1888
    • Louise Henricia Josephine * 26.11.1879
    • Antonetta Josephine * 18.08.1882

Hofesdaten 1931

Im Jahre 1931 hatte der Hof des Heinr. Schulte Eppendorf, Eppendorf Nr. 11, einen Umfang von 74 Hektar, davon

  • 20 ha. Äcker inkl. Gärten
  • 1,8 ha. Wiesen
  • 3,2 ha. Weiden
  • 20 ha. Holzungen
  • 29 ha. Unland, Hofraum, Wege

An Viehbestand waren vorhanden: 3 Pferde, 11 Stück Rindvieh - davon 8 Kühe, keine Schafe aber 10 Schweine.

Fußnoten

  1. Canonici B. H. Camen 1742 Kanoniker zu St. Viktor, Dülmen

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.