Basel
Basel ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Basel (Begriffsklärung). |
Hierarchie
Regional > Schweiz > Kanton Basel-Stadt > Basel
Einleitung
Basel bildet zusammen mit den Landgemeinden Riehen und Bettingen den Kanton Basel Stadt.
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Zugehörige Dörfer und Höfe:
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
- 1499.22.Sept.. Basel. Der Frieden von Basel beendet den Schwabenkrieg.
- 1501. Basel (als 11. Ort) und Schaffhausen (als 12. Ort) schließen sich der Schweizer Eidgenossenschaft an.
- 1527. Bekanntgabe einer neuen Heilkunde durch Paracelsus (= Theophrast von Hohenheim) an der Universität Basel.
- 1528/1529. Reformation in Basel unter Ökolampadius. Der Bischof der Stadt Basel wurde vertrieben (Brockhaus).
- 1536.12. Juli. Basel. + Erasmus, Desiderius, genannt Erasmus von Rotterdam, Humanist (* Rotterdam 28.10.1466 oder 1469).
- 1596. 9. Juli. Köln. + Thurneysser zum Thurn (Thurneisser zum Thurn), Arzt u. Alchimist, getauft in Basel 6.8.1531, Leibarzt des Kurf. Johann Georg v. Brandenbg., richtete in Berlin ein alchimistisch-pharmazeutisches Laboratorium, einen Kräuter- u. Tiergarten, verschiedene Handelsunternehmungen und eine Druckerei ein ... (Brockhaus, 18. Bd.).
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
- Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Regio Basel: www.ghgrb.ch
Historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Personenverzeichnisse
- Weiss, Johann Heinrich: Verzeichniß der seit dem Jahr 1700 bis 1821 sowohl neu-angenommener als ausgestorbener Bürger-Geschlechter in Basel; Digitalisat der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (Frankfurt am Main)
- Weiss, Johann Heinrich: Basilea Sepulta, oder die seit mehreren hundert Jahren gestorbenen Bürger, welche bey E. E. Regimente, bey Militair, Kirchen-, Schul- und anderen Bedienstungen, sowohl der Stadt und Landschaft Basel, als auch in außerwärtigen Diensten vorstanden, nebst ihren Frauen; Digitalisat der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (Frankfurt am Main)
Kirchenbücher und Personenstandsurkunden
- Register zu den Kirchenbüchern 1529–1869 (59 Bände) Register zu den Kirchenbüchern (JD-REG 6e 1 1 - 4 7) online
- Repertorien zu den Geburts-, Ehe- und Totenregistern 1876-1928 (108 Bände) Repertorien zu den Geburts-, Ehe- und Totenregistern (Civilstand L 3.1 - N 4.2) online
Adressbücher
Historische Quellen
Bibliografie
→ Kategorie: Literatur zu Basel
Genealogische Bibliografie
- Markus Lutz: Baslerisches Bürger-Buch. Basel 1819.
- Heinrich Weiss: Neues Nummern-Büchlein der Grossen und kleinen Stadt Basel und deren Bahn 1834. Basel 1834.
- Heinrich Weiss: Neuestes Baseler Bürgerbuch. Basel 1836.
Historische Bibliografie
- Schweitzer, Franz Josef: Sebastian Franck - Sein Leben und die Prinzipien seiner Lehre aufgrund der Geschichtsbibel und der Paradoxa (Donauwörth, Universität Ingolstadt, Universität Heidelberg, Benzenzimmern, Büchenbach, Gustenfelden, Nürnberg, Straßburg, Esslingen, Ulm, Basel), in: Mitteilungen des Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung 1993; Donauwörth 1994, S. 26-53
- Pötzl, Walter: Die Anfänge der Ulrichsverehrung im Bistum Augsburg und im Reich (Bistum Augsburg, Halberstadt, Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg, Benediktbeuern, Wessobrunn, Dürnhausen, Hohenwart, Bamberg, Tegernsee, Burgheim bei Schlettstadt, Regensburg, Ardagger, Muri, Allerheiligen, Sindelfingen, Münchsmünster, Saaz, Melk, Reichenau, Basel, Braunschweig, Götzis, Rastede, Eichstätt, Habach, St. Ulrich am Pillersee, Sangerhausen, Höflein, Petershausen, Neresheim, Balingen, Alpen, Goslar), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Bischof Ulrich von Augsburg und seine Verehrung. Festgabe zur 1000. Wiederkehr des Todestages. Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 7. Jahrgang 1973; Augsburg 1973, S. 82-115
- Schultz, Richard: Heinrich von Nördlingen. Seine Zeit, sein Leben und seine Stellung innerhalb der Deutschen Mystik (Maria Medingen, Nördlingen, Reichsstift Kaisheim, Grafschaft Oettingen, Fessenheim, Basel), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 10. Jahrgang 1976; Augsburg 1976, S. 114-164
- Jacoby, Mario: Jüdisches Leben und Wirken im Ries - Gemeindewesen und Persönlichkeiten (Ries, Hainsfarth, Mainz, Frankfurt, Fürth, Prag, Wallerstein, Schnaittach, Mönchsroth, Oettingen, Amsterdam, Nördlingen, Mönchsdeggingen, Marktbreit, Harburg, Grafschaft Oettingen, Ulm, Günzburg, Burgau, Wien, Ellwangen, Kleinerdlingen, Steinhart, Gunzenhausen, Erlangen, Polen, Krakau, Padua, Mähren, Schwabach, Metz, Mannheim, Hamburg, Schopfloch, Ansbach, Bechhofen, Heidenheim, Würzburg, Halberstadt, Warschau, Basel, London, Jerusalem), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band X/1994; Nördlingen 1995, S. 167-192 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
Archäologische Bibliografie
- Böhner, Kurt: Franken und Alamannen - Eine archäologische Betrachtung (Tournai, Mainz, Kaiseraugst, Basel, Augsburg, Epfach, Urach, Ingelheim, Wittislingen, Nördlingen, Brenz), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band IV/1982; Nördlingen 1983, S. 88-133 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
- Querverbindungen Basler Patrizier-Stämme: Index der behandelten Familien; Projektbeschreibung; Quellenverzeichnis
Weitere Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
Request failed!