Hagen (Sundern)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von GOV:HAGGENJO31XG)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hagen: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Disambiguation notice Hagen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Hagen.

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Arnsberg > Hochsauerlandkreis > Sundern (Hochsauerlandkreis) > Hagen

Zeitschiene vor 1803

Villa

  • 1296 verleiht Graf Ludwig v. Arnsberg der bei Allendorf neugegründeten „villa Haghene" Lippstädter Recht, die villa wurde zur Freiheit erhoben. [1]

Zeitschiene nach 1802

Landesherren

Bürgermeisterei Allendorf

Verwaltungseinbindung

Infrastruktur

1931 Amt Sundern, Kreis Arnsberg, Regierungsbezirk Arnsberg, Sitz Sundern

  • Gemeinde Hagen: Landwirtschafts- u. Industriegemeinde, Gemeindevorsteher Nolte gt. Wulfkamp, Ortsklasse D
    • Einwohner: 483, Kath. 481, Ev. 2
    • Gesamtfläche: 1.577 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschulen, Bestellpostamt, Eisenbahnstation Sundern 10,5 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze.
      • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung

  • 1975 Stadt Sundern unter Einbeziehung des Amtes Sundern mit den Gem. Allendorf, Amecke, Endorf, Hagen, Stockum, Sundern, Westenfeld, Wildewiese, Teilen des Amtes Hüsten mit den Gem. Hachen, Langscheid, Stemel, Enkhausen, Estinghausen, Hövel, und des Amtes Freienohl mit den Gem. Hellefeld, Altenhellefeld, Meinkenbracht, Linnepe, Herblinghausen, Weninghausen.

Bevölkerungsverzeichnisse

Kirchenbücher

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold

Hagen (Hochsauerlandkreis):

Abschriften der Mormonen

Kirchenwesen

Bistümer seit Mittelalter

Katholische Kirche

Nach Gründung der „Freiheit" durch den Grafen von Arnsberg 1296 erfolgte die Abpfarrung von Stockum — von dort ist noch 1310 das Chrisma (heiliges Öl zur kirchlichen Salbung) zu holen. Die Pfarrei Hagen ist dann 1368 bei dem Übergang der Grafschaft und des Patronates an den Kölner Erzbischof mitaufgeführt. Der Pfarrsprengel wurde 1809 über die Grenzen der Freiheit erweitert, blieb stets katholisch.

1961 Pfarrbezirk: umfaßt Pfarrsitz Hagen, Wildewiese (5 km) und 7 Einzelhöfe (3-5 km).

1961 Kirchen u. Kapellen:

  • Pfarrkirche St Nikolaus (vor 1300), Sakramentshäuschen, Meßkelch u. Kruzifix gotisch, 2 Monstranzen spätgotisch, barock, Holzrelief spätgotisch, Hubertusaltar im Diözesan-Museum
    • Kapelle St Nikolaus auf dem Lenscheid, Privat-Eigentum
      • 3 Kapellchen u. 2 Bildstöcke, letztere Prozessionsstationen.

Evangelische Kirche

  • 1937 Kreisgemeinde Soest, Evangelische Kirchengemeinde Arnsberg, darin der 20 km entfernte Ort Hagen zum Pfarrbezirk gehörend.

Literatur

  • Bau- u. Kunstdenkmäler, Kreis Arnsberg, S. 67.
  • Höynck: Arnsberg, S. 332 ff.

Bibliografie-Suche

Fußnoten

  1. Quelle der Früherwähnungen: Westfälisches Urkundenbuch (WUB) VII. Nr. 2372

Archive

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Heimatforschung in Westfalen

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Hagen (Sundern)/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

Request failed!