Grainet (Grainet)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Einleitung

Zugehörigkeit
Bundesrepublik Deutschland
Freistaat Bayern
Regierungsbezirk Niederbayern
Landkreis Freyung-Grafenau
Gemeinde Grainet

Allgemeine Information

Namen

  • Untergrainet bis 1897

Ortsentwicklung

Jahr Typ Einwohner Gebäude Wohngebäude Wohnungen
1828[1] Pfarrdorf 398 40 Häuser
1867[2][3] Pfarrdorf 375 oder 416 79 45 Häuser
1875[4] Pfarrdorf 380 91
1885[5] Pfarrdorf 365 51
1900[6] Pfarrdorf 387 60
1925[7] Pfarrdorf 385 60
1950[8] Pfarrdorf 566 70
1961[9] Pfarrdorf 424 83
1970[10] Pfarrdorf 478
1987[11] Pfarrdorf 502 134 171

Schule

Grainet gehört zum Schulsprengel der Schule Grainet[5].

Post

Gehörte bis 1888 zur Post Freyung, ab 1904 zur Post Grainet. Von 1962 bis 1993 hatte Grainet die Postleitzahl W-8391, danach 94143.

Politische Einteilung

Ende des 18. Jahrhunderts gehörte Grainet zum Unteramt des Pfleggerichts Wolfstein und bestand aus folgenden Anwesen[12]:

  • gefreit: Bäckengut (Großhäusel), Binderhaus (Großhäusel), Blohbauerngut (Lehen), Froschauergütl (Großhäusel), Grainetmühle (Hof mit Mühl und Sägegerechtigkeit), Gstöttenbauerngut (3/4-Hof), Hammerbauerngütl (Großhäusel), Hellermayerhäusl (Großhäusel), Hilztafern (Lehen), Jungschneiderhäusl (Großhäusel), Kaisertonigut (Hof), Kellermanngut (Hof), Kornöchselgut (Lehen), Kramerwebergütl (Großhäusel), Kranerlgut (Lehen), Lenzbauergütl (Lehen), Neugütl (Großhäusel), Schmiedgütl (Sölde), Schneiderfriedl (Kleinhäusel), Schustergütl (Großhäusel), Stadlergut (1/3-Hof), Sternwirt (Lehen), Stiegenwirt (Lehen), Stockbauergut (Lehen), Urbangut (Lehen), Veitlandergut (Lehen), Wagnergütl (Lehen), Waldbauernhof (Hof)
  • Ludeigen: Bachhäusl, Schneiderhäusl
  • Kirche: Pfarrhof mit Widem, Totengräberhaus, Schul- und Mesnerhaus
Zugehörigkeit 1808-1818
Königreich Bayern
Unterdonaukreis
Pfleggericht Wolfstein
Steuerdistrikt Untergrainet

Steuerdistrikt (1808-1818)

Auf Grund der Verordnung vom 13. Mai 1808[13] wird der Steuerdistrikt Untergrainet errichtet.

Orte im Steuerdistrikt

GrainetHobelsbergObergrainet

Gemeinde (1818-1971)

Die 1818 gebildete Gemeinde gehörte erst zum Landgericht Wolfstein bis mit Verordnung vom 25. Februar 1862 das Landgericht Waldkirchen errichtet wurde. Im Jahre 1897 änderte die Gemeinde ihren Namen von Untergrainet in Grainet.

Gemeindeentwicklung

Jahr Fläche in km² Einwohner Religionszugeh. Gebäude Wohngebäude
1867[2] 565 118
1875[4] 555 555 rk 128 83
1885[5] 19,71975 550 550 rk 86
1900[6] 10,5180 558 558 rk 93
1925[7] 10,5184 532 532 rk 89
1950[8] 10,5184 693 91
1961[9] 10,5184 523 102
1970[10] 1856
1987[11] 36,12 2112 515

Orte in der Gemeinde

GrainetExenbach (ab 1971)Fürholz (ab 1971)Gschwendet (ab 1971)HobelsbergKronwinkel (ab 1971)ObergrainetOberseilberg (ab 1971)Ohmühle (ab 1971)Rehberg (ab 1971)Schwendreut (bis 1968)Unterseilberg (ab 1971)Vorderfreundorf (ab 1971)

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Bis 1951 gehörte es zur evangelisch-lutherischen Pfarrei Passau, danach zu Freyung.

Katholische Kirchen

Pfarrei Grainet

Die Pfarrei Grainet war ursprünglich eine Filiale von Freyung, 1748 wurde sie Vikariat, 1750 eigenständige Pfarrei. 1869 wird aus Teilen der Pfarrei die Expositur Bischofsreut gegründet, die 1880 zur Pfarrei erhoben wurde.

Entwicklung

Jahr Seelen Häuser
1828[1] 2588 247
1836[14] 2761
1863[15] 3080
1867[3] 3160

Orte in der Pfarrei

Auersbergsreut (bis 1880)Bischofsreut (bis 1880)Duschlberg (bis 1904?)Frauenberg (bis 1933?)FürholzGrainetGschwendetHaberau (bis 1880)Haidmühle (bis 1880)Hinterfreundorf (bis 1904?)HobelsbergKronwinkelLangreut (bis 1880)Leopoldsreut (bis 1880)Marchhäuser (bis 1880)ObergrainetOberseilbergRaumreut (bis 1880)Reut (bis 1968)Schnellenzipf (bis 1880)SchwendreutSommerau (bis 1933?)Theresienreut (bis 1880)UnterseilbergVorderfreundorf

Genealogische Quellen

Kirchenbücher der Pfarrei Grainet

  • 001: 1747-1767 Matrikel Taufen
  • 002: 1768-1781 Matrikel Taufen
  • 003: 1782-1809 Matrikel Taufen
  • 004: 1810-1849 Matrikel Taufen
  • 005: 1850-1880 Matrikel Taufen
  • 006: 1880-1940 Matrikel Taufen
  • 007: 1750-1787 Matrikel Trauungen
  • 008: 1788-1884 Matrikel Trauungen
  • 009: 1750-1781 Matrikel Sterbefälle
  • 010: 1782-1831 Matrikel Sterbefälle
  • 011: 1832-1864 Matrikel Sterbefälle
  • 012: 1865-1915 Matrikel Sterbefälle
  • 013: 1747-1980 Register Taufen
  • 014: 1750-1981 Register Trauungen
  • 015: 1750-1982 Register Sterbefälle
  • 028: 1884-1974 Matrikel Trauungen

Alle online einsehbar bei Matricula Online.

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Grainet

Karten

BayernAtlas BayernAtlas-noUTM BayernAtlas-oldLayer

Weblinks

Quellen und Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 Martin Süss: Tabellarische Beschreibung des Bisthums Paßau mit einer Karte desselben. Paßau 1828. Seite 253
  2. 2,0 2,1 J. Heyberger, Chr. Schmitt, v. Wachter: Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon, München 1867, Spalte 617 (Beschreibung)
  3. 3,0 3,1 Joseph Rottmayr: Statistische Beschreibung des Bisthums Paßau. Paßau 1867. Seite 319
  4. 4,0 4,1 Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Königl. Bayer. Statistisches Bureau. München 1877. Spalte 716
  5. 5,0 5,1 5,2 Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. K. bayer. statistisches Bureau. München im Januar 1888. Spalte 670
  6. 6,0 6,1 Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister. K. Bayer. Statistisches Bureau. München 1904. Spalte 688
  7. 7,0 7,1 Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern. Bayer. Statistisches Landesamt. München 1928. Spalte 707
  8. 8,0 8,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1952. Spalte 674
  9. 9,0 9,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1964. Spalte 498
  10. 10,0 10,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1973. Seite 75
  11. 11,0 11,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung. München 1991. Seite 177
  12. Historischer Atlas von Bayern
  13. Edikt das allgemeine Steuer-Provisorium in der Provinz Baiern betreffend, siehe Digitalisat der Google Buchsuche (Yy9DAAAAcAAJ)
  14. Schematismus der Geistlichkeit des Bisthums Passau für das Jahr 1836. Passau. [1]
  15. Statistische Beschreibung der katholischen Seelsorge-Stellen und übrigen geistlichen Pfründen im Regierungsbezirke Niederbayern. Landshut 1863. [2]
Orte im Steuerdistrikt Untergrainet (1808 bis 1818) Quelle: Historischer Atlas von Bayern
Orte in der Gemeinde Grainet

GrainetExenbach (ab 1971)Fürholz (ab 1971)Gschwendet (ab 1971)HobelsbergKronwinkel (ab 1971)ObergrainetOberseilberg (ab 1971)Ohmühle (ab 1971)Rehberg (ab 1971)Schwendreut (bis 1968)Unterseilberg (ab 1971)Vorderfreundorf (ab 1971)

Vorlage:Navigationsleiste Orte in der Pfarrei Freyung

Orte in der Pfarrei Grainet

Auersbergsreut (bis 1880)Bischofsreut (bis 1880)Duschlberg (bis 1904?)Frauenberg (bis 1933?)FürholzGrainetGschwendetHaberau (bis 1880)Haidmühle (bis 1880)Hinterfreundorf (bis 1904?)HobelsbergKronwinkelLangreut (bis 1880)Leopoldsreut (bis 1880)Marchhäuser (bis 1880)ObergrainetOberseilbergOhmühleOstermühleRaumreut (bis 1880)RehbergReut (bis 1968)Schnellenzipf (bis 1880)Schwendreut (bis 1904?)Sommerau (bis 1933?)Theresienreut (bis 1880)UnterseilbergVorderfreundorf