Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880/B182

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1880
<<<Vorherige Seite
[B181]
Nächste Seite>>>
[B183]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1880.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Beilage Nr. 24.


Bekanntmachung,
die Umlagen der israelitischen Religions-Gemeinde zu Ober-Erlenbach mit Ober- und Nieder-Eschbach, im Kreise Friedberg, für 1880 betreffend.

      Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß mit Genehmigung Großherzoglichen Ministeriums des Innern und der Justiz anstatt der pro 1880 genehmigten Umlage auf das Schätzungskapital der israelitischen Religionsgemeinde Ober-Erlenbach mit Ober- und Nieder-Eschbach im Betrage von 80 Mark 5.svg nur 60 Mark 5.svg zur Erhebung kommen.
      Friedberg, den 10. September 1880.

Großherzogliches Kreisamt Friedberg.
Dr. Braden.



Bekanntmachung,
die Umlagen der israelitischen Religionsgemeinde zu Ober-Klingen für 1879 betreffend.

      Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß mit Genehmigung Großherzoglichen Ministeriums des Innern und der Justiz das 3. und 4. Ziel der für 1879 vorgesehenen Umlage der israelitischen Religionsgemeinde Ober-Klingen im Betrage von 180,46 Mark 5.svg nicht zur Erhebung kommt.
      Dieburg, den 18. September 1880.

Großherzogliches Kreisamt Dieburg.
Halleachs.



Ordensverleihungen.
      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 21. August dem katholischen Decan und Pfarrer Philipp Anton Reis zu Nieder-Olm und dem katholischen Pfarrer Georg Joseph Suder zu Klein-Winternheim das Ritterkreuz 2. Klasse des Ludewigs-Ordens, -
2) am 5. September dem Major Rau im 2. Infanterie-Regiment (Großherzog) Nr. 116 das Ritterkreuz 2. Klasse des Ludewigs-Ordens, -
3) am 12. September dem Geheimen Staatsrath im Ministerium des Innern und der Justiz Heinrich Knorr das Comthurkreuz 2. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen, -
4) an demselben Tage dem Landgerichtsdirector bei dem Landgericht der Provinz Starkenburg Wilhelm Köhler, - dem Vortragenden Rath in der Ministerial-Abtheilung für öffentliche Gesundheitspflege, Obermedicinalrath Dr. Friedrich Wilhelm Reißner, - dem Kreisrath des Kreises Groß-Gerau Wilhelm Freiherrn Schenk zu Schweinsberg, - dem Oberamtsrichter Gustav Langsdorff zu Gießen, - dem Director des Gymnasiums und der Realschule zu Worms Dr. Adalbert Becker, - dem Decan des evangelischen Decanats Gießen Pfarrer Karl Strack zu Lang-Göns, - das Ritterkreuz 1. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen, -