Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/B181

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884
<<<Vorherige Seite
[B180]
Nächste Seite>>>
[B182]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1884.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.




Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt.
Beilage Nr. 24.

Darmstadt, den 29. September


Inhalt: 1) Bekanntmachung, die Bestellung der Wahlkommissäre für die Wahlen der Abgeordneten zum deutschen Reichstage betreffend. - 2) Bekanntmachung, den Vorbereitungsdienst und die Prüfung der Gerichtsschreiber und Gerichtsvollzieher betreffend. - 3) Bekanntmachung, die Offenhaltung des Schifffahrtswegs im Rhein längs der Stadt Bingen betreffend. - 4) Bekanntmachung, die Erhebung der Umlage zur Bestreitung der Communalbedürfnisse in der Gemeinde Stockstadt pro 1884/85 betreffend. - 5) Ordensverleihungen. - 6) Ermächtigungen zur Annahme und zum Tragen eines fremden Ordens. - 7) Namensveränderungen. - 8) Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. - 9) Aufgabe der Rechtsanwaltschaft. - 10) Dienstnachrichten. - 11) Charakterverleihungen. - 12) Dienstentlassung. - 13) Ruhestandsversetzungen. - 14) Concurrenzeröffnungen.



Bekanntmachung,
die Bestellung der Wahlkommissäre für die Wahlen der Abgeordneten zum deutschen Reichstage betreffend.

      Zur Leitung der am 28. Oktober l. J. stattfindenden Wahlen der Abgeordneten zum deutschen Reichstage sind auf Grund der Bestimmung des § 24 des Reglements vom 28. Mai 1870 - Bundesgesetzblatt Nr. 17 - folgende Wahlkommissäre bestellt worden:

für den ersten Wahlkreis: der Großherzogliche Provinzialdirektor Dr. Boekmann in Gießen,
" " zweiten " der Großherzogliche Kreisrath Dr. Braden in Friedberg,
" " dritten " der Großherzogliche Kreisrath Hoffmann in Alsfeld,
" " vierten " der Großherzogliche Provinzialdirektor v. Marquard in Darmstadt,
" " fünften " der Großherzogliche Kreisrath Hallwachs in Offenbach,
" " sechsten " der Großherzogliche Kreisrath Dr. Usinger in Bensheim,
" " siebenten " der Großherzogliche Kreisrath Freiherr von Gagern in Worms,
" " achten " der Großherzogliche Kreisrath Spamer in Bingen,
" " neunten " der Großherzogliche Provinzialdirektor Küchler in Mainz.
Es wird dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Darmstadt, den 22. September 1884.
Großherzogliches Staatsministerium.
Finger.
Breidert.