Rühstädt

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Prignitz > Rühstädt


Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Stadtteile

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Dorfkirche, erbaut im 13. Jahrhundert. Bewahrt zahlreiche Grabdenkmäler der Familie von Quitzow.

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Weblinks

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung RUHADTJO52WW
Name
  • Rühstädt
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O2901 (- 1993-06-30)
  • 19322 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:23404
  • geonames:2843190
  • wikidata:Q539850
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 12037770 (1991-07-01 - 1993-12-05) Quelle
  • 12070348 (1993-12-06 -) Quelle
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3037

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Prignitz (1993-12-06 -) ( Landkreis) Quelle

Perleberg (1952-07-25 - 1993-12-05) ( Landkreis) Quelle

Bad Wilsnack/Weisen (1992-08-01 -) ( Amt) Quelle

Westprignitz (- 1952-07-24) ( KreisLandkreis) Quelle Seite 136 / 137 Quelle Quelle Quelle

Wittenberge (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 136 / 137

Rühstädt (1895-12-02) ( Amtsbezirk) Quelle S. 136 / 137

Wilsnack, Bad Wilsnack (1992-12-31) ( Standesamt) Quelle

Rühstädt (1874-10-02 -) ( Standesamt) Quelle Quelle Beilage S. 21 Nr. 29 Quelle S. 136 / 137 Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Rühstädt
         Dorf
RUHAD1JO52WW
Abbendorf
         WohnplatzGemeindeteil
ABBOR1JO52WV (1974-01-01 -)
Bälow
         DorfGemeindeteil
BALLO2JO52WW (1974-01-01 -)
Gnevsdorf
         DorfOrtsteil
GNEOR1JO52WV (1950-07-01 -)
Haverland
         DorfOrtsteil
HAVANDJO52XV (1974-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Kreis Prignitz

Bad Wilsnack | Berge | Breese | Cumlosen | Gerdshagen | Groß Pankow | Gumtow | Gülitz-Reetz | Halenbeck-Rohlsdorf | Karstädt | Kümmernitztal | Lanz | Legde/Quitzöbel | Lenzen | Lenzerwische | Marienfließ | Meyenburg | Perleberg | Pirow | Plattenburg | Pritzwalk | Putlitz | Rühstädt | Triglitz | Weisen | Wittenberge