Perleberg

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Prignitz > Perleberg


Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Stadtteile

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

→ Kategorie: Adressbuch für Perleberg


Verschiedenes

Persönlichkeiten

  • Frölich, Bartholomäus, ein alter gewesener Prediger in Perleburg in der Mark, welcher 1587 gestorben. (Johann Peter Mählers Einleitung in die Lieder-Geschichte. Lebensbeschreibung der berühmtesten Lieder-Dichter des jülich-bergischen Gesangbuchs, Seite 54. Mülheim am Rhein 1762)

Weblinks

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Perleberg/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

Stadtgemeinde

GOV-Kennung PERERGJO53WB
Name
  • Perleberg
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O2910 (- 1993-06-30)
  • 19348 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:22379
  • geonames:2854848
  • wikidata:Q498540
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 12037620 (1991-07-01 - 1993-12-05) Quelle
  • 12070296 (1993-12-06 -) Quelle
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 2937

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Perleberg (1952-07-25 - 1993-12-05) ( Landkreis) Quelle

Prignitz (1993-12-06 -) ( Landkreis) Quelle

Westprignitz (- 1952-07-24) ( KreisLandkreis) Quelle Seite 130 / 131 Quelle Quelle Quelle

Perleberg (1895-12-02) ( Amtsbezirk) Quelle S. 130 / 131

Perleberg (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 130 / 131

Perleberg (1874-10-02 -) ( Standesamt) Quelle Quelle Beilage S. 22 Nr. 36 Quelle S. 130 / 131 Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Henningshof
         Wohnplatz
HENHOF_O2910
Perlhof
         Wohnplatz
PERHOFJO53WC
Waldsiedlung
         Wohnplatz
WALUNGJO62FT
Kuhwinkel
         WohnplatzWüstung
KUHKEL_O2911
Perleberg
         Stadt
PERER1JO53WB
Sükow, Sückow
         DorfOrtsteil
SUKKOWJO53VB (1993-12-06 -)
Quitzow
         DorfOrtsteil
QUIZO1JO53VC (1993-12-06 -)
Dergenthin
         DorfOrtsteilDorfOrtsteil
DERHI1JO53VB (1993-12-06 -)
Düpow
         DorfOrtsteil
DUPPO2JO53WB (1972-07-03 -)
Lübzow
         WohnplatzOrtsteil
LUBZO2JO53WC (1974-01-01 -)
Groß Buchholz
         DorfOrtsteil
GROOL1JO53WC (1993-12-06 -)
Groß Linde
         DorfOrtsteil
GROND1JO53WC (1974-01-01 -)
Rosenhagen
         DorfOrtsteil
ROSGENJO53XB (1974-01-01 -)
Schönfeld
         DorfOrtsteil
SCHEL2JO53VC (1993-12-06 -)
Spiegelhagen
         DorfOrtsteil
SPIGE2JO53WC (1973-05-01 -)
Gramzow
         WohnplatzOrtsteil
GRAZOWJO53WD (1974-01-01 -)
Platenhof
         Wohnplatz
PLAHOF_O2911 (1993-12-06 -)
Wüsten Buchholz, Kolonie Wüstenbuchholz
         WohnplatzOrtsteil
WUSOLZJO53WD (1993-12-06 -)
Forsthaus Alte Eiche
         Forsthaus
FORCHEJO53VB (1895-12-02)
Neue Mühle
         Mühle
NEUHLEJO53WC
Rieselei
         Wohnplatz
RIELEIJO53WB
Schützenhaus
         Wohnplatz
object_1263229 (1895-12-02)
Forsthaus Bollbrück
         Forsthaus
FORUCKJO53WA (1895-12-02)
Tonkithal
         Wohnplatz
TONHALJO53VB (1895-12-02)
Altenhof, Alt Gramzow
         Wohnplatz
ALTHOFJO53WD (1974-01-01 -)
Gramzower Mühle
         Wohnplatz
GRAHLEJO53WD (1974-01-01 -)

Kernstadt

GOV-Kennung PERER1JO53WB
Name
  • Perleberg
Typ
  • Stadt (Siedlung)
Postleitzahl
  • O2910 (- 1993-06-30)
  • 19348 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 2937

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Perleberg/St. Jakobi ( Kirchengemeinde)

Perleberg ( Stadt)

Perleberg (Mariä Unbefleckte Empfängnis) (1895-12-02) ( Pfarrei) Quelle S. 130 / 131

Perleberg/St. Jakobi (1895-12-02) ( Sprengel) Quelle S. 130 / 131

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Perleberg/St.Jakobi
         Kirche
object_166449
Perleberg (Mariä Unbefleckte Empfängnis)
         Kirche
PERNISJO53WB


Städte und Gemeinden im Kreis Prignitz

Bad Wilsnack | Berge | Breese | Cumlosen | Gerdshagen | Groß Pankow | Gumtow | Gülitz-Reetz | Halenbeck-Rohlsdorf | Karstädt | Kümmernitztal | Lanz | Legde/Quitzöbel | Lenzen | Lenzerwische | Marienfließ | Meyenburg | Perleberg | Pirow | Plattenburg | Pritzwalk | Putlitz | Rühstädt | Triglitz | Weisen | Wittenberge