Schwabmünchen
Schwabmünchen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Schwabmünchen (Begriffsklärung). |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Augsburg > Schwabmünchen
Einleitung
Allgemeine Information
Schwabmünchen wurde 1953 zur Stadt erhoben.[1]
Politische Einteilung
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Schwabmünchen.
Zur Stadt Schwabmünchen gehör(t)en folgende Teilorte[2][3] und Wohnplätze:
- Wertachau
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2][3] zu Schwabmünchen eingemeindet:
- Birkach bis 1.1.1978[4] selbständige Gemeinde
- Klimmach bis 1.1.1978[4] selbständige Gemeinde
- Froschbach
- Guggenberg
- Leuthau
- Mittelstetten bis 1.5.1978[5] selbständige Gemeinde
- Schwabegg bis 1.5.1978[5] selbständige Gemeinde
- Königshausen
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
- Am 8. September 1956 (Urkunden) wurde eine Evangelisch-Lutherische Pfarrei Schwabmünchen, zum Dekanat Augsburg gehörig, errichtet. Gleichzeitig wurde die Tochterkirchengemeinde Schwabmünchen in eine Pfarrkirchengemeinde Schwabmünchen umgewandelt. Der Bezirk der neuen Pfarrkirchengemeinde umfaßt den Bezirk der seitherigen Tochterkirchengemeinde unter Berücksichtigung der inzwischen erfolgten Umpfarrungen.[6] Diese Tochterkirchengemeinde von Langerringen war bereits im Jahre 1907 errichtet worden.[7]
Katholische Kirchen
- Bistum Augsburg
- Dekanat Schwabmünchen
- Großaitingen, St. Nikolaus Pfarrei
- Guggenberg
- Klimmach, Mater Dolorosa Pfarrei[8] (BayernAtlas, Pfarrei )
- Birkach
- Froschbach
- Königshausen/Königshauserhöf bis 1914, danach Schwabegg
- Leutha
- Konradshofen, St. Martin Pfarrei
- Schwabegg bis 1835, danach Kaplanei-Expositur
- Mittelstetten, St. Magnus Pfarrei, seit 1833 Kuratie, davor Schwabmünchen[9] (BayernAtlas, Pfarrei )
- Schwabegg, Mariä Himmelfahrt Pfarrei seit 1948[10], seit 1835 Kaplanei-Expositur, davor Konradshofen[11] (BayernAtlas, Pfarrei )
- Königshausen/Königshauserhöf seit 1914, davor Klimmach
- Schwabmünchen, St. Michael Pfarrei[12], 24.12.1949 Kirchweihe[13] (BayernAtlas, Pfarrei )
- Mittelstetten bis 1833, danach Kuratie
- Großaitingen, St. Nikolaus Pfarrei
- Dekanat Schwabmünchen
Geschichte
Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit bis zur Säkularisierung/Mediatisierung
(OrtsH) = (Ortsherrschaft)
Ort | Reichsstand | Herrschaft / Amt | Gericht Amt Hofmark |
Vogtei / Niedergericht Anzahl Anwesen |
Grundherrschaft Anzahl Anwesen |
Hist.Atlas Mindelheim Seite |
Hist.Atlas Schwabmünchen Seite |
Anmerkungen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schwabegg | Kurfürstentum Bayern | Herrschaft Schwabegg (OrtsH) |
Pfleggericht Türkheim | 59 Anwesen | 54 Anwesen
|
46 | 443 | |||||||||
Königshausen | Kurfürstentum Bayern | Herrschaft Schwabegg (OrtsH) |
Pfleggericht Türkheim | 1 Anwesen | -
|
46 | 443 | |||||||||
Klimmach | Kurfürstentum Bayern | Herrschaft Schwabegg (OrtsH) |
Pfleggericht Türkheim | 22/25 Anwesen | 1/11 Anwesen
|
47 | 415-416 | Niedergericht: bei den Grundherrn[14] | ||||||||
Froschbach | Kurfürstentum Bayern | Herrschaft Schwabegg (OrtsH) |
Pfleggericht Türkheim | 3 Anwesen | 3 Anwesen | 46 | 415-416 | Niedergericht: bei den Grundherrn[14] | ||||||||
Leuthau | Kurfürstentum Bayern | Herrschaft Schwabegg (OrtsH) |
Pfleggericht Türkheim | 3/4 Anwesen | - Anwesen
|
47 | 415-416 | Niedergericht: bei den Grundherrn[14] | ||||||||
Birkach | Hochstift Augsburg | Kloster Oberschönenfeld | Oberes Gericht | - | 12 Anwesen | 391 | Niedergericht: Herrschaft Mickhausen (seit 1700)[15] |
nicht vollständig
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Katholische Kirchenbücher
- Archiv des Bistums Augsburg ABA
- Kirchenbücher Klimmach bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1701
- Heiraten ab 1708
- Sterbefälle ab 1711
- Einträge vor 1700 für Birkach siehe Konradshofen
- Kirchenbücher Mittelstetten bei Schwabmünchen bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1833
- Heiraten ab 1833
- Sterbefälle ab 1835
- Kirchenbücher Schwabegg bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1835
- Heiraten ab 1836
- Sterbefälle ab 1835
- Kirchenbücher Schwabmünchen bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1673
- Heiraten ab 1658
- Sterbefälle ab 1658
- Kirchenbücher Klimmach bei Matricula (Digitalisat)
IGI
Friedhöfe und Denkmale
Dienstbotenbuch
- Dienstbotenbuch der Philomena Hampp aus Schwabegg (Schwaben), ausgestellt in Türkheim am 28. Juli 1859, Einträge bis 1874 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek)
Quelleneditionen
- Steiner, Thaddäus: Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316; Augsburg 2019
- Mittelstetten, Ortsregister S. 158
- Schwabmünchen, Ortsregister S. 163
Bibliografie
- Volltextsuche nach Schwabmünchen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Schwabmünchen im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie
- Winter, Annemarie: Die Goldschmiede Winter in Viechtach (Ndb.) und Schwabmünchen, in: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde BBLF 55 (1992), S. 64-68
- Jahn, Joachim: Schwabmünchen - Geschichte einer schwäbischen Stadt; Schwabmünchen 1984
- Schwabmünchner Geschichten (5 Bücher); in der BSB verfügbar
Historische Bibliografie
- Pötzl, Walter: Märkte, Dörfer, Weiler, Einöden in der Markgrafschaft Burgau. Historische Ortsbeschreibungen für den Landkreis Augsburg; Augsburg 2004
- Birkach, S. 134-135, 428
- Froschbach, S. 200
- Guggenberg, S. 216
- Klimmach, S. 252-253
- Leuthau, S. 276-277
- Schwabegg, S. 352-353
- Malcher, Werner: Die Burgauer Landtafel. Die Werke des Johann Andreas Rauch und die Geschichte der Markgrafschaft Burgau; Augsburg 2019
- Schwabmünchen, S. 67
- Guggenberg, S. 67
- Neu, Wilhelm: Urkundliche Nachrichten über Dillinger Bildhauer aus Mittelschwaben (Dillingen an der Donau, Schwabmünchen, Westendorf, Stötten am Auerberg), in: Historischer Verein Dillingen (Hrsg.): Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen, LXVII/LXVIII Jahrgang 1965/1966; Dillingen 1966, S. 129-136
- Layer, Adolf: Freuden und Leiden eines schwäbischen Junglehrers. Aus der Selbstbiographie des Komponisten Cyrill Kistler (1848-1907). Einführung und biographisches Nachwort von Adolf Layer (Großaitingen, Schwabmünchen, Mittelstetten, Lauingen, Altusried, Scheppach, Ettenbeuren, Bobingen, Langerringen, Wattenweiler, Neuburg an der Kammel, Tiefenbach, Haselbach, Könghausen, Obergessertshausen, Ursberg, Aystetten, Bubesheim, Kleinkötz, München, Bad Kissingen), in: Historischer Verein Dillingen (Hrsg.): Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen, LXXIII Jahrgang 1971; Dillingen 1971, S. 152-170
- Zorn, Wolfgang: Das Hochstift Augsburg und der Merkantilismus (Hochstift Augsburg, Sonthofen, Buchloe, Schwabmünchen, Göggingen), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 3. Jahrgang 1969; Augsburg 1969, S. 95-107
- Layer, Adolf: Franz Kleinhans (1699-1776), ein Baumeister des ehemaligen Hochstifts Augsburg (Hochstift Augsburg, Unterpinswang, Füssen, Buchloe, Göggingen, Augsburg, Wellenburg, Leitershofen, Maria Hilf, Pfaffenhausen, Wolfegg, Kißlegg, Dillingen an der Donau, Untermeitingen, Schwabmünchen, Westendorf, Fristingen, Wittislingen, Pfronten, Oberostendorf, Nesselwang, Bobingen, Großaitingen, Lermoos, Donaualtheim, Maria Medingen, Unterostendorf, Burgberg, Bertoldshofen, Kloster St. Stephan Augsburg, Marktoberdorf, Sonthofen, Leuterschach, Achsheim, Wollbach, Blonhofen, Harthausen, Holzheim, Aufkirch, Steinheim, Weißensee, Denklingen, Thannenberg, Erbach), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 5. Jahrgang 1971; Augsburg 1971, S. 197-214
- Zoepfl, Friedrich: Was war für Bischof Udalrich Dillingen und was war und ist der heilige Udalrich für Dillingen? (Augsburg, Bistum Augsburg, Wittislingen, Dillingen an der Donau, Schwabmünchen, Hirschbach, Schwenningen), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Bischof Ulrich von Augsburg und seine Verehrung. Festgabe zur 1000. Wiederkehr des Todestages. Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 7. Jahrgang 1973; Augsburg 1973, S. 221-230
- Kosel, Karl: Tätigkeitsbericht des Diözesankonservators 1975 bis 1976 (Bistum Augsburg, Waldberg, Holzhausen, Pfersee, Stadtbergen, Lindenberg, Schwabmünchen, Westendorf, Markt, Weil, Violau, Oberostendorf, Dießen, Steingaden, Großaitingen), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 11. Jahrgang 1977; Augsburg 1977, S. 259-267
- Dorn, Ludwig: Das Visitationsprotokoll des Bistums Augsburg von 1549 (Bistum Augsburg, Kapitel Buchloe: Oberottmarshausen, Kleinaitingen, Bobingen, Wehringen, Großaitingen, Schwabmünchen, Graben, Untermeitingen, Obermeitingen, Hurlach, Langerringen, Hiltenfingen, Westerringen, (Schwab-)Mühlhausen, Lamerdingen, Kleinkitzighofen, Großkitzighofen, Unterigling, Dillishausen, Oberigling, Holzhausen, Erpfting, Buchloe, Kapitel Gutenberg: Lindenberg, Honsolgen, Bronnen, Emmenhausen, Waal, Jengen, Weicht, Beckstetten, Pforzen, Irsee, Kleinkemnat, Oberbeuren, Apfeltrang, Ruderatshofen, Aitrang, Unterthingau, Oberthingau, Görisried, Wald, Welden, Sulzschneid, Remnatsried, Rettenbach, Bertoldshofen, Leuterschach, Stötten/Auerberg, Thalhofen, Geisenried, Oberdorf, Ebenhofen, Altdorf, Bernbach, Bidingen, Stöttwang, Osterzell, Aufkirch, Oberostendorf, Westendorf, Dösingen, Gutenberg, Ketterschwang, Eurishofen, Untergermaringen, Obergermaringen, Kaufbeuren, Lengenfeld, Weinhausen, Frankenhofen, Friesenried, Kapitel Epfach: Unterdießen, Oberdießen, Asch, Leeder, Denklingen, Epfach, Kinsau, Hohenfurch, (Schwab-)Niederhofen, Altenstadt, Schongau, Mauerstetten, Schwabbruck, Schwabsoien, Sachsenried, Ingenried, Tannenberg, Burggen, Kapitel Füssen: Bernbeuren, Roßhaupten, Füssen, Weissensee, Waltenhofen, Trauchgau, Brem, Rieden, Hopfen, Seeg, Zell, Pfronten, Vils, Breitenwang, Aschau, Bichlbach, Heiterwang, Holzgau, Elbigenalp, Kapitel Kempten: Tannheim, Hindelang, Altstädten, Sonthofen, Oberstdorf, Tamberg, Riezlern, Schöllang, Agathazell, Untermaiselstein, Rettenberg, Rauhenzell, Vorderburg, Wertach, Nesselwang, Mittelberg, Sulzberg, Durach, Lauben, Kapitel Dietmannsried: Dietmannsried, Reicholzried, Probstried, Haldenwang), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 12. Jahrgang 1978; Augsburg 1978, S. 209-227
- Paulus, Christof: 'Pecatti Pondere Gravatus' - Pfalzgraf Arnulf und der Luidolfaufstand (Herzogtum Bayern, Bistum Augsburg, Regensburg, Schwabmünchen, Vohburg, Reisensburg), in: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (ZBLG), 2013, Band 76 [Heft 2], S. 365-387 (Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums)
- Bauer, Hans: Schwaben Reihe I Heft 15: Schwabmünchen; München 1994, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9947 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) (Beschreibung)
- Köck, Michael: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Schwaben, Band 12: Schwabmünchen. Der ehemalige Landkreis; München 2014, ISBN 978-3-7696-6867-4
- Schwabmünchen, St. Michael, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 577-582
- Pf. Mittelstetten, in: Landkapitel Schwabmünchen, in: Schröder, Alfred: Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 8. Band; Augsburg 1932, S. 459-467
- Pf. Schwabmünchen, in: Landkapitel Schwabmünchen, in: Schröder, Alfred: Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 8. Band; Augsburg 1932, S. 503-574
- Das Pflegamt Schwabmünchen, S. 538-539
- Die Straßvogtei, S. 539-543
- Pf. Klimmach, in: Landkapitel Kirchheim, in: Zoepfl, Friedrich: Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 9. Band; Augsburg 1939, S. 104-115
- Kaplanei-Expositur Schwabegg, in: Pf. Konradshofen, in: Landkapitel Kirchheim, in: Zoepfl, Friedrich: Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 9. Band; Augsburg 1939, S. 131-163
- Die Edelherren von Schwabegg, S. 132-139
- Burg und Herrschaft Schwabegg, S. 148-159
- Ortsgeschichte und Expositur, S. 159-163
- Schwabmünchen, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 571
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Karten
Anmerkungen
- ↑ Abschnitt Ab dem 19. Jahrhundert im Artikel Schwabmünchen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- ↑ 2,0 2,1 Jahn, Hist.Atlas Augsburg Land, Seite 622-624
- ↑ 3,0 3,1 Bauer, Hist.Atlas Schwabmünchen, Seite 446-453/391-392/415-416/433-434/443
- ↑ 4,0 4,1 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 767
- ↑ 5,0 5,1 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 767
- ↑ Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1956, S. 102
- ↑ Schwabmünchen, in: Simon: Evangelische Kirche (Hist. Atlas Bayern), S. 571
- ↑ Klimmach Orte und KB
- ↑ Mittelstetten bei Schwabmünchen Orte und KB
- ↑ Stoll, Hans: Das Bistum Augsburg in Zahlen, in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 1. Jahrgang 1967; Augsburg 1967, S. 115-117
- ↑ Schwabegg Orte und KB
- ↑ Schwabmünchen Orte und KB
- ↑ Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 577
- ↑ 14,0 14,1 14,2 Bauer: Schwabmünchen (Hist. Atlas Bayern), S. 415
- ↑ Bauer: Schwabmünchen (Hist. Atlas Bayern), S. 220
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Genealogische Mailinglisten und Internetforen
Weitere Webseiten
- Artikel Schwabmünchen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Birkach (Schwabmünchen). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Klimmach. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Schloss Guggenberg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Mittelstetten (Schwabmünchen). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Schwabegg (Schwabmünchen). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Regionalwiki Schwabmünchen
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Schwabmünchen in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
Request failed!
Städte und Gemeinden im Landkreis Augsburg (Regierungsbezirk Schwaben) |
Städte:
Bobingen |
Gersthofen |
Königsbrunn |
Neusäß |
Schwabmünchen |
Stadtbergen |