Sebbel (Haltern-Holtwick)-Hofsprache 1710

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hennewicher Familien in der Bauerschaft, Informationen über ihre Vergangenheit und Geschlechter geben ein Abbild der hier bodenständigen Menschen in ihren Zeitverhältnissen um damit eine Basis zur Darstellung persönlicher Geschichte von Vorfahren in Zeit und Raum zur Erstellung von Biografien.

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Haltern-a-S-Wap.jpg - Haltern am See > Holtwick (Haltern) > Sebbel (Haltern-Holtwick) > Sebbel (Haltern-Holtwick)-Hofsprache 1710

Historische Einordnung

Hofsprache 1710

  • Hofsprache 03./04. May 1710 am Richthof zu Haltern, vor dem hochfürstlichen Richter und Gografen Gerhardt Homeyer.

Identität

Ad 1. Articulum antwortete: Sagt heiße Herman, seine Fraw Elisabeth.

Eigenhörigkeit

Frage 2: Wehren beyde äigen.

Erbgewinn

Frage 3: Gewin und des vorigen Sterbfall zahlte 50 Rt sein Gewin ad 40 Rt.

Abstammung

Frage 4: Colonus, vom Erbe gebohren.

Eigenhörige Geschwister

Frage 5: Habe einen Halbbruderen Nahmens Gerdt, wehre sein Führknecht ad 20 Jahr, und einen Bruder todt, Johan geheißen, und noch 4 Schwesteren, 2 geheele, deren eine Elisabeth ad 30 Jahre alt in Haltern bey Stadtrenthmeister Aßbeck für Magd wohnhaft, noch äigen. Barbara ist uf fürstsches Holstegge Erbe in Haltern bestattet. Zwei Halbschwestern: Eine Margarethe so freygekaufet, Maria ad 22 Jahre alt, bey ihme für Magdt dienendt, äigen.

Kinder

Frage 6: Hette keine mehr im Leben, 2 kleine gehabt, aber iung verstorben.

Länderei

Frage 7: Ungefehr 2 Moldtgesey Landes und im übrigen berufete sich aufs Lagerbuch.

Weydelandt

Hette kein Weidegrundt.

Wiesengrung

  • Frage 8: Wiesengrundt zu 3 Fuhder

Mastholz

  • Holtgewachs uf 2 Kämpfe von 1 Moldteinsaet, zu 6 Schweine Mast.

Ländereinutzung

Frage 9: Von Vorgeseßenen wehren im Heßen Krieg 6 Scheffelgesey für 125 Rt an die Erben Sebbel in Haltern vesetzt, so annoch unterhetten

Gebäude der Hofstätte

Frage 10: Eine Wohnbehaußung, ein Backhauß, eine Schoppen, so noch in zimblichen Standt. Keine Beywohner.

Einkünfte

Frage 11: Hette keine Einkombste.

Markengerechtigkeit

Frage 12: Wehre in der Lünsumber Marck mitt allem Viehe und Plaggenmatt berechtigt. Eß wehre darinnen aber kein Mastholtz.

Pacht

Frage 13: Ahm Herrn Ambtsrenthmeystern 3 1/3 Rt Dienstgeldt, 5 ½ Scheffel Gerste Dülmenstisches Maeß.

Schatzung

Frage 14: Sagte in ordinari Schatzung 1 ¼ Rt.

Onera

Frage 15: Ahn den Pastoren und Cüstern 1 ¼ Scheffel Roggen.

Schulden

Frage 16: Wehren am Erbe viele alte Schulden, zahlte jährlichs darauf, wüßte von keiner Bewilligung, alß Behufs deren Erggenehmen Sebbels von 125 Rt uf Landt, welches sie uti ad. 9 jure antichresevsunterhetten.

Pertinentien/Zuschläge

Frage 17: Hette knichts zum Erbe gebracht.

Mark: Nachpflanzungen

Frage 18: Hette mehr dan sein Contingent gepflanzet

Holzhau

Frage 19: Sagte nein. Nuhr etwas Brandtholtz gehawen zu haben..

Quelle

  • Dülmen, Croy`sches Archiv, Bestand Amtsrentmeister Dülmen, Akte 557