Topographie Holstein 1841/A-H/038

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographie Holstein 1841
Teil 1: A B C D E F G H
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
<<<Vorherige Seite
[037]
Nächste Seite>>>
[039]
page=039
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.

Einwohner: 160, worunter 1 Schmied, 1 Schneider, 2 Zimmerleute und 2 Weber. - Das Areal des Dorffeldes enthält 1081 Ton., die Tonne zu 260 Q. R., darunter Acker 878 Ton., Wiesen 157 Ton., Hölzung 33 Ton. und Moor 13 Ton., (977 Steuert.). - Der Boden ist ziemlich fruchtbar und der Sand im Allgemeinen mit Lehm und Humus vermischt; die Wiesen sind von vorzüglicher Güte; einige Hufner besitzen kleine Hölzungen. - Auf der Feldmark sind 4 Grabhügel, worin Urnen gefunden sind.
Bebek
s. Waken.
Beckershof
Meierhof im Gute Caden; Ksp. Kaltenkirchen. - Dieser Meierhof hat ein Areal von 343 Ton., die Tonne zu 260 Q. R., darunter Acker 250 Ton., Wiesen 75 Ton., Teiche 8 Ton., Wege und Garten 10 Ton.
Behl
Dorf an dem Behler- oder Cleveezer-See, 3/4 M. nordöstlich von Plön; Amt und Ksp. Plön; enthält 3 Vollh. und 4 Kathen (3 3/100 Pfl.). - Hier ist eine Schule (12 K.), und ein Wirthshaus. - Zahl der Einwohner: 64. - Areal: 205 Steuert. 200 Q. R. - Der Boden ist hügeligt, grandigt und nur von mittelmäßiger Art; die Wiesen sind ebenfalls nicht einträglich; Moor ist etwas vorhanden.
Behlendorf
Kirchdorf an der Südseite des Behlendorfer-Sees, im lübekschen ehemaligen Amte gleiches Namens, 2 3/4 M. südlich von Lübek; 53°41'52" Br. und 28°19'34" L.; enthält 6 Vollh., 1 Halbh., 6 Viertelhufen und 6 Instenstellen. - Zur Kirche sind eingepfarrt: die lübekschen Ortschaften: Albsfelde (z. Thl.), Hollenbek, Hollenbeker-Papiermühle und das lauenburgische Dorf Anker. - Hier ist eine Schule, eine Försterwohnung und eine Kornwindmühle. Zahl der Einwohner: 237, worunter 1 Schmied, 1 Schuster, 2 Schneider, 1 Weber und 1 Rademacher. - Unweit des Dorfes steht an der Landstraße ein steinernes Kreuz mit dem Bildniße eines, vor einem Crucifix knieenden, Geistlichen mit der Inschrift: „Anno 15 C. is erslagen Mester Gert Wegener.“ - Der Hof zu Behlendorf (5 Häuser) gehörte bis zum Jahre 1384 der Familie von Crummesse, und kam damals an die von Grönau, welche ihn, im Jahre 1424, an die Stadt Lübek verkauften. Die Herzöge von Lauenburg behielten damals aber noch die Landeshoheit. - Die zum Hofe gehörige Brau- und Brennerei, wozu 7 Dörfer zwangspflichtig sind, liegt im Dorfe am Behlendorfer-See, wo vormals auch die Hofgebäude standen, welche aber im Jahre 1772, nachdem sie durch eine Feuersbrunst eingeäschert waren, nahe beim Dorfe neu erbauet wurden. Zum Hofe gehört auch ein kleiner See in Giesensdorf. - Der fischreiche tiefe Behlendorfer-See gehört der Stadt Lübek und ist an den Behlendorfer-Hof verpachtet. Das Areal beträgt 135 Ton., 63 R., die Tonne zu 240 Q. R. - Areal der Feldmark des Dorfes: 1017 Ton., 203 R., die Tonne zu 240 Q. R., worunter 503 Ton., 8 R. Hölzung. - Areal des Hofes: 465 Tonnen, 231 Ruthen.
Behmhusen
Dorf in Süderdithmarschen; Kspv. und Ksp. Eddelak; enthält 11 Höfe und 41 Stellen, größtentheils ohne Land. - Hier ist eine Ziegelei und eine Brau- und Brennerei. - Schule (40 K.). - Zahl der Einwohner: 302, worunter 2 Handeltreibende, 3 Krüger, 1 Glaser, 2 Tischler und 3 Schuster.
Behnke
einzelne, zur Dorfschaft Rösthusen gehörige, Häuser, iln Süderdithmarschen; Kspv. und Ksp. Marne.
Behnkenkathe
s. Reinfeld.