Topographie Holstein 1841/I-Z/329
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Topographie Holstein 1841 | |
Teil 1: A B C D E F G H | |
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z | |
<<<Vorherige Seite [328] |
Nächste Seite>>> [330] |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
- in Kronen und 1000 d. Kr. wegen verbesserten Inventars an den Reichshofrath Freiherrn Maximilian Heinrich v. Kurtzrock zu Wellingsbüttel verkauft, der von dem Könige Christian VI. unterm 28. Septbr. 1731 und von dem Herzoge Carl Friedrich einige Jahre später belehnt ward. Nach seinem Tode, im Jahre 1735, erbte es dessen Sohn, Theobald Joseph Freiherr v. Kurtzrock, welcher die Belehnung von dem Könige Christian VI. den 10. Aug. 1736 und für den Herzog Carl Peter Ulrich, von dem Vormunde, dem Herzoge Adolph Friedrich unterm 30. April 1740 erhielt. Von diesem erbte es sein Sohn, der Freiherr Clemens August v. Kurtzrock zu Wellingsbüttel und ward vom Könige Christian VII. den 25. Januar 1771 und von der Vormundschaft des Großfürsten Paul Petrowitz den 24. Aug. 1770 belehnt; dieser verkaufte es im Jahre 1797 für 195,000 an den Justizrath Garlieb Amsinck zu Rethwisch, der unterm 21. Aug. 1799 von dem Könige Christian VII. damit belehnt ward. Dieser Besitzer veräußerte sämmtliche Hufenländereien der Dörfer Görnitz und Grebin, so wie einen Theil des Hoffeldes und der Hölzungen; er legte mehrere Erbpachtstellen ab und errichtete den Meierhof Helenenruhe. Aus seinem Concurse ward der noch übrig gebliebene Theil des Gutes im Jahre 1813 für 167,500 an den Doctor Levin Heinrich v. Hollen aus Hamburg verkauft, und von demselben sind mehrere theils speciell verpfändete, theils früher veräußerte Pertinenzen wieder acquirirt worden. Dieser Besitzer ist unterm 14. Septbr. 1814 von dem Könige mit dem Gute belehnt, er bewirkte später, daß die Lehnsqualität des Gutes aufgehoben und solches unterm 20. Aug. 1820 zum Allodialgut erklärt ward. Im Jahre 1832 trat derselbe mittelst Schenkung dieses Gut seinem Sohne, dem Doctor der Rechte, Julius Heinrich v. Hollen ab. - Schönweide, welches das letzte Lehngut im Herzogthume war, contribuirt für 23 Pfl., und besteht aus dem Haupthofe mit Schönweider-Krug, dem Meierhofe Breitenstein mit Hackelsberg, dem Meierhofe Helenenruhe mit Brekels, dem parcelirten ehemaligen Meierhofe Treufeld mit Hüttenholz, dem Dorfe Grebin mit Raum, Schmark, am Schierensee, und auf dem Schlichtenkamp, und dem Dorfe Görnitz mit Ohlmöhl. - Es hat ein Areal von 4156 Ton., die Tonne zu 240 Q. R., worunter Acker-, Wiesen- und Teichland 3356 Ton., Hölzung 296 Ton., Moor 17 Ton. und Wasser und Landseen 487 Ton. (2875 Steuert.; 277,850 Steuerw.). - Die Dorfländereien sind größtentheils als Eigenthum ohne Erbpachtzins verkauft; zum Theil, so wie der Meierhof Treufeld, in Erbpacht gelegt. Einige Landstellen sind, wie erwähnt, wieder Eigenthum der Gutsherrschaft geworden. Der Haupthof enthält, außer den Wegen, ein Areal von 967 Ton., worunter Acker 668 Ton., Wiesen 184 Ton., Hölzung 106 Ton. und Gärten 9 Ton. - Der Boden ist meistentheils ein guter Mittelboden, hin und wieder sind lehmigte Strecken, häufig kommen Sichten vor. Die Wiesen sind fast durchgehends moorigt und leiden durch Ueberschwemmungen der Aue mitunter sehr. - Zum Gute gehört ein Theil des Tresdorfer-, Schluren- und Rotten-Sees; ein kleiner See liegt nahe beim Hofe. In diesen Seen so wie in der Kußaue steht dem Gute die Fischerei zu. Auf dem Hoffelde sind 2 kleine Karpfenteiche. Zum Haupthofe gehören: die Erbpachtstelle Schönweider-Krug, welche die Hökerei-Gerechtigkeit hat (42 Steuert.), ferner eine gutsherrschaftliche Ziegelei beim Oholz, in deren Nähe die Ziegler- und Försterwohnung liegt. - Zahl der Einwohner im ganzen Gute: 963; auf dem Hoffelde wohnen 93. - Das Wohnhaus ist vor etwa 100 Jahren von dem Freiherrn v. Kurtzrock erbauet; es ist von Brandmauern, zweistöckig, mit einem gewölbten Souterrain und