Nennslingen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
 
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
 
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
 
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
+
'''Hierarchie'''<br/>
'''Hierarchie'''
 
 
 
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Mittelfranken]] > [[Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen]] > {{PAGENAME}}
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Mittelfranken]] > [[Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen]] > {{PAGENAME}}
 
<!--
 
<!--
Zeile 17: Zeile 15:
 
== Einleitung ==
 
== Einleitung ==
 
Nennslingen ist ein Markt auf der Hochfläche des fränkischen Jura, 13 km östlich der Kreisstadt [[Weißenburg in Bayern]].
 
Nennslingen ist ein Markt auf der Hochfläche des fränkischen Jura, 13 km östlich der Kreisstadt [[Weißenburg in Bayern]].
 
 
=== Wappen ===
 
=== Wappen ===
 
{{HDBG-Gemeinde|9577151|MARKT NENNSLINGEN}}
 
{{HDBG-Gemeinde|9577151|MARKT NENNSLINGEN}}
 
 
=== Allgemeine Information ===
 
=== Allgemeine Information ===
 
Einwohner: 1.385  <small> (31. Dez. 2015) </small>
 
Einwohner: 1.385  <small> (31. Dez. 2015) </small>
Zeile 27: Zeile 23:
 
== Politische Einteilung ==
 
== Politische Einteilung ==
 
<!--
 
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
+
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Weißenburg-Gunzenhausen.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
 
<center>
 
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Weißenburg-Gunzenhausen.png]]
 
</center>
 
|}
 
 
-->
 
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Nennslingen und Gersdorf zum ehemaligen Landkreis Weißenburg.<ref name=GemeindenNennslingen1964>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite 835</ref><ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 568</ref><br/>
+
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Nennslingen und Gersdorf zum ehemaligen Landkreis Weißenburg.<ref name=GemeindenWeisenburg1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|833}}-835</ref><ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 568</ref><br/>
 
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Biburg und Wengen zum ehemaligen Landkreis Hilpoltstein.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 540, 676</ref>
 
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Biburg und Wengen zum ehemaligen Landkreis Hilpoltstein.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 540, 676</ref>
  
Zum Markt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=GemeindenWeisenburg1964>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite 833-835</ref> und Wohnplätze:
+
Zum Markt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=GemeindenWeisenburg1964 /> und Wohnplätze:
 
* Kohlmühle
 
* Kohlmühle
 
* Panzermühle
 
* Panzermühle
Zeile 43: Zeile 34:
 
* Steinmühle
 
* Steinmühle
  
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 362</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=GemeindenWeisenburg1964 /><ref name=GemeindenHilpoltstein1964>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite 793-798</ref> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
+
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 362</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=GemeindenWeisenburg1964 /><ref name=GemeindenHilpoltstein1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|793}}-798</ref> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
 
* Biburg ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 731</ref> selbständige Gemeinde''
 
* Biburg ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 731</ref> selbständige Gemeinde''
 
* [[Gersdorf (Nennslingen)|Gersdorf]] ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
 
* [[Gersdorf (Nennslingen)|Gersdorf]] ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
 
* Wengen ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
 
* Wengen ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
 
+
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
Nennslingen ist Sitz der [http://www.nennslingen.de/ Verwaltungsgemeinschaft Nennslingen] (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden
+
Nennslingen ist Sitz der [https://www.vg-nennslingen.de/ Verwaltungsgemeinschaft Nennslingen] (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 364</ref>
 
* [[Bergen (Mittelfranken)|Bergen]]
 
* [[Bergen (Mittelfranken)|Bergen]]
 
* [[Burgsalach]]
 
* [[Burgsalach]]
Zeile 56: Zeile 47:
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
 
=== Evangelische Kirchen ===
 
=== Evangelische Kirchen ===
*[[Kirchenkreis Nürnberg]]
+
* [[Kirchenkreis Nürnberg]]
**[http://www.weissenburg-evangelisch.de/ Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk Weißenburg]
+
** [http://www.weissenburg-evangelisch.de/ Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk Weißenburg]
***Kirchengemeinden Nennslingen und Wengen  
+
*** Kirchengemeinden Nennslingen und Wengen  
****Nennslingen [http://www.weissenburg-evangelisch.de/Nennslingen Mariae Beatae Virginis]
+
**** Nennslingen, Mariae Beatae Virginis
  
 
=== Katholische Kirchen ===
 
=== Katholische Kirchen ===
Zeile 82: Zeile 73:
 
*[http://www.gf-franken.de/ Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. (GFF)]  
 
*[http://www.gf-franken.de/ Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. (GFF)]  
 
=== Historische Gesellschaften ===
 
=== Historische Gesellschaften ===
*[http://www.verband-bayerischer-geschichtsvereine.de/02_Mitglieder/mitglieder.htm Verband Bayerischer Geschichtsvereine] →''Mitglieder''
+
* [http://www.verband-bayerischer-geschichtsvereine.de/startseite.html Verband bayerischer Geschichtsvereine e.V.]
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->
 
  
 
== Genealogische und historische Quellen ==
 
== Genealogische und historische Quellen ==
 
=== Genealogische Quellen ===
 
=== Genealogische Quellen ===
==== Kirchenbücher ====
 
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]]
 
 
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
 
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
 
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
 
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
 
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
 
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
 
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
 
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
=== Historische Quellen ===  
+
==== Evangelische Kirchenbücher ====
 +
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]
 +
** {{Archion|48049-431636-535667|Kirchenbücher Nennslingen}}
 +
*** Taufen ab 1579
 +
*** Heiraten ab 1599
 +
*** Sterbefälle ab 1605
 +
** {{Archion|48049-431636-535895|Kirchenbücher Wengen}}
 +
*** Taufen ab 1614
 +
*** Heiraten ab 1614
 +
*** Sterbefälle ab 1614
 +
=== Historische Quellen ===
 +
=== Quelleneditionen ===
 
* {{Monasterium.netSearch|search={{#var:Ortsname}}}}
 
* {{Monasterium.netSearch|search={{#var:Ortsname}}}}
 +
 +
* {{:Oettingisches Urbar und Teilungslibell um 1370 (Grünenwald)|Reihe=no}}
 +
** {{:Oettingisches Urbar und Teilungslibell um 1370 (Grünenwald)|Titel=no|Biburg|233}}
  
 
== Bibliografie ==
 
== Bibliografie ==
Zeile 102: Zeile 104:
 
* [[Nennslingen 1998 Band 1, Ortschronik|Deutscher, Hans: Marktgemeinde Nennslingen - [Band 1]: Chronik; Gunzenhausen 1998]]
 
* [[Nennslingen 1998 Band 1, Ortschronik|Deutscher, Hans: Marktgemeinde Nennslingen - [Band 1]: Chronik; Gunzenhausen 1998]]
 
* [[Nennslingen 1998 Band 2, Ortschronik|Deutscher, Hans: Marktgemeinde Nennslingen - [Band 2]: Häuserbuch; Gunzenhausen 1998]]
 
* [[Nennslingen 1998 Band 2, Ortschronik|Deutscher, Hans: Marktgemeinde Nennslingen - [Band 2]: Häuserbuch; Gunzenhausen 1998]]
 
 
=== Historische Bibliografie ===
 
=== Historische Bibliografie ===
 
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|II|Nennslingen|846}}-847
 
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|II|Nennslingen|846}}-847
Zeile 120: Zeile 121:
 
* [[Staatsarchiv Nürnberg]]
 
* [[Staatsarchiv Nürnberg]]
 
* [[Bayerisches Hauptstaatsarchiv]]
 
* [[Bayerisches Hauptstaatsarchiv]]
 
 
=== Bibliotheken ===
 
=== Bibliotheken ===
 
*[http://www.oeffnungszeitenbuch.de/filiale/Nennslingen-Buecherei%2BMarkt%2BNennslingen-471860F.html Bücherei Markt Nennslingen]
 
*[http://www.oeffnungszeitenbuch.de/filiale/Nennslingen-Buecherei%2BMarkt%2BNennslingen-471860F.html Bücherei Markt Nennslingen]
Zeile 128: Zeile 128:
 
== Verschiedenes ==
 
== Verschiedenes ==
 
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
 
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
 +
 
=== Karten ===
 
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4436660|5434880|9|951}}
+
{{BayernAtlas|655789|5434975|9|tk}}
 +
 
 
=== Regionale Verlage und Buchhändler ===  
 
=== Regionale Verlage und Buchhändler ===  
* [[Degener Verlag]]
+
*[http://www.gen-roms.de/ Gen-Roms.de] [[Johann Heinrich Barth]] > Bücher und andere Dienste.
<!-- === Berufsgenealogen === -->
+
*[[C. A. Starke Verlag]] > Fachverlag für genealogische und heraldische Werke - gegr. 1847
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
+
*[[Degener Verlag]] > Fachverlag für Genealogie & Heraldik - gegr. 1910
 +
 
 +
=== Berufsgenealogen ===  
 +
* [[Verband deutschsprachiger Berufsgenealogen]] e.V.
 +
 
 +
=== Transkription ===
 +
*[http://www.transkription.de/ www.transkription.de] Transcript - Büro für Umschreibarbeiten von alten deutschen Handschriften.
 +
 
 +
=== Heimat- und Volkskunde ===  
 +
* [http://museen-weissenburg.de/de/home Museen Stadt Weißenburg in Bayern]
 +
* [http://www.weissenburg.info/fzf/festung_wuelzburg-1571/ Hohenzollernfestung Wülzburg]
 
<!-- === Auswanderungen === -->
 
<!-- === Auswanderungen === -->
 
<!-- === LDS/FHC === -->
 
<!-- === LDS/FHC === -->
Zeile 145: Zeile 157:
 
* [http://www.{{PAGENAME}}.de www.{{PAGENAME}}.de]
 
* [http://www.{{PAGENAME}}.de www.{{PAGENAME}}.de]
 
* [http://www.anlautertal-jura.de/nennslingen.php www.anlautertal-jura.de/nennslingen]
 
* [http://www.anlautertal-jura.de/nennslingen.php www.anlautertal-jura.de/nennslingen]
 
 
=== Genealogische Webseiten ===
 
=== Genealogische Webseiten ===
 
* [[Verein für Computergenealogie e.V.]]
 
* [[Verein für Computergenealogie e.V.]]
 
 
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
 
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
 
* {{Ahnenforschung-Bayern|70|Weißenburg-Gunzenhausen}}
 
* {{Ahnenforschung-Bayern|70|Weißenburg-Gunzenhausen}}
Zeile 154: Zeile 164:
 
* {{Denkmal-BY-Landkreis|577|Mittelfranken|Weißenburg-Gunzenhausen}}
 
* {{Denkmal-BY-Landkreis|577|Mittelfranken|Weißenburg-Gunzenhausen}}
 
=== Weitere Webseiten ===
 
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}
+
* {{Wikipedia-Link}}
 +
* [https://www.gf-franken.de/de/exulantenforschung.html Exulantenforschung] Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.
  
 
==Zufallsfunde==
 
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
+
{{Einleitung Zufallsfunde}}
  
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
+
{{Zufallsfunde-Link}}
  
 
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
 
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
+
{{Einleitung Forscherkontakte}}
  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
+
{{Forscherkontakte-Link}}
  
 
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
 
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 171: Zeile 182:
 
{{BLO-Link|1514}}
 
{{BLO-Link|1514}}
  
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
+
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
 
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
 
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
  
 
{{Navigationsleiste Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen}}
 
{{Navigationsleiste Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen}}
 +
{{Normdaten|TYP=g|GND=4117807-5}}
  
 
[[Kategorie:Ort im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen]]
 
[[Kategorie:Ort im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen]]
 
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Mittelfranken]]
 
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Mittelfranken]]
 
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
 
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
 +
[[Kategorie:Ersterwähnung 914]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 13:08 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen > Nennslingen

Einleitung

Nennslingen ist ein Markt auf der Hochfläche des fränkischen Jura, 13 km östlich der Kreisstadt Weißenburg in Bayern.

Wappen

Wappen MARKT NENNSLINGEN, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)

Allgemeine Information

Einwohner: 1.385 (31. Dez. 2015)

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Nennslingen und Gersdorf zum ehemaligen Landkreis Weißenburg.[1][2]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Biburg und Wengen zum ehemaligen Landkreis Hilpoltstein.[3]

Zum Markt Nennslingen gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Kohlmühle
  • Panzermühle
  • Schwabenmühle
  • Steinmühle

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[4] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1][5] zu Nennslingen eingemeindet:

  • Biburg bis 1.5.1978[6] selbständige Gemeinde
  • Gersdorf bis 1.5.1978[6] selbständige Gemeinde
  • Wengen bis 1.5.1978[6] selbständige Gemeinde

Verwaltungsgemeinschaft

Nennslingen ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Nennslingen (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden[7]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Urkundlich : 914

1539 Ehebung zum Markt

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Evangelische Kirchenbücher

Historische Quellen

Quelleneditionen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Weitere Bibliografie

→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Nennslingen

Karten

BayernAtlas

Regionale Verlage und Buchhändler

Berufsgenealogen

Transkription

Heimat- und Volkskunde

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

Request failed!


Städte und Gemeinden im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Regierungsbezirk Mittelfranken)

Städte: Ellingen | Gunzenhausen | Pappenheim | Treuchtlingen | Große Kreisstadt Weißenburg in Bayern
Gemeinden: Markt Absberg | Alesheim | Bergen | Burgsalach | Dittenheim | Ettenstatt | Markt Gnotzheim | Haundorf | Markt Heidenheim am Hahnenkamm | Höttingen | Langenaltheim | Markt Markt Berolzheim | Meinheim | Muhr am See | Markt Nennslingen | Pfofeld | Markt Pleinfeld | Polsingen | Raitenbuch | Solnhofen | Theilenhofen | Westheim
Verwaltungsgemeinschaften: Altmühltal | Ellingen | Gunzenhausen | Hahnenkamm | Nennslingen |


Normdaten (Geografikum): GND: 4117807-5 (AKS)