Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Weißenburg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Weißenburg.
Disambiguation notice Gunzenhausen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Gunzenhausen.


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Lokalisierung des Kreises Weißenburg-Gunzenhausen innerhalb des Bundeslandes Bayern

Einleitung

Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist der südlichste Landkreis des Regierungsbezirks Mittelfranken in Bayern.

Nachbarlandkreise sind Landkreis Roth, Landkreis Eichstätt, Landkreis Donau-Ries und Landkreis Ansbach.

Der süd-westliche Teil des Landkreises liegt am Nord-Ost-Rand der Landschaft Ries.

Wappen

Wappen LANDKREIS WEISSENBURG-GUNZENHAUSEN, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)

Allgemeine Information

Verwaltungssitz: Weißenburg i.Bayern
Fläche: 970,83 km²
Einwohner: 93.342 (31. Dez. 2015)
Bevölkerungsdichte: 95 Einw./km²
Gemeinden: 27, davon 6 Märkte und 5 Städte, davon 1 Große Kreisstadt

Politische Einteilung

Geografie Städte, Märkte & Gemeinden im Landkreis

Städte und Gemeinden im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Regierungsbezirk Mittelfranken)

Städte: Ellingen | Gunzenhausen | Pappenheim | Treuchtlingen | Große Kreisstadt Weißenburg in Bayern
Gemeinden: Markt Absberg | Alesheim | Bergen | Burgsalach | Dittenheim | Ettenstatt | Markt Gnotzheim | Haundorf | Markt Heidenheim am Hahnenkamm | Höttingen | Langenaltheim | Markt Markt Berolzheim | Meinheim | Muhr am See | Markt Nennslingen | Pfofeld | Markt Pleinfeld | Polsingen | Raitenbuch | Solnhofen | Theilenhofen | Westheim
Verwaltungsgemeinschaften: Altmühltal | Ellingen | Gunzenhausen | Hahnenkamm | Nennslingen |

Gebietsreform

  • Der Landkreis Weißenburg wurde zum 1. Mai 1973 in Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen umbenannt.

Kirchliche Einteilung

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Geschichte

Das Gebiet des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen kam erst Anfang des 19. Jahrhunderts zu Bayern. 1808 wurden die Landgerichte[1] Weißenburg, Gunzenhausen und Heidenheim eingerichtet, die zunächst zum Altmühlkreis[2], ab 1810 zum Oberdonaukreis[3] und ab 1817 zum Rezatkreis gehörten, der 1838 in Mittelfranken[4] umbenannt wurde.

→ Abschnitt Geschichte im Artikel Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

→ Kategorie: Adressbuch für Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Bibliografie

→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Verein für Heimatkunde Gunzenhausen (Hrsg.): Alt-Gunzenhausen - Beiträge zur Geschichte der Stadt und Umgebung, Heft 1/1923 - Heft 68/2013 (Inhalt)

Ortslexika und Karten

Karten

  • Siehe: Bayern Karten Hilfreiche Links zu Bayern spezifischen Karten für Genealogen

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Karten

BayernAtlas, Landkreis

Regionale Verlage und Buchhändler

Berufsgenealogen

Transkription

Heimat- und Volkskunde

Anmerkungen

  1. Artikel Landgericht (Bayerische Verwaltungseinheit). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  2. Artikel Altmühlkreis. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  3. Artikel Oberdonaukreis. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  4. Artikel Mittelfranken. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung adm_139577
Name
  • Weißenburg-Gunzenhausen
Typ
  • Landkreis (1972-07-01 -)
Einwohner
externe Kennung
  • NUTS2003:DE25C
  • NUTS1999:DE25C
  • BLO:85
Webseite
Fläche (in km²)
  • 970.73 (1987) Quelle Seite 108
Karte
   

TK25: 6931

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rezatkreis, Mittelfranken, Middle Franconia (1972-07-01 -) ( KreisRegierungsbezirkRegierungsbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Altmühltal
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153228
Ellingen
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153229
Gunzenhausen
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153230
Hahnenkamm
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153231
Nennslingen
         Verwaltungsgemeinschaft
object_153232
Gnotzheim
         Markt
GNOEIMJN59IB (1972-07-01 -)
Absberg
         Markt
ABSER1JN59KD
Meinheim
         Gemeinde
MEIEIMJN59JA
Haundorf
         Gemeinde
HAUOR1JN59JE
Dittenheim
         Gemeinde
DITEI1JN59JB
Theilenhofen
         Gemeinde
THEFENJN59KB
Pfofeld
         Gemeinde
PFOELDJN59JC
Markt Berolzheim
         Markt
MAREIMJN59KA
Westheim
         Gemeinde
WESEI1JN59IA
Weißenburg i. Bay.
         Kreisfreie StadtStadtKreisfreie StadtStadt
WEIERNJN59LA (1972-07-01 -)
Bieswang
         Gemeinde
object_1342862 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Treuchtlingen
         Stadt
TREGE1JN58LW (1972-07-01 -)
Polsingen
         Gemeinde
POLGE1JN58IW (1972-07-01 -)
Pleinfeld
         Markt
PLEEL1JN59LC (1972-07-01 -)
Gunzenhausen
         Stadt
GUNSE1JN59JC (1972-07-01 -)
Dietfurth, Dietfurt, Dietfurt i. MFr.
         Gemeinde
object_1345905 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Zimmern
         Gemeinde
object_1345906 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Geislohe
         Gemeinde
object_1345907 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Neudorf
         Gemeinde
object_1345908 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Göhren
         Gemeinde
object_1345909 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Osterdorf
         Gemeinde
object_1345910 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Büttelbronn
         Gemeinde
object_1345911 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Fügenstall, Fiegenstall
         Gemeinde
object_1345917 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Reuth, Reuth unter Neuhaus
         Gemeinde
object_1345922 (1972-07-01 - 1972-12-31)
Frickenfelden
         Gemeinde
object_1346485 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Neuenmuhr
         Gemeinde
object_1346486 (1972-07-01 - 1975-12-31)
Muhr am See
         Gemeinde
MUHSEEJN59ID (1976-01-01 -)
Ellingen
         Stadt
ELLGE1JN59LB (1972-07-01 -)
Gundelsheim
         Gemeinde
object_1346540 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Wachstein
         Gemeinde
object_1346542 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Geyern
         Gemeinde
object_1346546 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Emmetzheim, Emetzheim
         Gemeinde
object_1346550 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Pfraunfeld
         Gemeinde
object_1346545 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Burgsalach
         Gemeinde
BURACHJN59NA (1972-07-01 -)
Gersdorf
         Gemeinde
object_1346552 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Nennslingen
         Markt
NENGE1JN59NB (1972-07-01 -)
Oberhochstatt
         Gemeinde
object_1346554 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Raitenbuch
         Gemeinde
RAIUCHJN59NA (1972-07-01 -)
Hundsdorf
         Gemeinde
object_1346556 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Pappenheim
         Stadt
PAPEI1JN58LW (1972-07-01 -)
Langenaltheim
         Gemeinde
LANEI1JN58LV (1972-07-01 -)
Solnhofen
         Gemeinde
SOLFENJN58MV (1972-07-01 -)
Suffersheim
         Gemeinde
object_1346611 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Haardt
         Gemeinde
object_1346614 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Heidenheim
         Markt
HEIEI1JN59JA (1972-07-01 -)
Biburg
         Gemeinde
object_1352644 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Wengen
         Gemeinde
object_1352666 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Alesheim
         Gemeinde
ALEEIMJN59KB (1972-07-01 -)
Ettenstatt
         Gemeinde
ETTATTJN59MB (1972-07-01 -)
Höttingen
         Gemeinde
HOTGENJN59MB (1972-07-01 -)
Bergen
         Gemeinde
BERGE1JN59NB (1972-07-01 -)
Ramsberg
         Gemeinde
object_1352683 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Kaltenbuch
         Gemeinde
object_1352681 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Thalmannsfeld
         Gemeinde
object_1352685 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Trometsheim, Trommetsheim
         Gemeinde
object_1352686 (1972-07-01 - 1978-04-30)
Weiboldshausen
         Gemeinde
object_1352687 (1972-07-01 - 1978-04-30)


Wappen des Bundeslandes Bayern Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Bayern (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg
Kreisfreie Städte: Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg