Fürth

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von GOV:Adm 139563)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Disambiguation notice Fürth ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Fürth (Begriffsklärung).

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Fürth

Einleitung

Wappen

Wappen STADT FÜRTH, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor und nach der Gebietsreform 1972 war/ist Fürth eine kreisfreie Stadt.[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Fürth.[2]

Zur Stadt Fürth gehör(t)en folgende Teilorte[3] und Wohnplätze:

  • Burgfarrnbach seit 3.12.1923
  • Dambach seit 1.1.1901
    • Forsthaus
    • Oberfürberg, Dorf
    • Unterfürberg, Dorf
  • Poppenreuth seit 1.1.1900
  • Ronhof seit 1.7.1927
    • Kronach, Dorf
  • Unterfarrnbach seit 1.1.1918
    • Atzenhoff, Dorf
    • Bremenstall
    • Stadelhof
  • Weikershof bis 1.1.1899 bei Höfen

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[4] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[5] zu Fürth eingemeindet:

  • Sack bis 1.7.1972[6] selbständige Gemeinde
    • Bislohe, Dorf
    • Braunsbach, Dorf
  • Stadeln bis 1.7.1972[6] selbständige Gemeinde
    • Königsmühle seit 1.1.1977[7] bei Erlangen
    • Mannhof, Pfarrdorf
    • Vach Bahnhof
  • Vach (Dorf) bis 1.7.1972[6] selbständige Gemeinde
    • Flexdorf, Dorf
    • Ritzmannshof, Dorf
  • Herboldshof bis 1.7.1972[8] bei Boxdorf
  • Steinach bis 1.7.1972[8] bei Boxdorf

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Evangelische Kirchenbücher
Militärkirchenbücher
Katholische Kirchenbücher
Militärkirchenbücher

Adressbücher

→ Kategorie: Adressbuch für Fürth

Archivalien des Stadtarchivs Fürth

Historische Quellen

Bildquellen

→ Kategorie: Fotostudio in Fürth

Bibliografie

→ Kategorie: Literatur zu Fürth

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie


Weitere Bibliografie

Zeitungen

→ Hauptartikel: Fürth/Zeitungen

Archive und Bibliotheken

Archive

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Fürth

Karten

BayernAtlas, Landkreis
BayernAtlas

Persönlichkeiten

  • Schwechsius, Jacob Petrus, zu Pappenreuth bei Nürnberg 1607, den 30. April geboren. Wurde Pastor zu Altenthann und Vicarius in Altorf, dann Diaconus in Nürnberg. Starb als ein im Creutz wohlgeübter Pastor in Vörth, in der Vorstadt Nürnberg, 1659, den 16. Julii.
    (Johann Peter Mählers Einleitung in die Lieder-Geschichte des jülich- und bergischen Gesangbuchs, Mülheim am Rhein 1762, S. 87).

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Fürth/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung adm_139563
Name
  • Fürth
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (- 1809-02-28) Quelle
  • Kreisfreie Stadt (1809-03-01 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8510 (- 1993-06-30)
  • 9076. (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • NUTS1999:DE253
  • NUTS2003:DE253
  • BLO:1317
  • wikidata:Q3075
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09563000
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 6531

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rezatkreis, Mittelfranken, Middle Franconia (1948-04-01 -) ( KreisRegierungsbezirkRegierungsbezirk)

Oberfranken und Mittelfranken (1933-01-01 - 1948-03-31) ( Regierungsbezirk)

Fürth (1879-10-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Rezatkreis, Mittelfranken, Middle Franconia (1838-01-01 - 1932-12-31) ( KreisRegierungsbezirkRegierungsbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Dambach
         Stadtteil
DAMACH_W8510
Hardhöhe
         Ort
HAROHE_W8510
Unterfürberg
         Dorf
UNTERG_W8510
Oberfürberg
         Dorf
OBEERG_W8510
Espan
         Ort
ESPPAN_W8510
Poppenreuth
         Pfarrdorf
POPUTH_W8510
Fürth
         Hauptort
FURRTHJN59LL
Atzenhof
         Dorf
ATZHOF_W8510 (1918-01-01 -)
Unterfarrnbach
         Dorf
UNTACH_W8510 (1918-01-01 -)
Stadelhof
         Ort
STAHOFJN59LL (1918-01-01 -)
Bremenstall
         Wüstung
BREALLJN59LL (1918-01-01 -)
Steinach
         Dorf
STEACHJN59LM (1972-07-01 -)
Herboldshof
         Dorf
HERHOF_W8510 (1972-07-01 -)
Burgfarrnbach
         Stadtteil
BURACH_W8510 (1923-12-03 -)
Ronhof
         Dorf
RONHOF_W8510 (1927-07-01 -)
Kronach
         Dorf
KROACHJN59LM (1927-07-01 -)
Sack
         Kirchdorf
SACACK_W8510 (1972-07-01 -)
Bislohe
         Dorf
BISOHE_W8510 (1972-07-01 -)
Braunsbach
         Dorf
BRAACH_W8510 (1972-07-01 -)
Vach
         PfarrdorfStadtteil
VACACH_W8501 (1972-07-01 -)
Flexdorf
         Dorf
FLEORF_W8510 (1972-07-01 -)
Ritzmannshof
         Dorf
RITHOF_W8510 (1972-07-01 -)
Mannhof
         Pfarrdorf
MANHOF_W8510 (1972-07-01 -)
Stadeln
         DorfStadtteil
STAELN_W8501 (1972-07-01 -)
Königsmühle
         Mühle
KONHLE_W8520 (1972-07-01 - 1976-12-31)
Bahnhof Vach
         Bahnhof
BAHACHJN59LM (1972-07-01 -)
Kleingründlach
         DorfStadtteil
KLEACHJN59MM (1972-07-01 -)
Mittelmühle
         EinödeStadtteil
MITHLEJN59LM (1972-07-01 -)
Weikershof
         WeilerStadtteil
WEIHOF_W8510 (1899-01-01 -)


Wappen des Bundeslandes Bayern Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Bayern (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg
Kreisfreie Städte: Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg