Delmenhorst

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von GOV:DELRSTJO43HB)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Delmenhorst

Lokalisierung der kreisfreien Stadt Delmenhorst in Niedersachsen

Einleitung

Wappen

Wappen Niedersachsen keisfreie Stadt Delmenhorst.png

In Gold ein roter Turm mit blauem Kegeldach und geschlossenem, goldenem, von einem Staffelgiebel gekrönten Tor. In Hintergrund ein blaues Wellenband.

Das älteste Wappen aus dem Jahr 1442 zeigte schon das Schloss vor einem Fluss (Delme). Ebenso wurde ein kleines Schild mit den Oldenburger Waffen gezeigt. Dieses kleine Schild wird auf späteren Wappen nicht mehr gezeigt. Das derzeit gültige Wappen wurde am 4. Februar 1913 vom Oldenburger Großherzog verliehen.

Allgemeine Informationen

Politische Einteilung, Bevölkerung

Delmenhorst ist eine kreisfreie Stadt. Zu ihr gehört seit einer Gebietsreform 1974 auch die ehemalige Gemeinde Hasbergen.

Ehemalige politische und kirchliche Gliederungen

Amt Delmenhorst

Das alte Amt Delmenhorst umfasste folgende heutige Kirchspiele:

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Grabsteine

Kirchenbücher

Stadtkirche Delmenhorst

  • Delmenhorst, St. Marien, kath., Matriken 1879 - 1929, Digitalisate online bei Matricula

Für Forscher stehen Mikrofiches der Kirchenbücher 1658-1811 im Archiv des Oldenburgischen Kirchenrates zur Verfügung (siehe http://www.familienkunde-oldenburg.de/ ).

Vorhanden:

  • Taufen ab 1658 (Lücke 1673-78)
  • Trauungen ab 1658 (Lücke 1673-78)
  • Beerdigungen ab 1658 (Lücke 1673-78)

Ev.-luth. Gemeinde Hasbergen

Die originalen Kirchenbücher befinden sich in der Gemeinde. Für Forscher stehen Mikrofiches der Kirchenbücher 1630-1811 im Archiv des Oldenburgischen Kirchenrates zur Verfügung (siehe http://www.familienkunde-oldenburg.de/ ).

Vorhanden:

  • Taufen ab 1636
  • Trauungen ab 1636
  • Beerdigungen ab 1630

Historische Quellen

Bildquellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Gelbe Reihe der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Heft 1:
Altes Amt Delmenhorst (mit den Kirchspielen Altenesch, Bardewisch, Berne, Delmenhorst, Dötlingen, Ganderkesee, Hasbergen, Hatten, Holle, Hude, Neuenhuntorf, Schönemoor, Stuhr, Warfleth): Einwohner und ihre Steuern in den Jahren 1534-1536. enthält Viehschatzungsregister 1534, Pflugschatzregister 1534, Landschatzungsregister 1534 , 1535 und 1536 sowie Rentenregister 1535,1536.
Mitgewirkt haben: Heiko Alfs, Bürstel, Gerd Carstens, Oldenburg, Gerold Diers, Sandkrug, Heidi Millies, Oldenburg, Gerold Spille, Dötlingen, Rolf Spille, Delmenhorst und Heinz-Günther Vosgerau, Sandhatten.
68 Seiten, Preis € 3,50

Adressbücher

siehe: Kategorie:Adressbuch für Delmenhorst

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Internet-Adressen

Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis GOV

GOV-Kennung adm_133401
Name
  • Delmenhorst
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (- 1903-04-30)
  • Stadtkreis (1903-05-01 - 1951)
  • Kreisfreie Stadt (1952 -)
Einwohner
externe Kennung
  • NUTS1999:DE941
  • opengeodb:15498
  • NUTS2003:DE941
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 03401000
Fläche (in km²)
  • 19.56 (1910) Quelle
  • 19.56 (1925) Quelle Seite 80
  • 42.98 (1941) Quelle Seite 19
  • 43.23 (1950-09-13) Quelle Seite 3
  • 42.27 (1961-06-06) Quelle Seite 24
  • 42.3 (1971-01-01) Quelle Seite 14
Karte
   

TK25: 2917

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Niedersachsen, Lower Saxony, Neder-Saksen (2005-01-01 -) ( LandBundesland)

Delmenhorst (- 1811) ( Vogtei)

Weser-Ems (1978-02-01 - 2004-12-31) ( Regierungsbezirk)

Delmenhorst (1856 - 1903-04-30) ( Amt)

Oldenburg (1814 - 1856) ( GrafschaftHerzogtumHerzogtumGroßherzogtumFreistaatLand)

Oldenburg (1903-05-01 - 1978-01-31) ( HerzogtumLandesteilVerwaltungsbezirk)

Alt-katholische Gemeinde Wilhelmshaven/Niedersachsen-West, Alt-katholische Gemeinde Wilhelmshaven, Alt-katholische Gemeinde Niedersachsen-West ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Düsternort
         Ort
DUSORT_W2870
Hasbergen, Hasberche, Haspergen, Haßbergen
         Ort
HASGENJO43IB (1974-05-01 -)
Sandhausen, tom Santhus
         Wohnplatz
SANSEN_W2871 (1974-05-01 -)
Hullen
         Wohnplatz
HULLEN_W2871 (1974-05-01 -)
Hullen
         Wohnplatz
HULLENJO43HC (1974-05-01 -)
Im Branden
         Wohnplatz
IMBDEN_W2871 (1974-05-01 -)
Tannen
         Wohnplatz
TANNENJO43IB (1974-05-01 -)
Varrelgraben
         Wohnplatz
VARBEN_W2870 (1974-05-01 -)
Neuendeel, im Noyen Dele
         Ort
NEUEEL_W2871 (1974-05-01 -)
Hemmelskamp
         Wohnplatz
HEMAMP_W2871 (1974-05-01 -)
Uhlenbrok, Uhlenbrock, Ulenbroke
         Wohnplatz
UHLOCK_W2871 (1974-05-01 -)
Westerfeld
         Wohnplatz
WESELDJO43HB
Delmenhorst
         Stadt
DELRSTJO43HB
Dwoberg
         Ort
DWOERG_W2870 (1856 -)
Dwoberg
         Ort
DWOERG_W2870 (- 1814)
Ströhen
         Wohnplatz
STRHENJO43HB (- 1814)
Ströhen
         Wohnplatz
STRHENJO43HB (1856 -)
Deichhorst
         Ort
DEIRSTJO43HB (1856 -)
Deichhorst
         Ort
DEIRSTJO43HB (- 1814)
Schillbrok
         Wohnplatz
SCHROK_W2870 (- 1814)
Schillbrok
         Wohnplatz
SCHROK_W2870 (1856 -)
Bungerhof
         Ort
BUNHOF_W2870 (1933-05-15 -)
Annenheide
         Wohnplatz
ANNIDE_W2870 (1933-05-15 -)
Adelheide
         Ort
ADEIDE_W2871 (1933-05-15 -)
Dauelsberg, Dowelsberg
         Wohnplatz
DAUERGJO43IA (1933-05-15 -)
Donneresch
         Wohnplatz
DONSCHJO43HB (1933-05-15 -)
Schafkoven, Schapskoven
         Ort
SCHVEN_W2870 (1933-05-15 -)
Brückenesch
         Wohnplatz
BRUSCHJO43IB (1933-05-15 -)
Hasport
         Ort
HASORTJO43HA (1933-05-15 -)
Alrusch
         Wohnplatz
ALRSCH_W2871 (1933-05-15 -)
Deichhausen, Dickhusen
         Wohnplatz
DEISEN_W2871 (1974-05-01 -)
Bywisch, Biwisch
         Wohnplatz
BYWSCH_W2871 (1974-05-01 -)
Iprump, Yprumpe
         Ort
IPRUMPJO43IB (1974-05-01 -)
Groß Emshoop
         Wohnplatz
EMSOOP_W2870 (1974-05-01 -)
Klein Emshoop
         Wohnplatz
EMSOO1_W2870 (1974-05-01 -)
Stickgras
         Wohnplatz
STIRAS_W2870 (1974-05-01 -)
Langenwisch
         Wohnplatz
LANSCHJO43IB (1933-05-15 -)
Brendel
         Ort
BREDEL_W2870 (1933-05-15 -)
Brandhöfen, Brandhöven
         Wohnplatz
BRAFEN_W2871 (1974-05-01 -)
Heidkrug, Heydkrug
         Wohnplatz
HEIRUG_W2870 (1974-05-01 -)
Klenkerei
         Wohnplatz
KLEREIJO43IA (1933-05-15 -)
Neuenbrück
         Wohnplatz
NEUUCK_W2871 (1974-05-01 -)
Schohasbergen, Schadehasbergen
         Ort
SCHGEN_W2871 (1974-05-01 -)


Wappen des Bundeslandes Niedersachsen Landkreise, kreisfreie Städte und Regionen im Bundesland Niedersachsen (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Ammerland | Aurich | Grafschaft Bentheim | Celle | Cloppenburg | Cuxhaven | Diepholz | Emsland | Friesland | Gifhorn | Goslar | Göttingen | Hameln-Pyrmont | Harburg | Helmstedt | Hildesheim | Holzminden | Leer | Lüchow-Dannenberg | Lüneburg | Nienburg (Weser) | Northeim | Oldenburg | Osnabrück | Osterholz | Osterode am Harz | Peine | Rotenburg (Wümme) | Schaumburg | Soltau-Fallingbostel | Stade | Uelzen | Vechta | Verden | Wesermarsch | Wittmund | Wolfenbüttel
Kreisfreie Städte: Braunschweig | Delmenhorst | Emden | Oldenburg | Osnabrück | Salzgitter | Wilhelmshaven | Wolfsburg
Regionen: Hannover