HR 13

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2020 Kavallerie.svg Formationsgeschichte: 1806-1918 | 1870/71 | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Kavallerie: 1806 - 1914 | 1914-1918 2020 Kavallerie.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Flagge des Norddeutschen Bundes und des Kaiserreiches.svg Husaren-Regiment König Humbert von Italien (1. Kurhessisches) Nr. 13 Preußen-Flagge-Web.png Flagge von Kurhessen.svg
Das Regiment gehörte urspünglich zur Kurfürstlich Hessischen Armee.

Datum der ersten Aufstellung

  • 09.10.1688

Stiftungstag

  • 22.11.1813

Die AKO vom 25.8.1887 bestimmt, dass das Regiment die Anciennität (1845) des früheren 1. kurhessischen Leib-Husaren-Regiments beibehalten soll.

Garnison 1914

  • Diedenhofen

Unterstellung 1867-1914

1867-1869:

1871-1899:

1899-1905:

1905-1913:

1913-1914:

Unterstellung 1914-1918

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]

übergeordnete Einheiten

Formationsgeschichte

  • Durch Befehl des Landgrafen Carl von Hessen wurden am 9.10.1688 durch den Obersten Alexander Hermann v. Wartensleben sechs Kompanien zu siebzig Mann als Dragoner-Regiment Graf Wartensleben angeworben, 1690 wurde es "Gräffendorfsches Dragoner-Regiment", 1695 "Erbprinz Dragoner-Regiment", 1721 "Königs-Dragoner-Regiment", 1751 "Leib-Dragoner", 1806 beurlaubt, 1809 ein Eskadron in Böhmen kurzzeitig wieder aufgestellt, 1813 vier Eskadronen als "Leib-Dragoner-Regiment" neu formiert und das (bis 1806 bestandene) "Landgraf Friedrich-Dragoner-Regiment" einverleibt, 1821 "2. Husaren-Regiment", 1825 "2. Husaren-Regiment Herzog von Sachsen-Meiningen", 1832 mit dem 1. Husaren-Regiment zu einem Dragoner-Regiment unter dem früheren Namen "Leib-Dragoner-Regiment" formiert, dessen 1. Division es bildete. 1840 gab das Regiment die 3. und 4. Eskadron an das neu zu bildende 2. Dragoner-Regiment ab und bildete aus der 1. und 2. Eskadron wieder vier Eskadronen, 1845 "1. Leib-Husaren-Regiment", 1866 in Folge der Einverleibung des Kurfürstentums Hessen in das Königreich Preussen, wurde das Regiment Husaren-Regiment Nr.13.
  • Das kurhessische 1. Leib-Hus.-Rgt. war am 22.11.1813 als Leib-Dragoner-Regt. gebildet; seit 1845 hiss es 1. Leib-Hus.-Regt.
  • Laut AKO vom 2.10.1866: "Aus den vorhandenen ehemals kurhessischen Eskadrons werden zwei Husaren-Regimemter zu je fünf Esks. errichtet, und erhalten diese Regimenter die Bezeichnung Husaren-Regt. 13 und 14". Das Regt. Nr.13 wurde aus dem kurhessischen 1. Leib-Husaren-Regt. und der Leib.-Esk. der Garde du Corps errichtet, letztere aber wieder abgegeben und ein 5. Esk. erst im folgenden Jahre errichtet.

Standorte

  • 1866: Hof-Geismar
  • 1875: Frankfurt am Main, Mainz
  • 1902: Mainz
  • 1905: Diedenhofen

Benennung

  • 1690: Gräffendorffsches Dragoner-Regiment
  • 1695: Erbprinz Dragoner-Regiment
  • 1721: Königs-Dragoner-Regiment
  • 1751: Leib-Dragoner
  • 1813: Leib-Dragoner-Regiment
  • 1821: 2. Husaren-Regiment
  • 1825: 2. Husaren-Regiment Herzog von Sachsen-Meiningen
  • 1832: Leib-Dragoner-Regiment
  • 1845: 1. Leib-Husaren-Regiment
  • 02.10.1866: Husaren-Regiment Nr. 13
  • 07.11.1867 [2]: 1. Hessisches Husaren-Regiment Nr. 13
  • 04.09.1897: Husaren-Regiment König Humbert von Italien (1. Hessisches) Nr. 13
  • 27.01.1902: Husaren-Regiment König Humbert von Italien (1. Kurhessisches) Nr. 13

Uniformen

Schulterklappe: ab 4.9.1897 rot bekrönter Namenszug "U" (Umberto) des Königs Humbert von Italien, auf blauem Tuch.

Feldzüge, Gefechte usw

  • 1870/71 gegen Frankreich (22. Inf.-Div., XI. Armeekorps) Weißenburg, Wörth, Sedan, Paris, Ferme Pompadour, Artenay, Orleans, Chateaudun, Chartres, Torrey, Bretoncelles, Marche-noir, Alencon.
  • 1914/18 unterstellt der 6. Kavallerie-Division und der 6. Kavallerie-Schützen-Division.

Regimentschefs, -kommandeure

  • Regimentschef: 1872-1900 Kronprinz, dann König Humbert von Italien, 1900 König Victor Emanuel III. von Italien Majestät


  • Regimentskommandeur: 1866 Steinbrück v. d. Mark, 1867 v. Heuduck, 1873 v. Lützow, 1875 v. Plötz, 1877 v. Bülow, 1883 v. Niesewand, 1888 Frhr. v. Bissing, 1893 v. Quast, 1896 v. Alten, 1900 v. Blumenthal, 1906 Hoeppner

Literatur

  1. F. v. Bardeleben, Erinnerungen eines Husaren-Offiziers (HR13) aus den Jahren 1866 - 1871; Frankfurt/Main 1904, Verein ehemaliger 13er Husaren, 295 Seiten.
  2. Felix Kühls, Geschichte des Königlich Preußischen Husaren-Regiments König Humbert von Italien (1. Kurhessisches) Nr. 13. Zum hundertjährigen Stiftungstag Diedenhofen 1913, Frankfurt/M. 1913, Minjon, 752 Seiten; Digitalisat der Universitätsbibliothek Kassel
  3. Friedrich Metzler, Geschichte des Husaren-Regiments König Humbert von Italien (1. Kurhessisches) Nr. 13; Zur Erinnerung an die Jubelfeier 1913...,
    1. Auflage: Frankfurt/M. 1913, Minjon, 192 Seiten.
    2. Reprint 2017: Herausgeber‎ Verlag Rockstuhl; Reprint von 1913 Edition (2. Januar 2017); Taschenbuch; 214 Seiten; ISBN-10:‎ 3959661746; ISBN-13: 978-3959661744
  4. Ilsemann, Husaren-Regiment König Humbert von Italien (1. Kurhessisches) Nr. 13, Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, Preußen, Bd. 27; Oldenburg 1921, G. Stalling, 70 Seiten.
  5. Ilsemann, Wir 13. Husaren im Weltkrieg 1914/18, Regimentsgeschichte in Einzeldarstellung, 2 Hefte, München 1935 & 1936, Offizier-Verein.
  6. Ilsemann, Ehemaliges Husaren-Regiment König Humbert von Italien (1. Kurhessisches) Nr. 13, Die Tradition des deutschen Heeres, Heft 325; Kyffhäuser-Verlag, Berlin, 1938; 16 Seiten

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
  2. Kriegsministerium 322/11. A.1.a. vom 07.11.1867 veröffentlicht im Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19 vom 19.11.1867
Eisernes Kreuz Fahne 1870 Kopie.png Kgr. Preußen und Kaiserreich - Kavallerie-Regimenter 1806 - 1914
TaktischesTruppenzeichen Regiment.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -|- Portal:Militär -|- Kavallerie-Regimenter: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen Regiment.svg

Kürrasiere und schwere Reiter: Gardes du Corps | Garde-Kürassier-Regiment | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Schw.RR 1(S) | Schw.RR 2(S) |

Dragoner: Garde 1 | Garde 2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25(W) | 26(W) |

Husaren: Leib-Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18(S) | 19(S) | 20(S) |

Ulanen: Garde 1 | Garde 2 | Garde 3 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17(S) | 18(S) | 19(W) | 20(W) | 21(S) |

Jäger zu Pferde: Regimenter Königs | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | Eskadrone Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 10 | 11 | 12 (S) | 14 | 15 | 17 | 19 (S) |

Kgl. Bayer.: Schweres Reiter-Regiment: 1 | 2 | Chevaulegers: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Ulanen: 1 | 2 |

Kavallerie-Einheiten, die zusätzlich im 1. Weltkrieg aufgestellt wurden

Regimenter: 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | - | 93 | 94 | Kavallerie-Eskadrons: G | 4 | 8 | 10 | 19 | 205 | 206 | 207 | Kavallerie-Abteilungen: 201 | 202 | 203 | 204 | Kavallerie-Züge: 701 | 702 | 703 |


Reserve: schwere Reiter: 1 | 2 | 3 | -|- Dragoner: Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Württ. | -|- Husaren: 1 | 2 | - | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 18 | sächs. | -|- Ulanen: Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 18 | Sächs. | -|- Jäger z.Pf.: 1 Kgl. Bayer. Kavallerie: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Reserve-Kavallerie-Abteilungen: 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | - | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | - | b.8 |


Landwehr: Regimenter: 1 | 2 | 10 | 11 | 90 | 91 | 92 | Eskadrons: GK.1 | GK.2 | GK.3 | - | I.1 | I.2 | I.3 | - | II.1 | II.2 | II.3 | - | III.1 | III.2 | - | IV. | - | V.1 | V.2 | V.3 | V.4 | - | VI.1 | VI.2 | VI.3 | - | VII.1 | VII.2 | VII.3 | - | VIII.1 | VIII.2 | - | IX.1 | IX.2 | IX.3 | - | X.1 | X.2 | X.3 | - | XI.1 | XI.2 | XI.3 | - | XII. | - | XIII.1 | XIII.2 | XIII.3 | XIII.4 | - | XIV.1 | XIV.2 | XIV.3 | - | XVII.1 | XVII.2 | XVII.3 | - | XVIII.1 | XVIII.2 | XVIII.3 | XVIII.4 | - | XIX.1 | XIX.2 | - | XX.1 | XX.2 | XX.3 | - | XXI. | kgl. Bayer. Landwehr-Eskadrons: B.I.1 | B.I.2 | - | B.II.1 | - | B.III.1 |


Ersatz: Regimenter: I. AK | VI. AK | 2. VI. AK | Eskadrons: Kür.5 | Gr.z.Pf.3 | Drag.7 | Drag.11 | Lb.Hus.1 | Hus.4 | Hus.6 | Ul.1 | Ul.2 | Ul.3 | Ul.4 | Ul.7 | Ul.11 | Ul.15 | Jg.z.Pf.1 | Jg.z.Pf.4 | Jg.z.Pf.11 | Ersatz-Abteilungen: I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII. | XIII. | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX. | XX. | XXI. | b.I. | b.II. | b.III. | Abteilungen: Hannover | Kassel | Münster | München | Nürnberg |


Landsturm-Eskadrons: XIII/1.Esk. | XIII/3.Esk. |