UR 2

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2020 Kavallerie.svg Formationsgeschichte: 1806-1918 | 1870/71 | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Kavallerie: 1806 - 1914 | 1914-1918 2020 Kavallerie.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Ulanen-Regiment von Katzler (Schlesisches) Nr. 2 Preußen-Flagge-Web.png
Standarte Ulanen-Regiment von Katzler (Schlesisches) Nr.2

Stiftungstag

  • 01.08.1745

Garnison 1914

  • Gleiwitz,
  • 4.Esk.: Pleß

Unterstellung 1820-1914

1820-1913:

1913-1914:

Unterstellung 1914-1918

Formationsgeschichte

  • 1808 [1]: Das Regiment wurde durch Teilung des ehemaligen Regiments Towarczys mit 4 Schwadronen errichtet.
  • 1809 [1]:Abgabe einer Schwadron an das Ulanen-Regiment Nr. 3.
  • 1815 [1]:Abgabe einer Schwadron an das 5te Ulanen-Regiment. Die abgegebene Schwadron wurde aus dem Regiment heraus neu formiert.

Standorte

Datum Stab 1. Eskadron 2. Eskadron 3. Eskadron 4. Eskadron 5. Eskadron
1840 [1] Gleiwitz Gleiwitz Pleß Ratibor beuthen Ø
  • 30.03.1867 [2]: Eine Eskadron von Leobschütz wurde nach Sohrau i.O.-S. verlegt.

Kantone

Namensgebung

  • 1808 [1]: Schlesisches Ulanen-Regiment
  • 05.11.1816: 2. Ulanen-Regiment (Schlesisches)
  • 10.03.1823: 2. Ulanen-Regiment
  • 04.07.1860: Schlesisches Ulanen-Regiment Nr. 2
  • zwischen 1884 und 1889: Ulanen-Regiment von Katzler (Schlesisches) Nr. 2

Uniformen

  • 1840 [1]: rote Epauletten, gelbe Knöpfe
  • Tschapka: gelber alter heraldischer Adler mit "FWR".

Feldzüge, Gefechte usw.

Feldzug gegen Rußland

  • 1812 [1]: Schlacht von Mosaisk, Schlacht von Maloi-Jaroslawetz, Gefecht bei Witepsk, Gefecht bei Drissa, Gefecht bei Jakowo, Gefecht bei Smolensk, Gefecht bei Tarutino, Gefecht an der Beresina

Befreiungskriege

  • 1813 [1]: Schlacht bei Groß-Görschen, Schlacht bei Bautzen, Schlacht bei Dresden, Schlacht vor Leipzig, Gefecht bei Hainau, Gefecht von Kitzen, Gefecht von LiebertWolkwitz, Belagerung von Erfurt
  • 1814 [1]: Schlacht von Laon, Schlacht vor Paris, Gefecht von Sué à Trême, Gefecht von Meaur, Gefecht von May, Gefecht von Sezanne, Gefecht von Claye, Einschließung von Luxemburg
  • 1815 [1]: Schlacht von Ligny, Schlacht von La Belle Alliance, Belagerung von Maubeuge
  • 1816[3]: Besatzungsarmee in Frankreich

Auszeichnungen

  • 1815 [1]: eine Standarte; für die Teilnahme an der Befreiungskriegen

Regimentschefs, -kommandeure

Regimentschef

  • 1809 [1]: Oberst Prinz Biron von Kurland (später General-Lieutenant; †1821)

Regimentskommandeure

  • 1809 [1]: Oberst-Lieutenant Prinz zu Solms
    • als Generalmajor verabschiedet
  • 1809 [1]: Major La Roche von Starkenfels
    • wurde als Oberst Brigade-Kommandeur
  • 1815 [1][3]): : Oberst-Lieutenant von Schmiedeberg
    • wurde 1822 mit dem Charakter als General-Major pensioniert.
  • 21.06.1822 [1]: Oberst Johann von Horn
    • wurde 1833 mit dem Charakter als General-Major pensioniert.
  • 1833 [1]: Major von Katte
  • 1836 [1]: Major von Lupinski (später Oberst)

Denkmäler

soweit bekannt, bitte hier eintragen

Literatur

  1. Johann David von Dziengel, Geschichte des Königlichen Zweiten Ulanen-Regiments - zugleich enthaltend: Die Geschichte der Towarczys von 1675; die Geschichte der Bosniaken von 1745; des Tartaren-Pulks von 1795; der Towarczys von 1800; Potsdam, Riegel, 1858, Digitalisat der ULB Düsseldorf
  2. Franz Weißbrodt, 25 Jahre 1857 - 1882 des Schlesischen Ulanen-Regiments Nr. 2, als Fortsetzung der Regimentsgeschichte; Verlag Mittler, Berlin, 1884; 2 Marschkarten, 320 Seiten
  3. Martin Rittau, Geschichte des Ulanen-Regiments von Katzler (Schlesisches) Nr. 2. 1745 - 1919, Anhang: Geschichte des Reserve-Ulanen-Regiments 4; Verlag Kolk, Berlin, 1931; 424 / 60 Seiten
  4. Rittau, Ehemaliges Ulanen-Regiment von Katzler (Schlesisches) Nr. 2, Die Tradition des deutschen Heeres, Heft 331; Kyffhäuser-Verlag, Berlin, 1938; 14 Seiten

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,16 1,17 Stammliste der Königlich Preußischen Armee seit dem 16ten Jahrhundert bis 1840; Verlag Mittler, Berlin
  2. Armeeverordnung 1867 Nr. 8; Dislokations-Veränderungen betreffend.
  3. 3,0 3,1 Militair-Wochenblatt 1 1816; Dislocation der in Frankreich stehenden Königlich-Preußischen Truppen.
Eisernes Kreuz Fahne 1870 Kopie.png Kgr. Preußen und Kaiserreich - Kavallerie-Regimenter 1806 - 1914
TaktischesTruppenzeichen Regiment.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -|- Portal:Militär -|- Kavallerie-Regimenter: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen Regiment.svg

Kürrasiere und schwere Reiter: Gardes du Corps | Garde-Kürassier-Regiment | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Schw.RR 1(S) | Schw.RR 2(S) |

Dragoner: Garde 1 | Garde 2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25(W) | 26(W) |

Husaren: Leib-Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18(S) | 19(S) | 20(S) |

Ulanen: Garde 1 | Garde 2 | Garde 3 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17(S) | 18(S) | 19(W) | 20(W) | 21(S) |

Jäger zu Pferde: Regimenter Königs | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | Eskadrone Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 10 | 11 | 12 (S) | 14 | 15 | 17 | 19 (S) |

Kgl. Bayer.: Schweres Reiter-Regiment: 1 | 2 | Chevaulegers: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Ulanen: 1 | 2 |

Kavallerie-Einheiten, die zusätzlich im 1. Weltkrieg aufgestellt wurden

Regimenter: 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | - | 93 | 94 | Kavallerie-Eskadrons: G | 4 | 8 | 10 | 19 | 205 | 206 | 207 | Kavallerie-Abteilungen: 201 | 202 | 203 | 204 | Kavallerie-Züge: 701 | 702 | 703 |


Reserve: schwere Reiter: 1 | 2 | 3 | -|- Dragoner: Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Württ. | -|- Husaren: 1 | 2 | - | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 18 | sächs. | -|- Ulanen: Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 18 | Sächs. | -|- Jäger z.Pf.: 1 Kgl. Bayer. Kavallerie: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Reserve-Kavallerie-Abteilungen: 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | - | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | - | b.8 |


Landwehr: Regimenter: 1 | 2 | 10 | 11 | 90 | 91 | 92 | Eskadrons: GK.1 | GK.2 | GK.3 | - | I.1 | I.2 | I.3 | - | II.1 | II.2 | II.3 | - | III.1 | III.2 | - | IV. | - | V.1 | V.2 | V.3 | V.4 | - | VI.1 | VI.2 | VI.3 | - | VII.1 | VII.2 | VII.3 | - | VIII.1 | VIII.2 | - | IX.1 | IX.2 | IX.3 | - | X.1 | X.2 | X.3 | - | XI.1 | XI.2 | XI.3 | - | XII. | - | XIII.1 | XIII.2 | XIII.3 | XIII.4 | - | XIV.1 | XIV.2 | XIV.3 | - | XVII.1 | XVII.2 | XVII.3 | - | XVIII.1 | XVIII.2 | XVIII.3 | XVIII.4 | - | XIX.1 | XIX.2 | - | XX.1 | XX.2 | XX.3 | - | XXI. | kgl. Bayer. Landwehr-Eskadrons: B.I.1 | B.I.2 | - | B.II.1 | - | B.III.1 |


Ersatz: Regimenter: I. AK | VI. AK | 2. VI. AK | Eskadrons: Kür.5 | Gr.z.Pf.3 | Drag.7 | Drag.11 | Lb.Hus.1 | Hus.4 | Hus.6 | Ul.1 | Ul.2 | Ul.3 | Ul.4 | Ul.7 | Ul.11 | Ul.15 | Jg.z.Pf.1 | Jg.z.Pf.4 | Jg.z.Pf.11 | Ersatz-Abteilungen: I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII. | XIII. | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX. | XX. | XXI. | b.I. | b.II. | b.III. | Abteilungen: Hannover | Kassel | Münster | München | Nürnberg |


Landsturm-Eskadrons: XIII/1.Esk. | XIII/3.Esk. |