Rödinghausen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Herford > Rödinghausen


Lokalisierung der Stadt Rödinghausen nnerhalb des Kreises Kreis_Herford

Allgemeine Information

Einleitung

Wappen

Wappen Rödinghausen.png


Allgemeine Information

Stadtteile

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Historische Zugehörigkeit

Rödinghausen gehörte früher zur Grafschaft Ravensberg.

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF)
c/o LWL-Archivamt für Westfalen
Jahnstraße 26
48147 Münster

E-Mail: mailto:gesellschaft@wggf.de
Internet: https://www.WestfalenGen.de oder https://www.wggf.de

Historische Gesellschaften

Historischer Verein für die Grafschaft Ravensberg e.V.
Rohrteichstr. 19
33602 Bielefeld
Telefon: +49 0521/51-2469
Fax: +49 0521/51-6844

mailto:stadtarchiv@bielefeld.de
Internet: http://www.hv-ravensberg.de


Genealogische und historische Quellen

Grabsteine

Hausnummern-Konkordanz

Ermöglicht das Auffinden von Adressangaben in alten Dokumenten im heutigen Straßenverzeichnis.

Adressbücher

Kirchenbücher

Bis zur Einführung der Standesamtsregister am 1.10.1874 sind Kirchenbücher die wichtigste Primärquelle für Ahnenforscher.

Kriegerdenkmäler

Auch auf den Kriegerdenkmälern und Gedenktafeln sind größtenteils genealogische Daten aufgeführt.

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen

Bibliotheken

Weblinks

Offizielle Webseiten

www.roedinghausen.de

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Rödinghausen/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung RODSENJO42FF
Name
  • Rödinghausen
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4986 (1961 - 1993-06-30)
  • 32289 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:23209
  • geonames:2845919
  • wikidata:Q53913
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 05758028
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3716

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bünde, Bünde (1807 - 1808) ( Kanton) Quelle

Rödinghausen (1811 - 1815) ( MairieBürgermeisterei) Quelle

Bünde, Bünde (1808 - 1811) ( Mairie) Quelle

Bünde, Bünde-Rödinghausen, Bünde, Ennigloh (1851-07-11 - 1865-05-25) ( Amt) Quelle 1865 Stück 23 S. 163 Nr. 348 Quelle 1851 Stück 28 S. 168 Nr. 304

Bünde (1816-11-01 - 1831-12-31) ( Kreis) Quelle

Rödinghausen (1843-12-16 - 1851-07-10) ( AmtAmt) Quelle 1844 Stück 3 S. 20 Quelle 1851 Stück 28 S. 168 Nr. 304

Bünde (1816 - 1843) ( Bürgermeisterei) Quelle

Rödinghausen ( Kirchengemeinde) Quelle S. 35 Nr. 44 Quelle S. 32/33 Nr. 45

Bünde (Westf.) ( Pfarrei) Quelle S. 35 Nr. 44 Quelle S. 32/33 Nr. 45

Rödinghausen (1865-05-26 - 1968-12-31) ( AmtAmt) Quelle § 1 Abs. 2 Quelle S. 35 Nr. 44 Quelle S. 32/33 Nr. 45 Quelle 1865 Stück 23 S. 163 Nr. 348

Herford (1832-01-01 -) ( Kreis) Quelle S. 35 Nr. 44 Quelle S. 32/33 Nr. 45 Quelle § 1 Abs. 1

Rödinghausen (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle S. 35 Nr. 44 Quelle S. 32/33 Nr. 45 Quelle 1874 Stück 37 S. 203 Nr. 577 Ziff. 28

Bünde ( Amtsgericht) Quelle S. 35 Nr. 44 Quelle S. 32/33 Nr. 45

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Heidwinkel
         Ortsteil
HEIKELJO42FF
Hinterbruch
         Ortsteil
HINUCHJO42GE
Krittenhorst
         Ortsteil
KRIRSTJO42FE
Im Placken
         Ortsteil
IMPKENJO42FF
Hafk
         Ortsteil
HAFAFKJO42GG
Darnau
         Ortsteil
DARNAUJO42FF
Handwerkerstraße
         Ortsteil
HANASEJO42FF
Linkerhagen
         Ortsteil
LINGENJO42FG
Nordbach
         Ortsteil
NORACHJO42GF
Studiek
         Ortsteil
STUIEKJO42FE
Heerhof
         Ortsteil
HEEHOFJO42FF
Im Bruche
         Ortsteil
IMBCHEJO42FE
Horst
         Ortsteil
HORRS2JO42FF
Drift
         OrtschaftOrtsteil
DRIIFTJO42GG
Heide
         Ortsteil
HEIIDEJO42FG
Vor den Büschen
         Ortsteil
VORHENJO42FF
Bruchmühlen
         Ort
BRULENJO42FE
Kirchsiek
         Ortsteil
KIRIEKJO42GF
Rundteil
         Ortsteil
RUNEILJO42GF
Waghorst
         Gut
WAGRSTJO42FF
In der Gehle
         Ortsteil
INDHLEJO42FG
Siendorf
         Ortsteil
SIEORFJO42GF
zum Natten, Natten
         Ortsteil
NATTENJO42FF
Loh
         Ortsteil
LOHLOHJO42GE
Böckel
         Gutsbezirk
BOCKELJO42GF
Höge
         Ortsteil
HOGOGEJO42GF
Ellerort
         Ortsteil
ELLORTJO42GF
Esch, zum Esch
         Ortsteil
ESCSCHJO42FF
Stukenhöfen
         WeilerDorfOrtsteil
STUFENJO42GG
Süddorf
         Gut
SUDORFJO42FF
Vor den Bäumen
         Ortsteil
VORMENJO42GG
Wehmerhorst
         Ortsteil
WEHRSTJO42GG
Am Bahnhof, Bahnhof
         Ortsteil
BAHHOFJO42GF
Im Busch
         Ortsteil
IMBSCHJO42FF
Holsen
         Ortsteil
HOLSE2JO42GE
Seniwort
         Ortsteil
SENORTJO42GE
Holzacker
         Ortsteil
HOLKERJO42FG
Kleinbremen
         Ortsteil
KLEMENJO42FF
Vorm Bruche
         Ortsteil
VORCHEJO42FE
Dono
         Ortschaft
DONONOJO42GF
Heimlake, Vorwerk Heimlake
         Ortsteil
HEIAK2JO42FE
Holtkamp
         Ortsteil
HOLAMPJO42FE
Holserheide
         Ortsteil
HOLIDEJO42GE
Neue Mühle, Mühle
         Ortsteil
MUHHLEJO42GG
Heimlake, Siedlung Heimlake
         Ortsteil
HEIAKEJO42FE
Horst, Auf der Horst
         Ortsteil
HORRSTJO42FF
Im Kracht
         Ortsteil
IMKCHTJO42FF
Berge, Am Berge
         Ortsteil
BERRGEJO42FG
Böschenbrock
         Ortsteil
BOSOCKJO42GF
Bursiek
         Ortsteil
BURIEKJO42FF
Vor dem Berge
         Ortsteil
VORRGEJO42GF
Broksiek
         Ortsteil
BROIEKJO42FF
Große Heide
         Ortsteil
HEIIDEJO42FE
Lammersbrink
         WeilerWohnplatz
LAMINKJO42FF (1807 - 1811)
Matilge
         WeilerOrtsteil
MATLGEJO42FF (1807 - 1811)
Rödinghausen
         Dorf
RODSENJO42FG
Westkilver
         DorfOrtsteil
WESVE1JO42FF (1969-01-01 -)
Ostkilver
         DorfOrtsteil
OSTVE1JO42FF (1969-01-01 -)
Schwenningdorf
         DorfOrtsteil
SCHOR1JO42FF (1969-01-01 -)
Bieren
         DorfOrtsteil
BIERE2JO42GF (1969-01-01 -)



Wappen_Kreis_Herford.png Städte und Gemeinden im Kreis Herford (Regierungsbezirk Detmold)

Bünde | Enger | Herford | Hiddenhausen | Kirchlengern | Löhne | Rödinghausen | Spenge | Vlotho