Severin (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
* Ernst Severin (* Kremmen 14. Oktober 1904; † Berlin 6. Januar 1987), prämierter Dahlienzüchter | * Ernst Severin (* Kremmen 14. Oktober 1904; † Berlin 6. Januar 1987), prämierter Dahlienzüchter | ||
→ nähere Angaben siehe: Frank Krauße: [https://www.ddfgg.de/ddfgg/publikationen/2009_04_JB.pdf Bedeutende deutsche Dahlienzüchter und Mitglieder der DDF], S. 87–101 | → nähere Angaben siehe: Frank Krauße: [https://www.ddfgg.de/ddfgg/publikationen/2009_04_JB.pdf Bedeutende deutsche Dahlienzüchter und Mitglieder der DDF], S. 87–101 | ||
+ | |||
+ | ;Pastoren | ||
+ | * Heinrich Friedrich Severin ( † 5. Dezember 1846 in [[Ritterhude]]), Pastor und Superintendent in Ritterhude ([[Neuer Nekrolog der Deutschen]], 24. Jahrgang, 1846, Zweiter Theil, [https://books.google.de/books?redir_esc=y&hl=de&id=l_USAAAAYAAJ&pg=PA1086&q=Severin S. 1086, Nr. 1331]) |
Version vom 8. Juli 2023, 16:36 Uhr
Sonstige Personen
- Lehrer
- Johann Theodor Severin (* 25. Juli 1815 in Menden), kath. Geistlicher und Gymnasiallehrer in Arnsberg
- Karl Severin (* 8. Dezember 1875 in Pasewalk; † 9. Mai 1952 in Berlin-Lichterfelde), zuletzt Studienrat a. D.
→ nähere Angaben siehe: Franz Kössler: Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts Berufsbiographien aus Schul-Jahresberichten und Schulprogrammen 1825–1918 mit Veröffentlichungsverzeichnissen. Universitätsbibliothek Gießen 2008, [S. 102] (PDF, 3.264 KB)
- Offiziere
- Severin (* in Hildesheim; † in Potsdam), Husarenleutnant, erw. 1764–1801, Erbpächter in Drewitz (GStA PK, Gen.-Dir. Kurmark, Tit. LXVII Sekt. b Nr. 10)
- Christopher Severin (* ca. 1752 in Holland, † 1842), dänischer Major ([1])
- Thomas Ferdinand Severin (* 30. Oktober 1776 in Rendsburg; † 3. Oktober 1846), dänischer Major, Stadtkommandant von Aarhuus (Kongelig Dansk Hof-og Stats-Calender)
- Severin, 1856 Vizefeldwebel im 1. Bataillon des 13. westfälischen Landwehr-Regiment, 1859 als Sekondeleutnant versetzt ins 2. Landwehr-Regiment, 1860 versetzt ins 1. Bataillon des 3. Niederschlesischen Landwehr-Regiments (Nr. 10), 1862 zurückversetzt ins 1. Bataillon des 13. westfälischen Landwehr-Regiment, 1866 wegen Ganzinvalidität den Abschied bewilligt. (GStA PK, IV. HA, Rep. 1, Nr. 88 : Offiziernomenklatur Buchstabe: Sco - Sted, S. 108 [112] [2])
- August Ferdinand Severin, * ca. 1829 in Schneidemühl, † 23. September 1887 in Brutzen, Kreis Belgard, 1859 Vizewachtmeister (= überzähliger Feldwebel) beim 3. Bataillon (Schneidemühl) des 3. Pommerschen Landwehr-Regiments (Nr. 14), 1860 Sekondeleutnant mit Patent vom 13. Oktober 1859 ebd., 1864 Landwehr-Dienstauszeichnung, 1869 Landwehr-Dienstauszeichnung II. Klasse, 1870 Premierleutnant, 1871/1872 Eisernes Kreuz II. Klasse, 1875 Landwehr-Dienstauszeichnung I. Klasse, 1878 als Rittmeister den Abschied erhalten, Gutsbesitzer auf Brutzen. (GStA PK, IV. HA, Rep. 1, Nr. 88 : Offiziernomenklatur Buchstabe: Sco - Sted, S. 108 [112] [3])
- Hugo Richard Conrad Severin, * 13. April 1845 in Breslau, † 3. Dezember 1870 an Typhus in Metz, 1869 Vizewachtmeister dann Sekondeleutnant beim Reserve-Landwehr-Bataillon (1. Breslau) Nr. 38 bzw. Sekondeleutnant der Reserve des 3. Schlesischen Dragoner-Regiment Nr. 15, 1870 Sekondeleutnant im 5. Reserve-Ulanen-Regiment. (GStA PK, IV. HA, Rep. 1, Nr. 88 : Offiziernomenklatur Buchstabe: Sco - Sted, S. 108 [112] [4])
- Heinrich Severin (* 1. April 1860 in Stettin; † 25. Mai 1929 in Berlin-Charlottenburg), Sohn von Clemens Severin (s. u.), 1893 Fähnrich im 2. Badisches Feld-Artillerie-Regiment Nr. 30, 1885 Sekondeleutnant ebd., 1893 Premierleutnant im das 2. Westpreußisches Feld-Artillerie-Regiment Nr.36, 1897 Ritterkreuz II. Klasse des Badischen Orden vom Zähringer Löwen; 1897 Hauptmann und Batteriechef im Feldartillerie-Regiment Prinz August von Preußen (1. Lithauisches) Nr. 1, 1898 1. Ober-Elsässiches Feld-Artillerie-Regiment Nr. 15 in Straßburg, sp. 1904 Ritter des Roten-Adler-Ordens IV. Klasse und Zentenarmedaille, 1907 zum Stab des 2. Westfälischen Feld-Artillerie-Regiment Nr. 22 in Münster, 1907 Major ebd., 1908 Dienstauszeichnungskreuz I. Klasse
- Bürgermeister
- Georg Heinrich Severin (1578–1635), Bürgermeister in Hattingen ([5])
- Kaspar Arnold Severin (1650–1712), Bürgermeister in Bochum ([6])
- Ludgerus Severin (1628–1672), Bürgermeister in Essen ([7])
- Johann Gottfried Severin, 1752 Bürgermeister in Sabes, Kreis Pyritz
- Wilhelm Severin (* 12. April 1854 in Ditfurt; † 29. Juni 1917 in Quedlinburg), Bürgermeister in Quedlinburg; Namenspatron des Severinweg ebd. (quedlinburgweb.de); Ritter des Roten-Adler-Ordens IV. Klasse
- Carl Severin (* 1867 in Brodden, Kreis Kolmar), 1901 Bürgermeister in Wissek, Kreis Kolmar, 1920 Bürgermeister in Hohenstein i. Ostpr.
- Nikolaus Severin († 1929 in Bonn), Kreissekretär bei der Kreisverwaltung Mayen, stand seit Dezember 1892 an der Spitze der Bürgermeisterei St. Johann, 1896 Ritter des Preußischen Kronen-Orden IV. Klasse, 1898 Verlegung des Dienstsitzes nach Niedermendig (Mendig, mehr als nur ein Verwaltungssitz), 30. September 1916 Ruhestand
- Fritz Severin (1930–2021), Bürgermeister in Bad Salzschlirf ([8])
- Beamte
- Ferdinand Severin (* 8. Mai 1836 in Berlin; † 16. Dezember 1917 in Altona), zuletzt Eisenbahnbetriebssekretär a.D.; Ritter des Roten-Adler-Ordens IV. Klasse
- Caspar Severin, 1908 Postrat in Leipzig-Gohlis, wohnh. Wilhelmstr. 20; 1920 Geheimer Postrat in Leipzig, wohnh. Kurze Str. 2; Ritter des Roten-Adler-Ordens IV. Klasse
- Albert Severin (1851–1934), Direktor der Baugewerkschule in Insterburg; Stadtbaurat bzw. Stadtarchitekt in Grünberg; Ritter des Preußischen Kronen-Orden IV. Klasse
→ nähere Angaben siehe: Deutscher Ordens-Almanach. Bd. 3, 1908/09 (1908), S. 1441. ([9])
- Franz Severin, Oberbriefträger a. D. in Bremen, Kr. Soest, 1906 Allgemeines Ehrenzeichen
- Joseph (= Georg ? [10]) Severin, Oberpostsekretär in Berlin, 1907 Ritter des Roten-Adler-Ordens IV. Klasse, NW 21, Bandelstr. 12 ([11])
→ Zweiter Nachtrag zur königlich Preußischen Ordensliste 1905, S. 126 u. 426
- Clemens Severin (* 10. November 1825; † in Münster), Geheimer Regierungsrat in Münster (DGB, Band 16, S. 390 [12])
- Landwirte
- Paul Severin, 1900 u. 1903 ([13]) Gutsbesitzer zu Arnsmühl (Franz Schultz: Geschichte des Kreises Deutsch-Krone, Deutsch-Krone 1902, S. 226–227 [14])
- Gärtner
- August Ferdinand Severin (1818–1892), Obergärtner in den botanischen Gärten St. Petersburg und Bern (Möllers Deutsche Gärtner-Zeitung, 7. Jg., Erfurt 1892, S. 124)
- Hermann Severin (* Ribnitz-Damgarten 12. Oktober 1865; † Kremmen 28. März 1950), prämierter Dahlienzüchter
- Ernst Severin (* Kremmen 14. Oktober 1904; † Berlin 6. Januar 1987), prämierter Dahlienzüchter
→ nähere Angaben siehe: Frank Krauße: Bedeutende deutsche Dahlienzüchter und Mitglieder der DDF, S. 87–101
- Pastoren
- Heinrich Friedrich Severin ( † 5. Dezember 1846 in Ritterhude), Pastor und Superintendent in Ritterhude (Neuer Nekrolog der Deutschen, 24. Jahrgang, 1846, Zweiter Theil, S. 1086, Nr. 1331)