Kanton Disdorf

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Disdorf ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Disdorf (Begriffsklärung).


Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Königreich Westfalen > Departement der Elbe > Distrikt Salzwedel > Kanton Disdorf

Politische Einteilung

Weblinks

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_275398
Name
  • Disdorf
  • Disdorf
Typ
  • Kanton (1807 - 1813)
Karte
   

TK25: 3231

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Salzwedel (1807 - 1813) ( Distrikt) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Diesdorf
         Dorf
DIEORFJO52KS (1807 - 1813)
Abbendorf
         Kirchdorf
ABBORFJO52KS (1807 - 1813)
Bergmoor
         Wohnplatz
BEROORJO52KS (1807 - 1813)
Bonese
         Wohnplatz
BONESEJO52KT (1807 - 1813)
Haselhorst
         Wohnplatz
HASRSTJO52KR (1807 - 1813)
Kempen
         Wohnplatz
KEMPENJO52KR (1807 - 1813)
Waddekath
         Wohnplatz
WADATHJO52JR (1807 - 1813)
Lindhof
         Wohnplatz
LINHOFJO52KR (1807 - 1813)
Molmke
         Wohnplatz
MOLMKEJO52KR (1807 - 1813)
Dankensen
         Wohnplatz
DANSENJO52LR (1807 - 1813)
Hilmsen
         Wohnplatz
HILSENJO52LS (1807 - 1813)
Peckensen
         Wohnplatz
PECSENJO52LS (1807 - 1813)
Hohenböddenstedt
         Wohnplatz
HOHEDTJO52LS (1807 - 1813)
Wiersdorf
         Wohnplatz
WIEORFJO52LT (1807 - 1813)
Fahrendorf
         Wohnplatz
FAHORFJO52LS (1807 - 1813)
Eickhorst
         Wohnplatz
EICRSTJO52KT (1807 - 1813)
Schadewohl
         Wohnplatz
SCHOHLJO52KS (1807 - 1813)
Reddigau
         Wohnplatz
REDGAUJO52JS (1807 - 1813)
Höddelsen
         Wohnplatz
HODSENJO52KS (1807 - 1813)
Markau
         Wohnplatz
MARKAUJO52JT (1807 - 1813)
Dülseberg
         Wohnplatz
DULERGJO52KS (1807 - 1813)
Rustenbeck
         Wohnplatz
RUSECKJO52KT (1807 - 1813)
Wendischhorst
         Wohnplatz
WENRSTJO52LT (1807 - 1813)
Lagendorf
         Wohnplatz
LAGORFJO52KU (1807 - 1813)
Winkelstedt
         Wohnplatz
WINEDTJO52KT (1807 - 1813)
Kleistau
         Wohnplatz
KLETAUJO52KT (1807 - 1813)
Hohendolsleben
         Wohnplatz
HOHBENJO52KT (1807 - 1813)
Schmölau
         Wohnplatz
SCHLAUJO52JT (1807 - 1813)
Wiewohl
         Wohnplatz
WIEOHLJO52KU (1807 - 1813)
Holzhausen
         Wohnplatz
HOLSENJO52JU (1807 - 1813)
Gröningen
         Wohnplatz
GROGENJO52KU (1807 - 1813)
Dahrendorf
         Wohnplatz
DAHORFJO52KU (1807 - 1813)
Kortenbeck
         Wohnplatz
KORECKJO52KU (1807 - 1813)
Ellenberg
         Wohnplatz
ELLERGJO52LT (1807 - 1813)
Langenapel
         Wohnplatz
LANPELJO52LT (1807 - 1813)
Nipkendey, Vorwerk Nipkendey
         Ortsteil
NIPDEY_O3561 (1807 - 1813)
Deutschhorst
         Wohnplatz
DEURSTJO52LT (1807 - 1813)
Barnebeck
         Wohnplatz
BARECKJO52LU (1807 - 1813)
Siedendolsleben
         Wohnplatz
SIEBENJO52LT (1807 - 1813)
Henningen
         Wohnplatz
HENGENJO52LU (1807 - 1813)
Wistedt
         Wohnplatz
WISEDTJO52MT (1807 - 1813)
Osterwohle
         Wohnplatz
OSTHLEJO52MU (1807 - 1813)
Andorf
         Wohnplatz
ANDORFJO52MU (1807 - 1813)
Groß Grabenstedt
         Wohnplatz
GRAEDTJO52LU (1807 - 1813)
Klein Grabenstedt
         Wohnplatz
GRAED3JO52LU (1807 - 1813)


Kantone im Distrikt Salzwedel (Departement der Elbe) (1807-1813)

Arendsee | Betzendorf | Bretsche | Brohme (bis 1808) | Calbe | Clötze (bis 1808) | Disdorf | Gardelegen | Gardelegen-Land | Groß-Apenburg | Jübar (ab 1808) | Mieste | Pollitz | Salzwedel | Salzwedel-Land | Zichtau