Kanton Groß-Apenburg

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Groß-Apenburg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Groß-Apenburg (Begriffsklärung).


Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Königreich Westfalen > Departement der Elbe > Distrikt Salzwedel > Kanton Groß-Apenburg

Politische Einteilung

Weblinks

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_275396
Name
  • Groß-Apenburg
  • Gross-Apenburg
  • Apenburg (1810) Quelle (${p.language})
Typ
  • Kanton (1807 - 1813)
Karte
   

TK25: 3233

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Salzwedel (1807 - 1813) ( Distrikt) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Groß Apenburg, Apenburg
         Wohnplatz
APEURGJO52OQ (1807 - 1813)
Neue Mühle
         Wohnplatz
NEUHLEJO52OR (1807 - 1813)
Zethlingen
         Wohnplatz
ZETGENJO52PQ (1807 - 1813)
Cheinitz
         Wohnplatz
CHEITZJO52PQ (1807 - 1813)
Stapen
         Wohnplatz
STAPENJO52NR (1807 - 1813)
Klein Apenburg
         Wohnplatz
APEURGJO52OR (1807 - 1813)
Hohentramm
         Wohnplatz
HOHAMMJO52NQ (1807 - 1813)
Rittleben
         GutsbezirkOrtsteil
object_1054419 (1807 - 1813)
Winterfeld
         Wohnplatz
WINELDJO52OR (1807 - 1813)
Recklingen
         Wohnplatz
RECGENJO52OR (1807 - 1813)
Saalfeld
         Wohnplatz
SAAELDJO52OS (1807 - 1813)
Baars
         Wohnplatz
BAAARSJO52OS (1807 - 1813)
Sallenthin
         Wohnplatz
SALIENJO52PS (1807 - 1813)
Büssen
         Wohnplatz
BUSSEN_O3561 (1807 - 1813)
Thüritz
         Wohnplatz
THUITZJO52QR (1807 - 1813)
Zierau
         Wohnplatz
ZIERAUJO52PS (1807 - 1813)
Jeggeleben
         Wohnplatz
JEGBENJO52PS (1807 - 1813)
Mösenthin
         Wohnplatz
MOSHIN_O3561 (1807 - 1813)
Lüge
         Wohnplatz
LUGUGEJO52QS (1807 - 1813)
Molitz
         Wohnplatz
MOLITZJO52QS (1807 - 1813)
Störpke
         Wohnplatz
STOPKEJO52QS (1807 - 1813)
Lübbars, Lübars
         Wohnplatz
LUBARSJO52QS (1807 - 1813)
Depekolk
         Wohnplatz
DEPOLKJO52PS (1807 - 1813)
Liesten
         Wohnplatz
LIETENJO52PS (1807 - 1813)
Ladekath
         Wohnplatz
LADATHJO52QS (1807 - 1813)


Kantone im Distrikt Salzwedel (Departement der Elbe) (1807-1813)

Arendsee | Betzendorf | Bretsche | Brohme (bis 1808) | Calbe | Clötze (bis 1808) | Disdorf | Gardelegen | Gardelegen-Land | Groß-Apenburg | Jübar (ab 1808) | Mieste | Pollitz | Salzwedel | Salzwedel-Land | Zichtau