Tschechische Republik

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie
Regional > Europa > Tschechische Republik

Karte der Tschechischen Republik

Einleitung

Das Gebiet der heutigen Tschechischen Republik war über Jahrhunderte Teil der Länder der Böhmischen Krone und gehörte als Königreich Böhmen seit 1562 zu Österreich (Habsburg) und ab 1867 bis 1919 dann zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Im Jahre 1919 entstand der neu errichtete Vielvölkerstaat Tschechoslowakei (CSR), der bis 1938 bestand und dann wieder ab 1945. Die heutige Tschechische Republik ist ein Teil-Nachfolgerstaat der damaligen Tschechoslowakei, weitere Details hierzu siehe: Geschichte.
Genealogische Informationen zu den Historischen Territorien der früheren Tschechoslowakei finden Sie unter:

Information zur Vertreibung der Deutsch-Ethnischen Bevölkerung der Tschechoslowakei - den sogenannten Sudetendeutschen - sowie auch den Karpaten-Deutschen, siehe:

Landesfarben

Flagge der Tschechischen Republik
  • zwei gleiche horizontale Bänder in Weiß (oben) und Rot mit einem blauen gleichschenkligen Dreieck auf der Basis der Hebeseite
  • kombiniert die weißen und roten Farben Böhmens mit dem Blau des Wappens von Mähren

Allgemeine Information

  • Lage: Die heutige Tschechische Republik grenzt im Westen und Nordwesten an Deutschland (Bayern, Sachsen), im Nordosten an Polen, im Süden an Österreich und im Osten an die Slowakei. Die natürliche Grenze der Tschechischen Republik gegen Westen bildet der Böhmerwald.
  • Name: Ceska republika, Kurzform: Cesko
  • Fläche: insgesamt: 78.867 km²
  • Einwohnerzahl: 10.702.596 (Juli 2021 geschätzt)
  • Sprachen: Tschechisch (Amtssprache)
  • parlamentarische Republik
  • Hauptstadt: Prag , Geografische Koordinaten: 50 05 N, 14 28 E
  • Zeitunterschied: UTC+1
  • Unabhängigkeit: 1. Januar 1993 (Teilung der Tschechoslowakei in die Tschechische Republik und die Slowakei)
  • Nationaler Feiertag: Tag der Gründung der Tschechoslowakei, 28. Oktober (1918)

Politische Einteilung

Siehe hier:

Kirchliche Einteilung

Geschichte

Das Gebiet der heutigen Tschechischen Republik war über Jahrhunderte Teil der Länder der Böhmischen Krone und gehörte als Königreich Böhmen seit 1562 zu Österreich (Habsburg) und ab 1867 bis 1918 dann zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Am 28.10.1918 entstand der neu errichtete Vielvölkerstaat Tschechoslowakei (CSR). Dieser Staat bestand aus den "Ländern der Böhmischen Krone" (Böhmen, Mähren, Österreichisch-Schlesien) sowie der Slowakei und wurde ohne Berücksichtigung des Selbstbestimmungsrecht der Völker, die in diesen Bereichen lebten, neu errichtet. In diesem Vielvölkerstaat bildeten 1921: die Tschechen 50 %, die Deutsch-Ethnische Bevölkerung (Sudetendeutsche) 23,1 %, die Slowaken 14,9 %, die Magyaren (Ungarn) 5,2 % sowie ein gemischter Rest 6,6 % der Bevölkerung. Die 1. Tschechische Republik hörte 1938 auf zu existieren. Nach dem »Münchener Abkommen« vom September 1938 wurden (bis 1945) die Deutsch-Ethnischen Siedelungsgebiete (Sudetenland) dem Deutschen Reich (Drittes Reich) angegliedert, die Slowakei wurde ein eigener autonomer Staat. Nach der vertragswidrigen Besetzung der überwiegend von Tschechen bewohnten Gebiete von Böhmen und Mähren (sogenannte Rest-Tschechei) durch das nazionalsozialistische Dritte Reich 1939, wurden diese Bereiche von 1939 bis 1945 zum »Protektorat Böhmen und Mähren«. Nach Ende des 2. Weltkriegs 1945, wurde der durch die alliierten Siegermächte wiederauferstandenen Tschechoslowakei (CSR), erneut ohne Berücksichtigung des Selbstbestimmungsrechts der Völker, erneut das Sudetenland und die Slowakei zugeschlagen. In den Jahren 1945/46 führte die Tschechowlowakei die Vertreibung der Deutsch-Ethnischen Bevölkerung (insgesamt über 3,0 Mio. Einwohner) sowie auch der Magyaren (Ungarn) durch. Von 1948 bis 1989 war die Tschechoslowakei (CSR bzw. CSSR) ein kommunistischer Staat (kommunistisch dominierter Satellitenstaat der Sowjetunion). Im Jahre 1993 teilte sich die Tschechoslowakei (CSFR) in die zwei heute eigenständigen Staaten Tschechische Republik und die Slowakische Republik.

Vertreibung der Deutsch-Ethnischen Bevölkerung 1945-1946

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Adress-/Telefonbücher

Grabsteine

Grabstein-Projekt von CompGen (Verein für Computergenealogie e.V.

Ortsfamilienbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Ortslexika und Karten

Ortslexika

  • Siehe die Hinweise auf der Seite Böhmen

Karten

  • Siehe die Hinweise auf der Seite Böhmen

Archive und Bibliotheken

Archive

Kirchenbucharchive

  • Siehe die Hinweise auf der Seite Böhmen

Staatliche Archive

  • Siehe die Hinweise auf der Seite Böhmen

FamilySearch

Bibliotheken

Verschiedenes

Anmerkungen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Mailing Listen

  • Siehe die Hinweise auf der Seite Böhmen

Weitere Webseiten

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_262328
Name
  • République tchèque
  • Tschechische Republik
  • Czech Republic
  • República Checa
  • Tschechien
  • Česká republika
  • Czechia Quelle (${p.language})
  • Tsjechië
  • Czechia (Czech Republic)
  • Česká socialistická republika (1969-01-01 - 1990-03-06)
Typ
  • Unionsrepublik (1969-01-01 - 1992-12-31)
  • Republik (1993-01-01 -)
externe Kennung
  • wikidata:Q213
  • UN/LOCODE:CZ
Webseite
Karte
   

TK25: 6154

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (2004 -) ( Staatenbund)

Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (1993-01-19 -) ( Staatenbund) Quelle

Tschechoslowakei, Tschecho-Slowakische Republik, Tschechoslowakei, Tschechoslowakische Republik, Tschechoslowakische Sozialistische Republik, Tschechische und Slowakische Föderative Republik, Tschechoslowakei, Československo, Československo, Česko-Slovenská Republika (ČSR), Česko-Slovenská Republika (ČSR), Československo, Československá republika, Czechoslovak Republic, Československá Republika (ČSR), Československá socialistická republika (ČSSR), Česká a Slovenská Federativní Republika (ČSFR), Tsjecho-Slowakije, Tsjechoslowakije, Česká a Slovenská Federatívna Republika (ČSFR) (1969-01-01 - 1992-12-31) ( RepublikRepublik)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Hauptstadt Prag, Hlavní město Praha
         Region
object_284317 (2000 -)
Königgrätz, Královéhradecký kraj
         Region
object_284321 (2000 -)
Mittelböhmische Region, Středočeský kraj
         Region
object_284327 (2000 -)
Zlín, Zlínský kraj
         Region
object_284330 (2000 -)
Aussiger Region, Ústecký kraj
         Region
object_284328 (2000 -)
Südböhmen, Budějovický kraj, Südböhmische Region, Jihočeský kraj
         Region
object_284318 (2000-01-01 -)
Hochland, Jihlavský kraj, Vysočina, Kraj Vysočina
         Region
object_284329 (2000-01-01 -)
Brněnský kraj, Südmährische Region, Jihomoravský kraj
         Region
object_376676 (2000-01-01 -)
Liberec-okolí
         Kreis
object_1285763
Doksy
         Kreis
object_1285776
Nové Strašecí
         Kreis
object_1295302
Plasy
         Kreis
object_1324912
Bílina
         Kreis
object_1324914
Blovice
         Kreis
object_1324915
České Budějovice-město
         Kreis
object_1324916
České Budějovice-okolí
         Kreis
object_1324917
Hlinsko
         Kreis
object_1324918
Holice
         Kreis
object_1324919
Horažďovice
         Kreis
object_1324920
Hradec Králové-město
         Kreis
object_1324922
Hradec Králové-okolí
         Kreis
object_1324923
Jaroměř
         Kreis
object_1324924
Karlovy Vary-město
         Kreis
object_1324925
Liberec-město
         Kreis
object_1324927
Litvínov
         Kreis
object_1324928
Lovosice
         Kreis
object_1324929
Pacov
         Kreis
object_1324931
Pardubice-město
         Kreis
object_1324932
Pardubice-okolí
         Kreis
object_1324933
Plzeň-okolí
         Kreis
object_1324935
Praha-jih
         Kreis
object_1324936
Přelouč
         Kreis
object_1324938
Soběslav
         Kreis
object_1324939
Toužim
         Kreis
object_1324941
Trnové Sviny
         Kreis
object_1324942
Ústí nad Labem-město
         Kreis
object_1324943
Ústí nad Labem-okolí
         Kreis
object_1324944
Vimperk
         Kreis
object_1324946
Vodňany
         Kreis
object_1324947
Votice
         Kreis
object_1324948
Plzeň-město
         Kreis
object_284375
Karlsbad, Karlovarský kraj
         RegionRegion
object_284320 (2021-01-01 -)
Pilsen, Plzeňský kraj
         RegionRegion
object_284326 (2021-01-01 -)
Südböhmen, Jihočeský kraj
         Region
object_1352339 (1969-01-01 - 2020-12-31)
Nordböhmen, Severočeský kraj
         Region
object_278469 (1969-01-01 - 2020-12-31)
Ostböhmische Region, Východočeský kraj
         Region
object_278468 (1969-01-01 - 2020-12-31)
Westböhmische Region, Západočeský kraj
         Region
object_278470 (1969-01-01 - 2020-12-31)
Region Nordmähren, Severomoravský kraj
         Region
adm_169947 (1969-01-01 - 2020-12-31)
Südmährische Region, Brünner Gebiet, Brněnský kraj, Jihomoravský kraj
         Region
object_284319 (1969-01-01 - 2020-12-31)
Mittelböhmische Region, Středočeský kraj
         Region
object_1352352 (1969-01-01 - 2020-12-31)
Pardubitzer Region, Pardubický kraj
         RegionRegion
object_284325 (2000-01-01 -)
Prag, Praha
         Stadt
PRARA1JO70FB (1969-01-01 -)
Liberecký kraj
         RegionRegion
object_284322 (2000-01-01 -)
Mährisch-schlesische Region, Ostravský kraj, Moravskoslezský kraj
         Region
object_284323 (2000-01-01 -)
Olmütz, Olomoucký kraj
         Region
object_284324 (2000-01-01 -)


Flagge der Europäischen Union Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Italien | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Ungarn | Zypern


Staaten in Europa

Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich | Zypern
Andere Gebiete: Färöer | Bailiwick of Jersey | Bailiwick of Guernsey | Isle of Man | Akrotiri und Dekelia | Gibraltar