Willich

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Viersen > Willich

Lokalisierung von Willich im Kreis Viersen

Einleitung

Wappen

Wappen Willich neu.png

Walter Breker entwarf dieses Wappen, das am 30. Oktober 1971 vom Regierungspräsidenten Düsseldorf genehmigt wurde. Es zeigt in Blau ein goldenes Kreuz, umgeben von einem quadratischen goldenen Rahmen, der an jeder Seite von dem goldenen Buchstaben W umflochten ist, dessen mittlere Spitze das Kreuz berührt. Die am 1. Januar 1970 zur Stadt Willich durch Gesetz vom 18. Dezember 1969 zur Neugliederung des Kreises Kempen-Krefeld vereinten Gemeinden Anrath, Neersen, Schiefbahn und Willich verzichteten auf ihre alten Wappen und nahmen ein modernes Symbol an, in dem der Rahmen den Zusammenschluss versinnbildlicht und das Buchstabenband auf den Namen weist; nur das kleine Kreuz erinnert an die einstmalige Zugehörigkeit zum kölnischen Kurstaat.

Quelle: Nagel, Rolf: Rheinisches Wappenbuch, Die Wappen der Gemeinden, Städte und Kreise im Gebiet des Landschaftsverbandes Rheinland, Köln 1986. ISBN 3-7927-0816-7

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Amt Willich 1931

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

  • Willich St. Katharina, kath., Matrikel 1638 - 1874, Digitalisate bei Matricula

Standesamtsunterlagen

Adressbücher

Friedhöfe und Denkmale

Militär- und Kriegsquellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Peter Franz Bayertz: Geschichtliche Nachrichten über die Gemeinde und Pfarre Willich im Kreise Crefeld. Krefeld 1854 Digitalisat der ULB Düsseldorf

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Willich

Karten

  • Komplettbestand der Urkarten und Reinkarten des Liegenschaftskatasters des Kreis Viersen aus den Jahren ca. 1820-1950 auf OpenNRW.

Anmerkungen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Willich/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1160601
Name
  • Willich
Typ
  • Gemeinde (- 1969-12-31) Quelle Seite 66 Quelle
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1970-01-01 -) Quelle
Einwohner
Postleitzahl
  • W4156 (- 1993-06-30)
  • 47877 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2808559
  • opengeodb:26190
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 05166036
Fläche (in km²)
  • 36.77 (1953) Quelle Seite 49
Haushalte
  • 804 (1871-12-01) Quelle Seite 66
  • 1015 (1885-12-01) Quelle Seite 66
  • 1142 (1905-12-01) Quelle Seite 42
Karte
   

TK25: 4705

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Viersen (1975 -) ( Kreis)

Willich (1798 - 1934) ( MairieBürgermeistereiAmt)

Kempen-Krefeld (1934 - 1974) ( KreisLandkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Willich
         DorfStadt
WILICHJO31GG
Alperheide
         Ortsteil
ALPIDEJO31GG
Beckershöfe
         Ortsteil
BECOFEJO31FG
Bellenhof
         Ort
BELHOFJO31GG
Berschel
         Ortsteil
BERHELJO31FG
Bertz
         Wohnplatz
BERRTZJO31GG
Bresserhof
         Ortsteil
BREHOFJO31GF
Bue
         Ortsteil
BUEBUEJO31GG
Büttgerwald
         Ortsteil
BUTAL2JO31GF
Cloerbruch
         Ortsteil
CLOUCHJO31FF
Clörath
         Ortsteil
CLOATHJO31FG
Darderhöfe
         Ortsteil
DAROFEJO31FG
Degens
         Ortsteil
DEGENSJO31FG
Depeskreuz
         Ortsteil
DEPEUZJO31GG
Dickerheide
         Ortsteil
DICIDEJO31GF
Diepenbroich
         Ortsteil
DIEICHJO31GF
Donk
         Ortsteil
DONONKJO31FG
Fadheide
         Ortsteil
FADIDEJO31FG
Fellerhöfe
         Ortsteil
FELOF2JO31HG
Fichtenhain
         Ort
FICAINJO31GG
Frankenseite
         Ortsteil
FRAITEJO31GG
Giesgesheide
         Ortsteil
GIEIDEJO31FG
Grenzweg
         Ortsteil
GREWEGJO31FG
Hagwinkel
         Ortsteil
HAGKELJO31FG
Hardt
         Ortsteil
HARRDTJO31HF
Haus Fichtenhain
         Ort
HAUAINJO31GG
Hochbend
         Dorf
HOCENDJO31FG
Hochheide
         Ortsteil
HOCIDEJO31FG
Holterhöfe
         Ortsteil
HOLOFEJO31GG
Hoxhöfe
         Ortsteil
HOXOFEJO31GG
Höffgeshof
         Ort
HOFHOFJO31GG
Hövesfeld
         Ortsteil
HOVELDJO31GF
Im Fonger
         Ortsteil
IMFGERJO31GF
Imkes
         Ortsteil
IMKKESJO31FG
Knickelsdorf
         Ortsteil
KNIORFJO31GF
Kringshof
         Ort
KRIHOFJO31GG
Kückeshäuser
         Ortsteil
KUCSERJO31GG
Mertenshof
         Ortsteil
MERHOFJO31GF
Moosheide
         Ortsteil
MOOIDEJO31GG
Münchheide
         Ortsteil
MUNIDEJO31GG
Niederheide
         Ortsteil
NIEIDEJO31GF
Rennes
         Ortsteil
RENNESJO31FG
Schrangs
         Ortsteil
SCHNGSJO31FG
Sieger
         Ort
SIEGERJO31GG
Streithöfe
         Ortsteil
STROFEJO31GG
Tydian
         Ortsteil
TYDIANJO31GF
Unterbruch
         Ortsteil
UNTUCHJO31GF
Vennheide
         Ortsteil
VENIDEJO31FG
Votzhöfe
         Ortsteil
VOTOFEJO31GG
Wekeln
         Ortsteil
WEKELNJO31GG
Willicherheide
         Ortsteil
WILIDEJO31GG
Neersen
         MairieBürgermeistereiGemeindeStadtteil
object_1133956 (1970-01-01 -)
Schiefbahn, Schiffbahn
         MairieBürgermeistereiGemeindeStadtteil
object_1156195 (1970-01-01 -)
Grunewald
         Wohnplatz
GRUALDJO31GG (1874 - 1888)
Hohlmühle
         Wohnplatz
HOHHLEJO31GF (1874 - 1909)
Collenburg, Kollenburg
         Wohnplatz
KOLURGJO31GG (1874 - 1909)
Mai, May
         Wohnplatz
MAYMAYJO31GH (1874 - 1909)
Anrath
         Kirchdorf
ANRATHJO31FG (1970-01-01 -)

Kernstadt

GOV-Kennung WILICHJO31GG
Name
  • Willich
Typ
  • Dorf (1874 - 1969-12-31) Quelle Seite 66
  • Stadt (Siedlung) (1970-01-01 -)
Einwohner
  • 1599 (1871-12-01) Quelle Seite 66
Haushalte
  • 224 (1871-12-01) Quelle Seite 66
Karte
   

TK25: 4705

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Willich ( GemeindeStadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Katharina (Willich)
         Kirche
STKICHJO31GG
St. Mariä Rosenkranz (Willich)
         Kirche
STMICHJO31GG
Willich/Auferstehungskirche
         Kirche
AUFICHJO31GG



Wappen des Kreises Viersen Städte und Gemeinden des Kreises Viersen (Regierungsbezirk Düsseldorf)

Brüggen | Grefrath | Kempen | Nettetal | Niederkrüchten | Schwalmtal | Tönisvorst | Viersen | Willich