IR 95
| |||
6. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 95 | |||
Dieses Regiment ist das 6. der Infanterie-Regimenter aus der Provinz Thüringen, und das 95. des Deutschen Reiches, | |||
gleichzeitg ist es gemeinsamer Kontingentverband der Herzogtümern Sachsen-Meiningen und Sachsen-Coburg-Gotha. |
Stiftungstag
18.02.1807
Unterstellung 1868–1914
Armeekorps | Division | Brigade | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
1868–1899 | XI. Armeekorps | Kassel | 22. Division | Kassel | 43. Infanterie-Brigade | Kassel |
1899–1914 | XI. Armeekorps | Kassel | 38. Division | Erfurt | 76. Infanterie-Brigade | Erfurt |
Garnison 1914
- St., I. : Gotha
- II. : Hildburghausen
- III. : Coburg
Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]
Formationsgeschichte
15.12.1806 | Die sächsischen Fürstentümer Gotha-Altenburg, Weimar, Coburg-Saalfeld, Meiningen, Hildburghausen müssen dem Rheinbund beitreten und als Kontingent zu diesem das „Regiment der Herzöge von Sachsen“, zwei Linien- und ein leichtes Bataillon, stellen, die Linien-Bataillone von Gotha-Altenburg und Meiningen, das leichte Bataillon von Weimar, Coburg, Hildburghausen (siehe bis 1814 Inf.-Rgt. Nr. 94). Das Kontingent von Gotha-Altenburg war am 18. Februar 1807 fertig. Da es den Hauptbestandteil des Regiments der Herzöge von Sachsen bildete, wurde dieser Tag durch AKO vom 23. Oktober 1896 als Stiftungstag des von ihm abstammenden älteren Regiments mitbenutzt. |
1814 | Die Verbindung der Herzogtümer Coburg, Meiningen, Hildburghausen mit Weimar (siehe jetziges Infanterie-Regiment Nr. 94) und Gotha-Altenburg (siehe jetziges Infanterie-Regiment Nr. 96) endet; erstere stellen gemeinsam ein Linien- und ein Landwehr-Bataillon auf. |
1815 | Meiningen und Hildburghausen gemeinsam, Coburg gesondert, stellen je ein Bataillon zu drei Kompanien, aus Linie und Landwehr gemischt, auf. |
1816 bis 1826 | In Coburg und Saalfeld bestanden je ein Füsilier-Bataillon, in Meiningen zwei Bataillone, in Hildburghausen eine Kompanie. |
1826 | Gotha wird mit Coburg und Saalfeld und Hildburghausen mit Meiningen vereint. Coburg-Gotha bilden vereint ein Regiemtn von acht, später von sechs Kompanien, Meiningen-Hildburghausen ein Schützen-Bataillon von fünf Kompanien. (Wg. Altenburg siehe Infanterie-Regiment Nr. 96). |
1850 | Coburg-Gotha schließt mit Preussen eine Militärkonvention ab: das Regiment wird in ein Musketier-Bataillon (Gotha) und ein Füsilier-Bataillon (Coburg), beide je zu vier Kompanien, gegliedert. |
1855 | Das Bataillon Meiningen-Hildburghausen wächst zu einem Regiment zu zwei Bataillonen (à vier Kompanien) auf. |
26.06.1867 | Militärkonvention zwischen Preussen und Coburg-Gotha und Meiningen-Hildburghausen; die Verwaltung usw. geht an Preussen über. Das Coburg-Gothaische Regiment (als I. Bataillon und Füsilier-Bataillon) und das II. Bataillon (Meiningen) bilden zum 1. Oktober 1867 das neue 6. Thüringische Infanterie-Regiment No. 95. |
15.09.1873 | Erneuerung der Militärkonvention |
01.04.1881 | Abgabe der 7. Kompanie an das Infanterie-Regiment Nr. 97 |
01.04.1887 | Abgabe der 6. Kompanie an das Infanterie-Regiment Nr. 83 |
02.10.1893 | Errichtung eines IV. (Halb-)Bataillons |
01.04.1897 | Abgabe der IV. Bataillons an das Infanterie-Regiment Nr. 167 |
02.08.1914 | Gemäß dem Mobilmachungsplan wurde das Regiment mobilisiert [1]. Neben dem ins Feld rückenden Regiment wurden ein Ersatz-Bataillon zu vier Kompanien, sowie zwei Rekruten-Depots aufgestellt. |
07.09.1918 | Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 38 [2] [3]. |
Ersatztruppenteile zum 1. Weltkrieg
- 1. Ersatz-Bataillon Infanterie-Regiment Nr. 95, aufgestellt in Gotha
- 07.08.1914: 3. & 4. Komp. traten Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 76.
- Das Ersatz-Bataillon stellte auch den Ersatz für das II. Bataillon des Infanterie-Regiments Nr. 371
- 2. Ersatz-Bataillon Infanterie-Regiment Nr. 95, aufgestellt in Coburg (wurde am 31.10.1917 aufgelöst).
Standorte
- 1807-1826: die Landeshauptstädte
- 1826-1867: Gotha, Coburg, Meiningen
- seit 1867: Gotha, Hildburghausen, Coburg
Namensgebung
- 1807: Regiment der Herzöge von Sachsen
- Kontingent Gotha-Altenburg
- Kontingent Coburg-Saalfeld
- Kontingent Meiningen-Hildburghausen
- Kontingent Coburg-Gotha
- Landregiment Gotha
- Infanterie-Regiment Nr. 95
- 01.10.1876: 6. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 95
Uniformen
- Bunter-Rock: rote brandenburger Ärmelaufschläge mit gelber Paspel, ab 12.12.1867 rote Schulterstücke mit gelben Monogramm (bekröntes "EG") für die Herzöge Ernst von Sachsen-Coburg-Gotha und Georg von Sachsen-Meiningen, gelber Fuerst-Linien-Adler mit silbernen Wappen-Stern .
Feldzüge, Gefechte usw.
- 1807 gegen Preussen
- 1808/9 gegen Österreich
- 1809/10 in Spanien
- 1812 gegen Russland
- 1813 siehe Inf.-Rgt. Nr. 94
- 1814 gegen Frankreich: (Meiningen, Hildburghausen, Coburg) Belagerung von Mainz.
- 1815 gegen Frankreich: (Meiningen, Hildburghausen, Coburg) Belagerung von Neubreisach.
- 1849 gegen Dänemark: (ein Btl. Gotha, ein Btl. Meiningen; Res.-Brig.) Kanonade bei Eckernförde.
- 1866 gegen Österreich: (Gotha-Coburg, erst im Detach. Flies, dann Korps Manteuffel, Main-Armee) Gefecht bei Langensalza, Scharmützel bei Örlenbach, Gefecht bei Hundheim).
- 1866 neutral gegen Preussen: (Meiningen-Hildburghausen) in Mainz.
- 1870/71 gegen Frankreich: (22. Inf.-Div., XI. AK) Schlacht bei Wörth, bei Sedan, Ausfallgefecht am Mont Mesly, Gefecht bei Artenay, Treffen bei Orleans, Erstürmung von Chateaudun, Einnahme von Chartres, Scharmützel bei Marville, bei Anet, Rekognoszierungsgefecht bei Courville, Gefechte bei Chateauneuf en Thimerais, bei Beaugency-Cravant, Avantgardengefechte Le Gibet, Schlacht bei Le Mans (Gefecht bei Chanteloup, bei Le Chene-Les Cohernieres, bei La Croir), Gefecht bei Alencon, Scharmützel bei Guerbaville, Einschliessung und Belagerung von Paris.
- Denkmal für die gefallenen Mecklenburger im Feldzug 1870/71.
- 1914/18: siehe Gefechtschronik der 38. Division.
Regimentschefs, -kommandeure
Chefs
- I. und III. Bataillon
- 01.10.1867: General der Infanterie Herzog Alfred von Sachsen-Coburg-Gotha
- 14.08.1876: Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg-Gotha
- 25.06.1914: Generalleutnant/General der Infanterie Herzog Carl Eduard von Sachsen-Coburg-Gotha
- II. Bataillon
- 01.10.1867: General der Infanterie Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen-Hildburghausen
- 25.06.1914: Generaloberst (GFM) Herzog Bernhard III. von Sachsen Meiningen
Regimentskommandeure
Kontingent Gotha-Altenburg | Kontingent Coburg-Saalfeld | Kontingent Meiningen-Hildburghausen | Kontingent Coburg-Gotha | Land-Regiment Gotha |
28.03.1807: Siegmund von Henning (†18.08.1809) |
1808: Karl Freiherr von Boxberg |
08.01.1809: Wilhelm von Bose 18.08.1866: Regiment |
01.07.1829: Friedrich von Münch |
06.08.1810: Oberst Ernst August von Kessel |
- Infanterie-Regiment Nr. 95
- 25.09.1867: Hermann von Fabeck
- 07.02.1868: Friedrich von Beckendorff
- 22.12.1872: Oskar von Klaß
- 13.05.1879: Ferdinand von Wulffen
- 12.07.1879: Hermann von Wickede
- 10.10.1881: Hermann von Malotki
- 12.11.1885: Richard von Westernhagen
- 14.04.1887: Heinrich von Treskow
- 15.02.1890: Viktor von Usedom
- 25.03.1893: Gustav Sandes von Hoffmann
- 30.08.1894: Gustav von Rex
- 15.06.1898: Heinrich Freiherr von Gablenz
- 18.08.1901: Paul Freiherr Schuler von Senden
- 15.09.1905: Esth von Mühlenfels
- 18.02.1908: Ernst von Ruville
- 22.03.1910: Nikolaus von Below
- 22.03.1913: Fritz von Selle
- 04.07.1918 - 16.12.1918: Kurt Freiherr von Wangenheim
Literatur
- Der Dienst-Unterricht des Soldaten im Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaischen Infanterie Regiment; Gotha, 1858; Verlag R. Decker, Berlin, 1858; 152 Seiten; Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
- August Niemann: „Das sechste Thüringische Infanterie-Regiment No. 95 im Feldzuge gegen Frankreich 1870–71“: nebst einer Uebersichtskarte des Kriegsschauplatzes vom October 1870 bis Januar 1871, gezeichnet von Koffmahn... ; sowie mit Anlagen, enthaltend die Rangliste, Verlustlisten und Nachweisungen der dem Regimente verliehenen Ordens-Auszeichnungen (1874), militärische Beschreibung. Thienemann, Gotha, 1875 (Fundort u.a. UB Erfurth): Weiterleitung
- Rudolph Eckold, Kriegserinnerungen. Ein Erinnerungsblatt an die glorreichen Jahre 1870-71;
- Auflage: Hildburghausen 1884
- Auflage: Hildburghausen 1885
- E. von Fischern, 1870/71er Feldzugs-Tagebuch für das II. mobile Bataillon 6. Thüringischen Infanterie-Regiments Nr. 95; Gadow, Hildburghausen, 1886; 1 Karte, 32 Seiten
- Hermann Gutbier, Der Kampf bei Langensalza am 27. Juni 1866, ein Gedenkbuch; Wendt & Klauwell, Langensalza
- Auflage 1891: 275 Seiten
- Auflage 1896: 278 Seiten
- Erinnerungen an den Bataillons-Appell des 1870/71 mobilen Füsilier-Bataillons 6. Thüringischen Infanterie-Regiments Nr. 95 vom 20.-22. Juli 1895;
- Auflage: Coburg 1896
- Auflage: Cobug 1897/98
- Georg Lanz, Geschichte der Stammtruppen des 6. Thüringischen Infanterie-Regts. Nr. 95 als Deutsche Bundes-Kontingente von 1814 bis 1867, Sattler, Braunschweig 1897, in zwei Bänden zu 341 und 386 Seiten.
- Fürstenausgabe auf Büttenpapier (20 Exemplare)
- Kurze Geschichte des 6. Thüringischen Infanterie-Regiments Nr. 95; Berlin, ca. 1897; 3 Abbildungen, 78 Seiten
- Gustav Thauß, Das Herzoglich Coburg-Gothaische Infanterie-Regiment in der Schlacht bei Langensalza am 27. Juni 1866, Eine Gedenkschrift zur Einweihung des zu Ehren der Gefallenen des Kontingents errichteten Denkmals; Wendt & Klaukwell, Langensalza, 1899; 48 Seiten
- C.v. Glasenapp, Geschichte des 6. Thüringischen Infanterie-Regiments Nr. 95; Verlag der kleinen Regimentsgeschichten, 103 Seiten.
- Hermann Arnold, Stammliste der Offiziere des 6. Thüringischen Infanterie-Regiments Nr. 95 nebst Stammtruppenteilen, vom 18. Februar 1807 ab; Perthes, Gotha
- Auflage 1900: 273 Seiten
- Auflage 1907:
- Teil: Die Offiziere der Stammtruppenteile; 224 Seiten
- Teil: Die im Regiment 95 eingetretenen, bzw. dahin versetzten Offiziere; 262 Seiten
- Hermann Wank, Die Sonnefelder Kombattanten im Feldzuge 1870/71, Nach den mündlichen Berichten der Feldzugsteilnehmer wiedererzählt; Albrecht, Coburg, 1902; 4 Bildn., 123 Seiten
- Heinrich Bonsack, Kriegserlebnisse eines 95ers im Feldzuge gegen Frankreich 1870-1871; Perthes, Gotha, 1906; 262 Seiten
- Zur Jahrhundertfeier des Infanterie-Regiments Nr. 95 - 15.-18. Februar 1907; 80 Seiten
- Robert Krug, Beim 6. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 95, Episodische Stimmungsbilder aus dem Feldzuge 1870/71; Riemann, Coburg, 1912; 106 Seiten
- 'Die Gefallenen des Infanterie-Regiments 95. 1914-1918; Scheler & Geisthardt, Coburg, 1924; 112 Seiten
- Festschrift zur Einweihung des Denkmals der 95er Gotha und der Truppenverbände: Landsturm-Bataillon XI/10 Gotha, Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 82, Brigade-Ersatz Nr. 76, Reserve-Infanterie-Regimenter Nrn. 233, 234, 235, 236, Infanterie-Regiment Nr. 372, sowie für alle gefallenen und infolge Kriegsleiden verstorbenen und vermißten Söhne der Stadt und des Landes Gotha am 11., 12. und 13. Juni 1927 Gotha; Gotha, 1927; 80 Seiten
- #Erich Reuss', 95er Erinnerungen. Ernstes und Heiteres; Der 95er, Coburg, 1930; 151 Seiten
- Arno Buttmann, Kriegsgeschichte des Königlich Preußischen 6. Thüringischen Infanterie-Regiments Nr. 95 (1914–1918), Aus Deutschlands großer Zeit, Band 77; 1935 Zeulenroda/Thüringen, Sporn; 318 Seiten. Digitalisat der Württembergischen Landesbibliothek
- Adolf Joch: „Teilnehmer an den Napoleonischen Kriegen und den Befreiungskämpfen von 1807 - 1815 aus dem ehemaligen Herzogtum Sachsen-Meiningen : zugleich ein Beitrag zur Geschichte des 6. Thür. Infanterie-Regts. Nr. 95; aus den Kontingentsakten von Meiningen, Hildburghausen und Coburg-Saalfeld zusammengestellt und nach anderen Quellen vervollständigt“; Schriften des Vereins für S.-Meiningische Geschichte und Landeskunde 1935; 200 Seiten; Digitalisat der ThULB
- Walter Rochlitz, Ehemaliges 6. Thüringisches Infanterie-Regiments Nr. 95, Die Tradition des deutschen Heeres, Heft 108; Kyffhäuser-Verlag, Berlin, 1938; 18 Seiten
- Harald Rockstuhl, Schlacht bei Langensalza 1866 - Geschichte der Stammtruppen des 6. Thüringischen Infanterie-Regiment No. 95; Verlag Rockstuhl; 82 Seiten; ISBN-10: 3936030103; ISBN-13: 978-3936030105
- Auflage: ?
- Auflage 2010
Weblinks
- Commons-Kategorie: IR 95 – Bilder, Videos und Audiodateien
- Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg - Verlustliste von 1870/71; Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
- Artikel August Wilhelm Otto Niemann. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Waffenrock um ca. 1900: http://www.militaria1914.com/uniformes/waffenrock_IR95.html
- Pickelhaube: http://www.flickr.com/photos/drakegoodman/5096095542/
- 1870/71 Unteroffiziers Robert Brückner vom 6. Thür. Inf. Rgt Nr.95: Ordensschnalle und Urkunde zur Silbernen Medaille mit Schwertern.
- Gotha: Verzeichnis über die Verleihung von Militärorden, Denkmünzen, Medaillen, etc. von 1813 - 1918: http://www.thueringen.de/imperia/md/content/staatsarchive/gotha/milit__rorden.pdf
- Soldatenfoto 1905
- Soldatenfoto 1909
- Soldatenfoto
- Musketier Heinrich Rottmann in Russland 1915
- Feldpostkarte anlässlich des 100jährigen Jubiläums
- Patriotika-Postkarte
- Postkarte mit Fotos und Daten der Führer der 10. Kompanie, 1879-nach 1903
- Soldatenfoto 1. WK
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
- ↑ Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
- ↑ Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
Infanterie-Regimenter 1806 - 1914 | |
(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß. | |
Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl. Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) | Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) | Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) | Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | | |
|