IR 79

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg
Preußen-Flagge-Web.png Infanterie-Regiment von Voigts-Rhetz (3. Hannoversches) Nr.79
Dieses Regiment ist das 3. aus der Provinz Hannover und das 79. des Deutschen Reiches.
Flagge Kgr + Provinz Hannover 1836-1866.jpg Es wurde als Königlich Hannoversches Regiment gegründet.
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname

Stiftungstag

3.1.1838 (Hann Leib-Regiment)

Garnison und Unterstellung 1914

  • Garnison: Hildesheim

Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:


Formationsgeschichte

  • 3.1.1838 (laut AKO 24.1.1899) soll das Regt. als eins angesehen werden mit den früheren Hannoverschen Leib-Regiment mit dem 3.1.1838 als Stiftungstag.
  • Durch AKO vom 27.9.1866 aus 13., 14., 15. Komp. des Rgt. Nr.26 und durch die 12., 13., 14. Komp. des Rgt. Nr.27, 13., 14., 15. Komp. der Rgt. Nr.66 und Rgt. Nr.67 in Magdeburg am vereinigt.
  • 1.4.1881: Abgabe der 6. Komp. an Inft.-Rgt. Nr.131 (die fehlenden Komp. wurden stets sofort ersetzt).
  • 1.4.1887: Abgabe der 6. Komp. an Inft.-Rgt. Nr.112 (die fehlenden Komp. wurden stets sofort ersetzt).
  • 2.10.1893: Errichtung eines IV. (Halb-)Bataillons.
  • 1.4.1897: Abgabe des IV. Bataillons an Inft.-Rgt. Nr.165.
  • Das Regiment wurde ab dem 3.12.1918 in Hildesheim demobilisiert und am 30.9.1919 endgültig aufgelöst.
  • Um ca. 1923 wurde das ehemalige Inf.-Rgt. von Voigts-Rhetz (3. Hannover.) Nr.79 zum Traditionsträger der 7. Kompanie des 16. Infanterie-Regiment des Reichsheere .

Ersatztruppenteil zum 1. WK: Das 1. Ersatz-Bataillon Infanterie-Regiment Nr. 79 traten zwei Komp. zum Brig.-Ers.-Btl. Nr.39 und Teile an das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 208 (44. Res.-Div.) ab. Im Jahr 1916 gab es zur Bildung des Infanterie-Regiment Nr.465 (238. Inf.-Div.) und des Infanterie-Regiment Nr. 412 (203. Inf.-Div.) erneut einige Kompanien ab.

Das 2. Ersatz-Bataillon Infanterie-Regiment Nr. 79 wurde am 11.5.1917 aufgelöst. Beide Ersatz-Bataillone wurden in Hildesheim errichtet.

Standorte

  • seit 1866: Hildesheim (daneben das Füsilier-Bataillone in: 1866-1871 Einbeck; 1871-1873 Hannover; 1873-1897 Hameln).

Namensgebung

  • 2.10.1866: Infanterie-Regiment Nr. 79
  • 7.11.1867: 3. Hannoversches Inf.-Regt. Nr. 79
  • 27.1.1889: Inf.-Rgt. von Voigts-Rhetz (3. Hannover.) Nr.79

Uniformen

  • Bunter-Rock: rote brandenburger Ärmelaufschläge mit blauer Paspel, weisse Schulterstücke mit roten Ziffern, gelber Linien-Adler.
  • Das Regiment trug ab 24.1.1901 das Aermelband "Gibraltar" auf dem rechten Unterarm.

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw

  • Feldzug 1870-1871: (20. Inf.-Div., X. Armeekorps) Schlacht bei Vionville, Schlacht bei Gravelotte, Cernierung von Metz, von Metz bis Vendome, Gefecht bei Borcy, Schlacht bei Beaune la Rolande, Gefecht bei Maizieres, Gefecht bei Montoire, Gefechte bei Vendome, Les Roches, Chahaignes, Brives, Überfall von Saint-Vincent, Schlacht bei Le Mans.
  • 1914/18: siehe Kriegschronik der 20. Division

Regimentschefs, -kommandeure

  • 1868 -1877 Regimentschef: General d. Inf v. Voigts-Rhetz
  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Ehrentafeln des IR 79

Bilder des Regiments

Hier sind einige Bilder des Regiment eingestellt

Zu den Bildern des Regiments


Literatur

  • Ernst von dem Knesebeck: "Geschichte der churhannöverschen Truppen in Gibraltar, Minorca und Ostindien", Hannover 1845, Helwingsche Hof-Buchhandlung, 194 Seiten .
  • Hptm. und Companiechef Juncker von Ober-Courent: "Kurze Darstellung des Infanterie-Regiments von Voigts-Rhetz 3. Hannoversches Nr. 79", Hildesheim 1890, Verlag Lax, 68 Seiten.
  • Buhlers, Hülsemann: "Geschichte des Infanterie-Regiments von Voigts-Rhetz 3. Hannoverschen Nr. 79", Hildesheim 1907, Gerstenberg, 360 Seiten.
  • Heinz Brandes: "Geschichte des Kgl. Preuß. Infanterie-Regiments von Voigts-Rhetz (3. Hannov.) Nr 79 im Weltkrieg 1914-1918", Hildesheim 1931, Roland-Buchh., 722 Seiten.

Weblinks

Infanterie-Regimenter 1806 - 1914
Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg

(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl.

Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) |

Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) |

Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) |

Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |

Infanterie: Regimenter Infanterist Alte Armee.svg Jäger-Einheit Infanterist Alte Armee.svg MG-Truppe Infanterist Alte Armee.svg Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Brigade-Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Landwehr Infanterist Alte Armee.svg Landsturm