Der Regierungsbezirk Aachen (1850)/519

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Der Regierungsbezirk Aachen (1850)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[518]
Nächste Seite>>>
[520]
Ac regbez kaltenbach 1850.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Seite Zeile
5
von oben lies Füssenich.
2
oben
aber.
11
oben
sammelten.
12
oben
Bellinghoven.
1
oben
(966) Richelferod.
9
unten
Helpenstein.
16
oben
Eilendorf.
7
oben
Sleiden.
11
oben
Zehent.
3
unten
eine statt ine
1
oben
1323.
9
oben
virosa.
10
oben
erucifolia
14
oben
Stachys.
4
oben
Abte statt Amte.
13
unten
sein zu streichen.
7
unten
Blankenheim.
6
unten
von Brabant.
3
unten
Bocket.
11
unten
7 St. statt 6 St.
6
unten
Weierte statt Weiere.
3
unten
und dem statt und den.
16
oben
Eupen statt Eynatten.
1
unten
von Aachen.
8
oben
und Hütte.
8
oben
16 statt 169 Std.
12
unten
Acht bis (1296).
21
oben
1/4 statt 11/4 Std.

       Zusätze

       Seite 450 Zeile 10 von unten lies: 1322 kaufte König Johann von Böhmen, Graf von Luxemburg, das Städtchen Reuland und die Burg nebst der Herrlichkeit Engelsdorf und gab sie seinem Erbkämmerer, dem Ritter Edmund von Egelsdorf, Herrn zu Wildenburg, zum Lehn, was König Wenzel,